DPF D5
Muss bei einem C30 D5 Baujahr 2007 der DPF ausgetauscht werden.
Bin ein wenig verwirrt, da ich viel dazu gelesen habe es eigentlich IMMER um den 2.0 oder 1.6 ging doch am Rande auch mal der D5 erwähnt wurde.
Frage nur weil meine 120.000 die Tage kommt und ich noch immer nicht weiß, was es kostet.
Ach wobei es mich interessiert, da der letzte Service bei 102.000 gemacht wurde und dort Luft und Kraftstofffilter getauscht wurden, ob nun bei 120.000 nochmal eine gemacht werden muss.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uli1610
von mir aus
ne, von Technik wegen!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allo78
mit Sicherheit vom Hersteller abgesegnet! 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von wiri
guugle mal nach DPF Clean, dann findest alternative Austauschmethoden, und auch noch wesentlich preisgünster.
Du kannst ruhig 1000€ bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Du kannst ruhig 1000€ bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von allo78
mit Sicherheit vom Hersteller abgesegnet! 😕🙄
erfahrungsgemäß sind bei solch "alternativen" Wartungen und Produkten, die Kosten durch Folgeschäden immens höher!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
erfahrungsgemäß sind bei solch "alternativen" Wartungen und Produkten, die Kosten durch Folgeschäden immens höher!Zitat:
Original geschrieben von wiri
Du kannst ruhig 1000€ bezahlen.
Es gibt Firmen,die mit Garantie arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Es gibt Firmen,die mit Garantie arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von allo78
erfahrungsgemäß sind bei solch "alternativen" Wartungen und Produkten, die Kosten durch Folgeschäden immens höher!
ja, für die eigenen Produkte, aber die zahlen Dir sicher keinen Folgeschaden der dadurch an Deinem Volvo entsteht - und selbst wenn das in der Garantie enthalten sein sollte, wird es vermutlich rießen Ärger geben, weil die Frima wahrscheinlich behaupten wird, dieser Fehler habe mit ihrem Produkt nichts zu tun - und dann weiße mal das Gegenteil nach! im Zweifel bist Du der Dumme!
Ähnliche Themen
Zitat:
undwann ist das erfahrungsgemäß?
?
Von Leute mit D5 und DPF haben wir noch nicht viel gehört
Zitat:
240 Tsd sind ja ok - aber 6 Jahre? das ist ja ein schlechter Scherz!
Dieses Interval gibt es dann auch nicht .
Austauschen wenn er voll ist, und daß ist von ihre Fahrweise abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von V50D
?Zitat:
undwann ist das erfahrungsgemäß?
Von Leute mit D5 und DPF haben wir noch nicht viel gehört
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Dieses Interval gibt es dann auch nicht .Zitat:
240 Tsd sind ja ok - aber 6 Jahre? das ist ja ein schlechter Scherz!
Austauschen wenn er voll ist, und daß ist von ihre Fahrweise abhängig.
aber irgendwo kursiert doch immer die Zahl 240 Tsd. - muss doch irgendwo herkommen oder?
Naja, vielleicht sind die meisten 240tausender die in den Foren kursieren auch Schätzungen und es ist wirklich immer individuell.
Jedenfalls werd ich berichten, wenn es soweit ist !
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von biq180
Naja, vielleicht sind die meisten 240tausender die in den Foren kursieren auch Schätzungen und es ist wirklich immer individuell.Jedenfalls werd ich berichten, wenn es soweit ist !
Grüße
also das heißt im Servicebuch steht definitiv KEIN Wechselintervall?
Neee... hab es hier neben mir liegen und da steht definitv nichts von drin.
Vielleicht muss ich einfach mal unter der Rubrik "Was noch teures auf euch zukommt..." ;-) *kleiner spaß*
Zitat:
Original geschrieben von wiri
guugle mal nach DPF Clean, dann findest alternative Austauschmethoden, und auch noch wesentlich preisgünster.
Die Frage ist nur, wie lange eine solche ''Reinigung'' vorhält.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Frage ist nur, wie lange eine solche ''Reinigung'' vorhält.Zitat:
Original geschrieben von wiri
guugle mal nach DPF Clean, dann findest alternative Austauschmethoden, und auch noch wesentlich preisgünster.
ja, - bei solchen "Alternativ-Dingen" kommen mir sofort Dinge wie der "Trabold-Filter" ins Gedächtnis, der angeblich den Ölwechsel ersparen soll - Tests aber beweisen, dass die Ölqualität nicht besser ist, also wenn der Ölwechsel einfach ohne diesen Filter ignoriert worden wäre....
Der beste Garant für ein langes Partikelfilterleben ist eine verbrauchsarme Langstrecken-Fahrweise. Je weniger Ruß entsteht, desto seltener muss der Partikelfilter regeneriert werden und desto weniger Asche entsteht.
Auch bei wenig Fahrern, die einen hohen Stadtanteil haben, wird sich das Intervall verkürzen.
Die genannten 240tkm halte für extrem optimistisch. Vermutlich sind 180tkm realistischer.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Der beste Garant für ein langes Partikelfilterleben ist eine verbrauchsarme Langstrecken-Fahrweise. Je weniger Ruß entsteht, desto seltener muss der Partikelfilter regeneriert werden und desto weniger Asche entsteht.
Auch bei wenig Fahrern, die einen hohen Stadtanteil haben, wird sich das Intervall verkürzen.Die genannten 240tkm halte für extrem optimistisch. Vermutlich sind 180tkm realistischer.
lt. meinem 🙂 führen gerade eine sparsame Fahrweise zu erhöhtem Filterverschleiß! weil er schneller verstopft und nicht freibrennen kann!