1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MPV, Premacy & 5
  6. DPF verstopft / Steigender Ölstand

DPF verstopft / Steigender Ölstand

Mazda 5 1 (CR1)

Grüß Gott Liebe Landsleute !

Hab mir Anfang des Jahres ein Mazda 5 (7 Sitzer) zugelegt. Und bin auf folgendes gestoßen :

Der Ölstand war beim Wechsel sehr hoch (hab ungefähr 5-6 liter Öl abgelassen), mein 5 Liter Auffangbehälter lief über.

Habe dann Neues Öl rein (aber nur 4 Liter) und kam auf das Normalniveau beim Ölmessstab.
Bin cca 600-700 km gefahren (Autobahn 80%) und bin wieder über dem Normalniveau.

Das Auto hat 252.000km auf der Uhr und bin sicher das der DPF zu ist denn die Lampe hat auch schon geblinkt.

Bin dann auf diesen Artikel gestoßen und wollte fragen ob das plausibel klingt und vielleicht noch jemand so ein Problem hat.

Danke & Gruß

Zitat:

Steigender Ölstand wegen Ölverdünnung
Wenn der Ölstand steigt, liegt das in der Regel an Ölverdünnung. Dieses Phänomen tritt bei Dieselautos auf, die vor allem auf kurzen Strecken gefahren werden. Die Ursache: Im Partikelfilter sammelt sich Staub und Ruß. Der muss immer wieder abgebrannt werden, damit der Filter nicht verstopft.

Weil auf kurzen Fahrten die dafür nötige Temperatur von bis zu 700 Grad Celsius nicht erreicht werden kann, wird zusätzlicher Kraftstoff in den Zylinder, also den Brennraum eingespritzt. Der verbrennt aber nicht immer vollständig und vermischt sich dann mit dem Motoröl. Die Folge: Der Ölstand steigt. Verdünntes Öl schmiert aber schlechter. Der Verschleiß im Motor steigt und damit die Gefahr von Schäden.

Deshalb sollten Sie den Ölstand – besonders bei Diesel-Autos im Kurzstreckenbetrieb – unbedingt regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf das Motoröl wechseln.

Quelle : https://www.adac.de/.../

17 Antworten

Hallo ich bin auch mit meinem latain am Ende. Ich habe einen Mazda 5 bj 06 mit 2.0 110 PS motor. Folgende Situation.
Es wurden die injektor Dichtungen gemacht und die 4 Öl Dichtungen.
Als ich meinen Wagen abgeholt habe bin ich ca 15 km gefahren dann hat die dpf angefangen zu leuchten und dann asr und mkl an. Bin direkt wieder in die Werkstatt und der Fehler war aschegehalt im dpf erreicht. Dann wurde ein gereinigte dpf eingebaut und der drucksensor gewechselt. Aber der Fehler kommt immer wieder. Im msg wurde alles resettet aber der Fehler kommt spätestens nach 3 km wieder. Woran kann es noch liegen. Ich Dreh bald durch 🙂

Hallo,

wurde der Differenzdruck mit dem neuen DPF beobachtet und der neue DPF im Steuergerät angemeldet?

Das weiß Ich jetzt nicht. Der Mechaniker sagte nur er hätte den drucksensor und den dpf im. Msg resettet. Da wäre alles okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen