DOT bei Michelin CrossClimate 2 Ganzjahresreifen 255/35 R20 Y97 (DOT:01KX /1T5 ?) / Haltbarkeit RDC?

Hallo zusammen,
also normal hätte ich bei der DOT irgendwas mit MMJJ erwartet also 0124 für Jan.24. Ist da jetzt was neu bzw. wo finde ich das DOT auf dem Michelin Reifen. Beim Michelin Sport 4 habe ich das DOT sofort gefunden. Hab mir neue Michelin geholt und wollte prüfen wie alt die Dinger sind.

Weitere Frage ist, wie lange die Luftdrucksensoren halten? Meine sind ev. noch aus 2016 und damit die ersten. Was passiert wenn die Batterie alle ist mit der Anzeige im Wagen (BMW)?

Gruß Chris

15 Antworten

Zitat:

@Marcus2602 schrieb am 6. März 2024 um 22:38:41 Uhr:


Früher hatten Sensoren eine Haltbarkeit von mindestens 8 Jahren. Heute halten sie EIGENTLICH das ganze Autoleben ( Minimum 15 Jahre ) jedes Mal bei Erneuerung der Reifen werden die Sensoren EIGENTLICH ausgelesen. Ich habe es oft, dass die Batterie nach 12 bis 14 Jahren noch immer voll anzeigt. ( Besitze einen Reifenservice )
Kleiner unabhängiger Tipp : Michelin Allwetter, da gibt es wesentlich günstigere Reifen, mit besseren Schnee und Glatteiseigenschaften ! ( Wichtig ist bei Allwetter und Winter , dass der Reifen genug Lamellen im Profil hat )
Und Vorsicht bei Sommerreifen, viele haben nur noch 6mm Neuprofil !
Ich möchte hier nun keine Diskussion über Reifen eröffnen. Wer sich beraten lassen möchte, kann das gern bei mir tun.
Seit 1997 sind Reifen mein tägliches Brot!

Also laut Test hat der Michelin Reifen immer mit am besten abgeschnitten. Bin normalerweise Fan von den Goodyear Ultragrip bzw. All Seasons. Im Sommer fahre ich den Hankook, die früher aber mal besser waren, als mich alle noch beim Kxxx ausgelacht haben. In der Größe 255/35/20 Y97 gab es bislang immer nur Vredestein und Michelin. Jetzt habe ich den Nexen (ca.160Eur) und auch den Goodyear (ca. 250Eur) gefunden. Nexen hatte ich überlegt, aber da taugt wohl nur das Porsche Erstausstattungmodell SU was. Der Michelin hat mich jetzt über ebay 185Eu gekostet und Marken wie Berlin, Imperial, Tristar, Meriva oder rockblade kosten zwar nix, aber taugen m.E. nichts. Habe auf dem 3er den Goodride im Winter verbaut, ist recht schwammig und die Michelin halten ewig, sind sehr leise und fand ich vom Fahren im Vergleich am besten. Haben fast alle Leihwagen drauf den Reifen, warum wohl: Weil er bis zu 100tkm halten soll. Mir ist wichtig: leise, leise und gut bei Nässe.

Welchen günstigen kannst du empfehlen der besser als der Michelin ist?
Wie testet man die Batterien beim Sensor bzw. wie liest man die aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen