Dpf nur in Kombi mit Kat wechseln?

Volvo V50 M

Hey,
Da ist es mal wieder so weit: und täglich grüßt der Dpf! Zumindest ist das meine Vermutung. Mein Volvo:2008, 254000km, 2.0d, Wechsel des Dpf vor 75000km, Additiv soll aufgefüllt worden sein.
Symptome:
Regeneration jetzt alle 200 bis 250km
Beim Gasgeben ab 130 kmh Autobahn starkes Ruckeln nimmt kein Gas an! Auffällig: Wenn ich das mache setzt er den Tempomat zurück.
Fehlermeldung wieder mal fehlanzeige.
Springt super an , auf Landstraße und Stadt alles OK.

Meine Fragen an euch:
Kann das sein, dass bei hoher Laufleistung der eingebaute Walker Dpf schon nach 80000km zu sitzt?
Bei einem namhaften Ersatzteile Onlinehändler wird dringend dazu geraten den Kat gleich mit zu wechseln. Geldmacherei oder nötig?
Wie lang kann ich noch so fahren? Bin momentan in Urlaub mit der Karre. Hatte die Hoffnung dass er sich vielleicht bei langen AB Fahrten freimacht. Hat er aber nicht.

Danke schon mal für die Antworten

Gruß Frank

23 Antworten

Hey

Jetzt hatte ich eine Reg. 280 km nach der Letzten. Bin extra Stück Autobahn gefahren bis Ende. Dann hat der BC Verbrauchmesser beim Gaswegnehmen wieder genullt. Morgen fahre 600 km Autobahn mal sehen was passiert.

Nochmal zur Ursprungsfrage: Der Volvohändler müsste also feststellen können ob beides kat und dpf gewechselt werden mus oder nur dpf?

Gruß Frank

Zitat:

@onkelvectra schrieb am 13. März 2016 um 08:02:50 Uhr:


Mein Volvo:2008, 254000km, 2.0d, Wechsel des Dpf vor 75000km, Additiv soll aufgefüllt worden sein.

Wieso ist denn unklar, ob das Additiv nachgefüllt wurde? Seit wann gehört dir der Wagen?

Bei Volvo ist der Tank fürs Additiv kleiner und reicht nur für um die 60tkm.

Hey,

Hast Recht bin wohl zu Misstrauisch. Wenn würde ja auch der Warnhinweis im BC erscheinen. Das Auto habe ich jetzt seit 120000 anfangs nur Ärger. Jetzt ist es ein Bißchen wie mit mit Wein im Alter wird er Besser.

Gibt es denn eine Vorgabe für den Motor wann der Kat gewechselt werden muß ? Ich hab den noch nicht wechseln lassen, und mein Vorgänger eher auch nicht.

Gruß Frank

Zitat:

@206driver schrieb am 14. März 2016 um 06:25:31 Uhr:



Zitat:

@onkelvectra schrieb am 13. März 2016 um 08:02:50 Uhr:


Mein Volvo:2008, 254000km, 2.0d, Wechsel des Dpf vor 75000km, Additiv soll aufgefüllt worden sein.

Wieso ist denn unklar, ob das Additiv nachgefüllt wurde? Seit wann gehört dir der Wagen?
Bei Volvo ist der Tank fürs Additiv kleiner und reicht nur für um die 60tkm.

Nein, der Serviceplan sieht beim 2,0D keinen Austausch vor.
Wie gesagt, beim 1,6D wird alle 120.000km gewechselt (Teilekosten etwa soviel wie beim 2,0D Kat+DPF zusammen = ca . 900,- Euro).

Ähnliche Themen

Hey,

So nach Hause hat er mich wieder gebracht. 3 mal auf 600km regeneriert einmal 32 km lang bei 145kmh dann leider Stauende. Also besser gelaufen ist er nach der langen Ausfahrt. Das Ruckeln war auch besser, weg ist es aber nicht.
Das mit dem Durchregenerieren ist ja echte Glücksache sollte man mal nachts 300km fahren.

Also ich fahre erst mal weiter und beobachte. Vielleicht gibt es ja doch mal eine Fehlermeldung.

Gruß Frank

3x auf 600km ist ganz klar ein Zeichen das der DPF fast dicht ist... Meiner regeneriert alle ~500km für ~15km....

Warum der dicht ist, ist wieder eine andere Frage aber die Antworten dazu stehen ja schon weiter oben.

Hey,

Dachte ich mir eigentlich auch. Aber würdest du das gute Stück nur in Kombi mit dem Kat wechseln?

Gruß Frank

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 14. März 2016 um 22:09:19 Uhr:


3x auf 600km ist ganz klar ein Zeichen das der DPF fast dicht ist... Meiner regeneriert alle ~500km für ~15km....

Warum der dicht ist, ist wieder eine andere Frage aber die Antworten dazu stehen ja schon weiter oben.

Ich würde erstmal checken was dein Additiv macht. 75t km mit einer Füllung schafft er nicht und wenn du jetzt seit 15-20 tkm ohne Additiv unterwegs bist, ist klar warum er sich zu gesetzt hat. Danach kann man weiter sehen.

Was ist hier rausgekommen würde mich interessieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen