doppelauspuff
Habe jetzt schon eine weile im internet gesucht aber irgendwie nichts gefunden.
Was bringt ein doppelauspuff, außer gutem aussehen 😕.
Bei mehrzylindern denke ich kommen die abgase schneller raus also hälfte hälfte oder?
Hoffe ihr könnt mir helfen 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nightmarerider
Habe jetzt schon eine weile im internet gesucht aber irgendwie nichts gefunden.
Was bringt ein doppelauspuff, außer gutem aussehen 😕.
Bei mehrzylindern denke ich kommen die abgase schneller raus also hälfte hälfte oder?
Hoffe ihr könnt mir helfen 😁
Nachdem hier heute wohl nur die Clowns unterwegs sind, versuche ich's mal sachlich. Rein theoretisch kann man bei einem Auspuff pro Zylinder den Auspuff, die Länge des Krümmers etc. besser optimieren, als wenn sich mehrere Zylinder ein Auspuffrohr teilen müssen. Die Schwingungsverhältnisse in so einem Auspuff können recht komplex sein, da gibt es allerhand zu beachten. Das Ganze hat sich aber sehr geändert, seitdem alle Auspuffanlagen Kats mit Lambdasonden haben müssen. Da würde dann nämlich eine 4_in_4-Auspuffanlage gleichzeitig vier Kats, vier Lambdasonden und die entsprechende Regelung bedeuten.
Deshalb münden heute die meisten Auspuffanlagen in ein Rohr, in dem der Kat sitzt, das mündet in einen Vorschalldämpfer, und danach ist es komplett egal, ob das Abgas aus einem oder zwei Rohren rauskommt. Das ist dann nur noch Optik. Außerdem ist ein Endschalldämpfer billiger und - wenn man es geschickt macht - oft auch leichter als zwei.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nightmarerider
Habe jetzt schon eine weile im internet gesucht aber irgendwie nichts gefunden.
Was bringt ein doppelauspuff, außer gutem aussehen 😕.
Bei mehrzylindern denke ich kommen die abgase schneller raus also hälfte hälfte oder?
Hoffe ihr könnt mir helfen 😁
Nachdem hier heute wohl nur die Clowns unterwegs sind, versuche ich's mal sachlich. Rein theoretisch kann man bei einem Auspuff pro Zylinder den Auspuff, die Länge des Krümmers etc. besser optimieren, als wenn sich mehrere Zylinder ein Auspuffrohr teilen müssen. Die Schwingungsverhältnisse in so einem Auspuff können recht komplex sein, da gibt es allerhand zu beachten. Das Ganze hat sich aber sehr geändert, seitdem alle Auspuffanlagen Kats mit Lambdasonden haben müssen. Da würde dann nämlich eine 4_in_4-Auspuffanlage gleichzeitig vier Kats, vier Lambdasonden und die entsprechende Regelung bedeuten.
Deshalb münden heute die meisten Auspuffanlagen in ein Rohr, in dem der Kat sitzt, das mündet in einen Vorschalldämpfer, und danach ist es komplett egal, ob das Abgas aus einem oder zwei Rohren rauskommt. Das ist dann nur noch Optik. Außerdem ist ein Endschalldämpfer billiger und - wenn man es geschickt macht - oft auch leichter als zwei.
Da sag ich mal, dass das nur bedingt richtig ist.
Richtig, Schwingungsverhalten im Auspuff ist echt komplex. Aber wenn man es richtig macht, ist ein entsprechender Krümmer, der die Abgase der einzelnen Zylinder nutzt klar der bessere ggü. der Einzelvariante. Diese ist nur bei der reiner maximalleistung, bei max. Drehzahl im Vorteil. Dann auch gern die "Megaphonversion".
Ansonsten ist der 4-2-1 Krümmer klar die bessere Wahl. Gibt deutliche Drehmomentvorteile, die im Alltag notwenig sind. Daher auch immer die Frage, was gefordert wird.
Leider bauen die Hersteller über den Kat oder über den Anschluss für die Doppelauspuffanlage engstellen ein. Das würde wieder ein einzelnes Rohr begünstigen... Soll der Kat, bzw. den Krümmer austauscht werden (oder nicht?) ist es eigentlich egal, was da hinten rankommt...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Da sag ich mal, dass das nur bedingt richtig ist.Richtig, Schwingungsverhalten im Auspuff ist echt komplex. Aber wenn man es richtig macht, ist ein entsprechender Krümmer, der die Abgase der einzelnen Zylinder nutzt klar der bessere ggü. der Einzelvariante. Diese ist nur bei der reiner maximalleistung, bei max. Drehzahl im Vorteil. Dann auch gern die "Megaphonversion".
Ansonsten ist der 4-2-1 Krümmer klar die bessere Wahl. Gibt deutliche Drehmomentvorteile, die im Alltag notwenig sind. Daher auch immer die Frage, was gefordert wird.
Leider bauen die Hersteller über den Kat oder über den Anschluss für die Doppelauspuffanlage engstellen ein. Das würde wieder ein einzelnes Rohr begünstigen... Soll der Kat, bzw. den Krümmer austauscht werden (oder nicht?) ist es eigentlich egal, was da hinten rankommt...
Äh, und wo ist da jetzt der fundamentale Unterschied zu dem, was ich geschrieben habe? Und wie gesagt, es ist alles recht komplex. Viele ältere BMW-Boxermodelle haben zum Beispiel eine klar gezeichnete 2-in-2-Auspuffanlage: Je ein Krümmer kommt am Zylinder raus, läuft unter der Fußraste lang und endet hinten in einem schönen, lauten Megaphon. Tja, und dann kommt ausgerechnet die R90S, der stärkste und schnellste Serien-Zweiventiler-Boxer, den BMW jemals im Programm hatte, mit einem Interferenzrohr, das die beiden Krümmer miteinander verbindet. Ist also alles nur in der Theorie einfach;-)
PS: Wenn es wirklich irgendwelche Leistungsvorteile hätte, einen Vierzylinder in eine 4in4-Anlage atmen zu lassen, dann hätten vermutlich alle aktuellen SSPs mit Vierzylindermotor solch einen Auspuff;-)
Richtig. Die H- oer X-Pipe erhöht das Drehmoment. Das ist allerdings nicht immer das wichtige was man erreichen will. Max. Leistung bei max. Drehzahl, oder halt "billig" dann einzelne Rohre... 😛 Kannste dir jetzt aussuchen was zutrifft. Wobei so ein 2Zylinder Boxer nun nicht gerade die Herausforderung darstellt... mit nur 2 Zylindern.
Das Problem bei 4 in 4 ist das "in". Du kannst ja nicht sagen, dass es alleinstehende Rohre sind, oder ein Sammler. Ein Krümmer auf den 4-1 zutrifft drückt auch eher nur bei max. Drehzahl... Aber was will man erreichen.
Stichwort SSP ist gut... Wenn du dir allein den ESD anschaust, wirst du zugeben dass dort mehr als nur 1 Studium notwenidig ist oder war...
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
...PS: Wenn es wirklich irgendwelche Leistungsvorteile hätte, einen Vierzylinder in eine 4in4-Anlage atmen zu lassen, dann hätten vermutlich alle aktuellen SSPs mit Vierzylindermotor solch einen Auspuff;-)
Hier sieht man das Problem beim Finden einer "optimalen Lösung":
Strömungs- und leistungstechnisch kann eine 4in4-Anlage optimal sein. Aber wie weiter oben bereits geschrieben, bedeutet das auch bei einer Strassen-SSP vier Katalysatoren (es würde wahrscheinlich reichen, die Regelstrecke über einen Kat laufen zu lassen, da die vier Zylinder mit der gleichen Abstimmung laufen werden).
Die vier Kats bedeuten aber auch höheres Gewicht und höhere Kosten. Das höhere Gewicht wird den Leistungszuwachs (der eher gering sein wird) wieder relativieren und das Handling negativ beeinflussen.
Höhere Kosten sind natürlich bei Serienmaschinen auch ein "gewichtiges" Argument.
Ist also fraglich, ob das Leistungsplus die ebenfalls aufgeführten Nachteile kompensieren kann.