Dragbike
Hallo, ich werde bald 18 und will mir ein Motorrad...
Nee, Quatsch, 😁😁😁 irgendwie wird das langsam zur fixen Idee, wenn ich den Bikertreff besuche...🙄
Ich habe immer wieder den aktuellen "bikes and girls" - Kalender vor Augen und schau mir (ausschließlich) das Mopped des Monats an, weshalb ich auf dem aktuellen Foto auch das Unwesentliche weggeschnitten habe, bevor sich wieder mal jemand über Ti**en aufregt.
Es stellt sich nämlich nicht nur die Frage, wie man mit solchen High-Heels laufen kann, sondern vor allem, wie man so einen Hobel um eine Kurve bewegt. Das Teil ist doch unfahrbar, setzt sofort mit den Rahmenunterzügen auf. Vermutlich in Amiland gebaut und mit einem S&S - Motor bestückt... aber wie bewegt man so ein Eisen ? Hydropneumatic von Citroen ?
16 Antworten
"Fahren" stand nicht im Lastenheft.
Ist ja häufig so, dass bei den Custom Bikes das Fahren jetzt nicht so im Vordergrund steht. Vom Kurvenfahren ganz zu schweigen. Es muss nur überhaupt von alleine vorwärts kommen. Daher gibts ja auch welche, die mittels Reibrolle(!) den 340er antreiben, weil ein Sekundärtrieb nicht "clean" genug ist.
So ne Reibrolle kann bestimmt die 190Nm von so nem 1800er S&S auf die Strasse bringen. 🙄😕😁
Ihr habt irgendwie echt ein Talent dafür, beim Bildbeschnitt die unwichtigen Details herauszumeisseln. :-)
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Es stellt sich nämlich nicht nur die Frage, wie man mit solchen High-Heels laufen kann, sondern vor allem, wie man so einen Hobel um eine Kurve bewegt. Das Teil ist doch unfahrbar, setzt sofort mit den Rahmenunterzügen auf. Vermutlich in Amiland gebaut und mit einem S&S - Motor bestückt... aber wie bewegt man so ein Eisen ? Hydropneumatic von Citroen ?
Die Dinger sind gebaut für Loopings in Riesenrädern .... glaub ich.😎
Weil da nämlich die Bodenfreiheit so was von untergeordnet ist, und sich das Kurvenfahren eher contra produktiv auswirkt.
Aber sammler hör mal, zumindest von hinten.....das müsste dir für uns eine Aufnahme werden sein. Dreh halt mal den Kalender und probier's.😉
Bei den AMD CUSTOM BIKE WORLD CHAMPIONSHIP 2011 gibt es einen leichten Trend zu "Fahrbarkeit". Da sind schon ein paar bei, mit denen ich mir zumindest eine Tour durchs Münsterland vorstellen könnte. Insbesondere Platz 2. Vorne etwas zu "gebückt", aber sonst...😎
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
... aber wie bewegt man so ein Eisen ? Hydropneumatic von Citroen ?
Nicht ganz abwegig. Es scheint wohl der neueste Trend in der Custom-Szene zu sein, dass man das Federbein am Hinterrad elektrohydraulisch heben und senken kann. Damit bekommt man dann wahlweise eine Bodenfreiheit, mit der man das Ding von der Disco bis zur Eisdiele bewegen kann oder einen Low Rider wie im Bild, bei dem sich die Lady in den Nylons dann bückt;-)
Wie so was in der Praxis performt, ist völlig wurscht, das ist ähnlich wie bei den Tuner-Treffen, auf denen unschuldige VW Jettas bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden;-) Meins wäre es nicht, aber ist ja ein freies Land.
@sammler,
erstens sollst du die Bilder nicht so willkürlich verstümmeln.😠
Der Photograf und das Mädel haben sich doch Mühe gegeben. 😉😁
Zweitens liegst du mit dem Citroen gar nicht schlecht.
Nennt sich air ride. Ist ne Luftfederung zum hoch-und runterlassen.
Gibt´s von extrem wie auf dem Bild, bis gemäßigt wo dann noch ein Seitenständer nötig ist.
Die Fahrbarkeit kann ich nicht beurteilen.
Aber wie bei allem, je extremer der Umbau, desto schlechter zu fahren.
Gruss nighttrain
Schuhe:
Guggsdu genau- vorne is Plateau. Ziehste das von den Hascken ab, bleibt Schnabelschuhhöhe (Westernboots)
Um die Ecken zirkeln:
Naja, ziemlich breitbeinig..
Kopfkino:
Pfui!!!
Beim Durchsehen der, von Lewellyn verlinkten AMD CBWC2011-Bilder, sah ich sowohl Bikes, die meines Erachtens durchaus fahrbar sind, aber auch Solche, die nur auf speziellen Strecken ein Stück bewegt werden können und eigentlich nur zum Posen taugen. Manches, daß ich als recht ästhetisch und/oder kreativ, - Anderes, das ich einfach nur als "Hauptsache-anders" bezeichnen würde.
Dennoch habe ich mir mal die Mühe gemacht, zu notieren, welche Bikes mir einigermaßen gefallen. Über Geschmack kann man nicht streiten, da der eben unterschiedlich ist! Aber vielleicht interessiert es ja Jemanden.
Also, in der Freestyle Class:
- "Tazio" (12)
- "Speed Century" (13)
- "1668" (16)
- "Chimera" (18) (die olle BMW hat halt irgend was, finde ich)
- "Incocnegro" (26)
- "Asumati" (29)
- "To Die Four"
- "Exelsis Deo"
- El Shovelle"
In der Modified H-D Class:
- "Union" (1)
In der Pervormance Custom Class:
- "Senton" (1)
- "El Vaquero" (mal ne' Variante, ne Gold Wing (wenn ich richtig gesehen habe) einigermaßen optisch ansprechend zu gestalten)
In der Production Manufacturer Class:
- "Kiwi-Chieftain 1950's"
Man sieht aber, daß ich eben, eher auf Old-School-Design stehe.
Obwohl ich, das Eine oder Andere Futuristische durchaus irgendwie "originell" finden kann.
Das "kleine gelbe Ding", welches Moppedsammler uns gezeigt hat, halte ich für ungeeignet damit herum zu fahren. Die paar Yard bei irgendeiner Show, dürfte man damit zurück legen können /wenn der Boden absolut eben ist) und man darauf sitzt, wie Linus* vor seiner Mini-Orgel.
*(Cartoon-Figur aus "Peanuts"😉
Hmmm,
so ungefähr stelle ich es mir vor, wenn Bobby-Car ein Drag Bike bauen würde. Die Kleinen kommen für den Strampelantrieb mit den Füssen gut auf den Boden und umkippen kann es auch nicht. Und die Mami steht daneben 🙂