Doppelventilierter Bandpass selber bauen E36 BMW
Hi leute.
ich wollte mir einen doppelventilierten Bandpass für meinen E36 Coupe selber bauen und die Druckrohre durch die Hutablage links und rechts bauen.
Kann mir jemand sagen wie ich das am besten machen kann. bzw. mir ein programm schicken damit ich mir das volumen und maße ausrechnen kann?
gruß
50 Antworten
lol. tolle aussage!
der ist verkäufer, kein car hifi spezialist.
aber wenn man mir hier net weiterhelfen kann, muss ich mich halt selber durchbeißen, trotzdem danke.
gruß
Man versucht dir zu helfen, das Problem dabei besteht nur darin, dass man ohne Information nicht helfen _kann_.
Also mal zusammen gefasst:
1. Brauchst du zum Berechnen einer Kiste die Parameter wie z.b. VAS, Qts, ... (der Dritte will mir grad nich einfallen 😉) Die findest normalerweise entweder beim Datenblatt des Woofers oder auf der Herstellerseite oder eben vom Händler. Wenn du diese Parameter hast, schreib sie hier rein.
2. Einen Bandpass selber bauen ist einiges an Aufwand und erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung. Versuch dich ma über die verschiedenen Gehäusearten schlau zu machen, etwa auf Marsupilami's Homepage (URL findest du mit Hilfe der Boardsuche)
3. Wenn du die Angaben von WinISD nicht verstehst, versuch mal Screenshots von den Graphen und Werten zu machen und poste sie hier. Die User hier können mit solchen Dingen sicherlich mehr anfangen als du und ich 🙂
4. Nicht jeder Subwoofer ist gleichermaßen für einen Bandpass geeignet. Die Leute hier möchten dir ein optimales Gehäuse dafür empfehlen, damit du mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel und langanhaltenden Spass hast. Daher auch die Frage, ob du jemanden kennst, der Erfahrung mit diesen Woofern hat und weiß, in welchem Gehäuse sie mit welcher Abstimmung wie spielen. Der Händler ist hier normalerweise erste Wahl, da hier in Forumkreisen die Händler ihre Produkte auch gerne Mal auf Herz und Nieren testen 🙂
5. Es wäre interessant zu erfahren (vor allem für die Leute, die die Gehäuse hier berechnen), welches Auto du fährst, welche Musik du hörst, wie viel Kofferraum du opfern kannst und worauf du am meisten stehst. Sprich willste nur Pegel und Druck, aber keine Präzision usw. Das hat große Auswirkungen auf die Abstimmung des Gehäuses - du wirst es nicht glauben 🙂
So, ich hoffe, ich konnte dir die etwas wirre Diskussion hier ein wenig näher bringen 😉
EDIT: Auto kennen wir in dem Falle schon.
Ähnliche Themen
also hier mal die werte des woofers (t4-12) davon will ich zwei verbauen.
T4-12
RMS POWER (WATTS) : 900
VOICE COIL DIAMETERS (INCHES) : 3.0
MAGNET WEIGHT (Oz.) : 200
FREQ. RESPONSE (Hz) : 25 - 1.7k
Fs (Hz) : 36.5
Qes: 0.414
Qms: 3.584
Qts: 0.371
Vas (Ft3) : 1.03/29.27 liters
Xmax (INCHES) 0.63
SPL (dB) : 89
HOLE SIZE (INCHES) : 11.25
WOOFER DEPTH (INCHES) : 6.1
RECOMMENDED ENCLOSURE (Ft3) : Ported 2.2
RECOMMENDED ENCLOSURE TYPE : Vented
AEROPORT DEMENSIONS (INCHES): 4 x 7.5(1)
das sind alles keine metrischen werte. also somit auch mit komma und punkt aufpassen.
WinISD kann ich im moment leider nicht aufrufen weil ich in der arbeit bin. entweder kann sich jemand mal die kurve selbst ansehen oder ich muss warten bis ich heute abend eine kurve erstellen kann.
fahre nen BMW E36 Coupe. geteilte rücksitzbank. vom kofferraumvolumen sollte mal keine grenzen gesetzt werden. wäre schön wenn ich noch ein bis zwei getränke kästen und andere utensilien verstauen könnte. aber nur zur not wenn dann. bassrohre sollten wenn möglich über die hutablage rauskommen.
musiktechnisch höre ich alles quer beet. öfter eigentlich trance, techno etc. ab und zu aber eher seltener black und der rest rock und alternative.
zur verfügung hab ich noch zwei spl dynamics Dig1450 und eine hifonics zx8000.
dran soll noch zwei frontsysteme( je zwei 16er in doorboards) von soundstream. die ich aber leider noch nicht habe und ein hecksystem für 5.1 sound.
das war geplant.
wäre super wenn ihr mir mit der kiste helfen könntet.
gruß
naja hab mal ein bisschen gespielt:
1.kammer: 25Liter tuning freq 57Hz
2 8er rohre, 30cm lang
2.Kammer: 60liter 25Hz
2 8er rohre je 73cm lang
--> ich weiß net optimal aber das ist eher aus visuellengründen 😉
mfg
ja,weiß ich dass ich für 5.1 noch nen center brauch. der kommt vorne ins amaturenbrett. ok, vielen dank für die berrechnung. meinst du das es vernünftige werte sind? oder wäre eine andere kiste besser?
ich will halt das maximale an leistung von den woofern rausholen. und ein gutes mittelmaß zwischen druck und pegel haben.
gruß
grundsätzlich wäre br besser beim tarantula.
nur da du einen e36 fährst, ist es doch eher unpraktisch, weil viel druck verloren geht. da wär ein bandpass besser. ich würde, wie stefan bereits erwähnt hat einen einfach ventilierten bauen. das problem ist, dass beim zweiten gehäuse sehr, sehr lange rohre sind.
also ich kann mir das dann so vorstellen; ich habe eine rechteckige kiste. ein woofer spielt in die 25 liter kammer und der andere woofer spielt in die 60 liter kammer. ist das richtig? und ist deine vorgeschlagene kiste ein einfach ventilierter bandpass?
was bedeutet tuningfrequenz?
ok, dir rohre für die zweite kammer sind wirklich zu lang. ui ui.
und wie sieht das dann optisch aus? wollte wenn möglich noch das ganze mit plexiglas versehen damit man in die kiste sehen kann und die woofer spielen sieht.
apropos woofer. sind da die woofer in der kiste (im volumen mit drin) oder sind sie außerhalb?
vielleicht hat jemand einen link oder so wie das aussehen soll. ????
Ganz ehrlich: wenns was werden soll , dann fahr zu nem vernünftigen Händler, der Dir das baut und auch ordnentlich berechnet und abstimmt...
Zitat:
Original geschrieben von StephanS1982
Ganz ehrlich: wenns was werden soll , dann fahr zu nem vernünftigen Händler, der Dir das baut und auch ordnentlich berechnet und abstimmt...
richtig, zum stefan zb😁
will aber allein für die kiste net so viel ausgeben. was würde mich das kosten? nur die kiste. weil gfk mach ich selber.
^schon pervers, da wär einer bereit die kiste selbst zu bauen und dann schicken wir ihn zu einem händler. ist halt schwer.
Edit:
Hab mich jetzt mit einem einfach ventilierten Bandpass gespielt:
2x30Liter, tuning frequenz 55Hz, 2 Br-Rohre mit je 10cm Durchmesser 45cm lang