Doppelsteckdose
Nabend zusammen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Verteiler.
Kann man beide Steckdosen ohne Probleme
Gleichzeitig benutzen für zb 2 Beleuchtungen?!
Danke für eure Hilfe.
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Wenn Watt durch Volt etwa Ampere ist, dann-- 120 Watt / 12 Volt = 10 Ampere.
Rücklicht 20x10+2x5= 30 Watt das ganze nochmal 60 Watt bis 120 is noch hin bei einer 10A Sicherung
13 Antworten
HALLO; WARUM DENN NICHT: das habe ich wenn ich mit Überbreite Fahre, 13 stecker für Beleuchtung usw, den anderen habe ich so um gestrickt, das ich die Rundumleucht nutzen kann. mfg
Hi... Ja weil man meist nur eine Steckdose oft benutzen kann.
Mir geht darum wenn ab und an autoschleppwagen fahre darauf ein anhänger hab, das einmal die Beleuchtung von anhänger funktioniert und die zusatzbeleuchtung von Leuchtbalken am Fahrzeug die auch einen 7 pol Stecker hat.
Gruß
Chris
Wer soll dir jetzt sagen wie das abgesichert ist in deinem Fahrzeug! Wenn du Pech hast killt es dir die Sicherungen! Bzw die Kabel grillen weg! Du verdoppelst ja die Belastung!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. Februar 2020 um 19:37:43 Uhr:
Wer soll dir jetzt sagen wie das abgesichert ist in deinem Fahrzeug! Wenn du Pech hast killt es dir die Sicherungen! Bzw die Kabel grillen weg! Du verdoppelst ja die Belastung!
Ich denke die Belastungen bei Beleuchtung kann man vernachlässigen. An meinem Lkw Trailer hängen genug Lampen dran und nichts schmort. Hinten 4 Rücklichter mit normalen Glühlampen 21 Watt und wenn es blinkt sind es nur am Anhänger 42 Watt. Dann noch zahlreiche gelbe Lampen.... Na ja und die sind alle LEDs. Früher waren die Lampen keine LEDs und hinten oftmals 6 Rücklichter verbaut. Im LKW habe ich 10 Ampere Sicherung je Seite...,sicher ist dein Fahrzeug auch dementsprechend abgesichert und keiner hat größere Sicherung rein gemacht..... Damit kann nichts passieren ....Stecker rein Lichter an und sehen ob die Sicherung hält. Wenn sie fliegt , weißt du dass etwas nicht stimmt. Nur Mut Gruß Reinhard
moin
ich hab mich auch schon damit befasst , fürs wohnmobil , könne ich auch 2 gebrauchen .
aber habe bis lang nur welche gefunden mit 24v
gruss
Zitat:
@A169Elch schrieb am 3. Februar 2020 um 19:02:21 Uhr:
Nabend zusammen!Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Verteiler.
Kann man beide Steckdosen ohne Probleme
Gleichzeitig benutzen für zb 2 Beleuchtungen?!
Theoretisch kein Problem.
Was aber auftreten kann:
- Durch die höhere Belastung könnten Sicherungen sich verabschieden.
- ob die Kabel das mitmachen, hängt von der Qualität ab, wie die Zuleitung ausgebaut ist. Manche Zuleitungen sind aber mit einem Anschluss schon an den Limiten. Dürfte sich aber durch die Absicherung dann heraus stellen, ob die Leitung den Mehrverbrauch erträgt. (Sicherung fliegt raus oder nicht)
- Bei elektronischer Absicherung wird eine bestimmte Strommenge definiert (1 Anschluss mit einer vordefinierten Anzahl Verbrauchern + Reserve für Schwankungen). Wenn diese überschritten wird, stellt die Leitung ab. Sie denkt, dass es ein "Kurzschluss" ist, durch den Mehrbezug.
- Die Anzeige im Fahrzeug, wenn vorhanden, wird das auch nicht unbedingt mit "Freude" betrachten. Einige Anzeigen gehen dann auf Störung oder geben dann Fehler aus.
Versuchen macht klug ;-)
Die Kabel können so schnell nicht grillen sonst wäre die Absicherung total falsch !
Die Belastung lässt sich locker mit den Wattzahlen ermitteln.
Oder es dürfen alles nur led leuchten verwendet werden damit die Kabel Belastung nicht so hoch wird bei Benutzung von beiden Steckdosen.
Wenn Watt durch Volt etwa Ampere ist, dann-- 120 Watt / 12 Volt = 10 Ampere.
Rücklicht 20x10+2x5= 30 Watt das ganze nochmal 60 Watt bis 120 is noch hin bei einer 10A Sicherung
Zitat:
@audibirne schrieb am 3. Februar 2020 um 20:21:32 Uhr:
moin
ich hab mich auch schon damit befasst , fürs wohnmobil , könne ich auch 2 gebrauchen .
aber habe bis lang nur welche gefunden mit 24v
gruss
Das ist der Steckdose doch egal. Wichtig ist, dass du die Amperelast nicht überschreitest.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 3. Februar 2020 um 21:16:21 Uhr:
Wenn Watt durch Volt etwa Ampere ist, dann-- 120 Watt / 12 Volt = 10 Ampere.
Rücklicht 20x10+2x5= 30 Watt das ganze nochmal 60 Watt bis 120 is noch hin bei einer 10A Sicherung
Genauso ist es in der Praxis. Drei Lkw Rücklichter an einem Trailer oder Anhänger auf jeder Seite hat jeder schon Mal gesehen. Beim Bremslicht sind das pro Seite und Sicherung 10 Ampere ...dann 3x 21 Watt= 63 Watt nur links oder Rechts. Wie viel mm³ wird eine Ader im Kabel haben? 1.5 mm³? Ich kann nur schätzen. Bei 12 Volt wären das etwa 5 Ampere und 24 Volt 2,5 Ampere. Jetzt noch den verlässlichen Kabeldurchmesser von deinem Doppelstecker ergoogeln und im Internet errechnen lassen, wie hoch die Stromstärke bei deinem Kabeldurchmesser sein darf. Mit Sicherheit aber mehr als deine Sicherung von 10 Ampere beträgt, sonst würde kein Mensch dieses Kabel verkaufen dürften. Oder ist das Bremslicht mit 15 Ampere abgesichert? ( Habe ich jetzt nicht auf dem Schirm ) dann wäre ja noch mehr Luft nach oben.
https://jumk.de/formeln/elektrische-leistung.shtml
Hier auch mit 10,00 weniger. https://www.ebay.de/i/221190604768?...
Denke da hast du soweit kein Problem , deine Kabel im Fahrzeug sind so ausgelegt das du ohne Probleme auch eine nächst höhere Sicherung nutzen kannst , alles was drüber ist wird Problematisch auf längere Zeit . Bei 12V und 10A hast du hinten je Seite Schlußlicht 120Watt , heißt das vom Fahrzeug plus wenn ein Anhänger dran kommt dieses , hier mal eine Aufstellung : PKW - 2x10W , 2x5W = 30W ; Anhänger - 1x10W , 1x5W = 15W macht zusammen 45Watt , also noch genügend Spielraum nach oben . Was die Absicherung angeht im PKW sind diese in aller Regel mit dem 2,5 bis 3 fachen abgesichert als normal benötigt wird auch was die Kabelquerschnitte angeht .
An meinem letzten Transporter (VW-Bus Doppelk.) hab ich einen Anhänger genutzt welcher je Seite zwei Rücklichter unten hatte und eins nochmal oben an der äußeren Ecke , heißt es waren auch 3x Blinker und Bremslicht dran , zudem war hier noch je Seite ein Rundumlicht verbaut welches zwar nicht immer an war jedoch sobald gesteckt auch funktionierte sobald Licht an war , und alles hat funktioniert wie soll , okay hier waren ab Werk schon 15A Sicherungen drin , in meinem jetzigen Trafic II ist eine 10A drin gewesen welche ich durch eine größere hätte tauschen müssen , habe jedoch unten ein Rücklicht zurückgebaut so das jeweils nur eins unten und eins oben verbaut ist und somit passt es wieder , da Rundumlicht noch alte sind wo ca. 60W Anschluß hat , also 21W Birne und etwa 40W der Motor .
Bei vielen PKW wird jedoch seit geraumer Zeit auch nur noch mit 7,5A oder sogar noch weniger abgesichert ab Werk , da sollte man dann aufpassen , sind aber meist Fzg. der unteren Fahrzeugklasse wie Smart od. so , Mittelklasse sind hier meist alle mind. 10A abgesichert .
Mein Anhänger ist ein Tandem-Kühler und ja brauche hier für Betrieb während der Fahrt zusätzlich 12V Dauerstrom gleich wie bei Wohnanhänger , reicht aber mit 7,5A gut aus , doch der Kontakt in der Steckdose wird mit 15A abgesichert somit habe ich noch Luft nach oben , muss nur Aufpassen wenn ich das Fzg abstelle und der Kühler ist an , kurzzeitig kein Problem nur nicht über Stunden , aber hier wird dann eh auf Festanschluß gewechselt zumal ich hier richtig kühlen kann was bei 12V nicht der Fall ist , da wird nur Erhaltungskühlen gefahren .