Diverse Probleme 290 TD

Mercedes E-Klasse W210

Erst mal ein freundliches Hallo zu Allen,bin neu hier 😉

Kurz was zu meiner Wenigkeit:Bin ab morgen 21 Jahre alt,gelernter KFZ-Mechatroniker(VW) und mein Vater fährt nen W210 290 TD mit "einigen" Problemen 🙂

Also es handelt sich um ein W210 290 TD Bj 96 Classic mit guten 406000km,es lohnt sich einfach noch nicht ein neues Auto zu kaufen da mein Daddy in 1 Jahr in Rente geht und noch locker 45000 km im Jahr fährt wegen der Arbeit!

Folgende Probleme:

-Motor ständig in Notlauf ,kennt ihr ja 140 ist Schluss,keine Leistung und max 3000 Umdrehungen!
-Wegfahrsperre greift oft ein,Auto kurz abgestellt,dann wieder rein,Schlüssel umdrehen und springt nicht an,Beide Leuchten im Innenspiegel blinken abwechselnd,dauert so 15 min,dann will er auch wieder.
-ABS,ETS und was der noch so hat leuchtet auf.
-Motor geht während der Fahrt einfach aus und lässt sich auch durch Kupplung "fliegen lassen" nicht wieder ankriegen,kurz an den Seitenstreifen und schon läuft er wieder!

Was ich bis jetzt gemacht habe:
Fehlerspeicher ausgelesen,da waren Fehler drinne von der Vorglühanlage,habe Glühkerze 1.ten Zylinder schon getauscht die war durch,leuchtet aber immer noch auf,muss mal die anderen nochmal durchmessen.
Dann war da der Fehler drinne von Ladedruck,dass er irgendwie den Ladedruck verliert,habe da schon einen Schlauch neu gemacht,immer noch keine Leistung,Fehler ist aber nicht mehr drinne.
Luftmassenmesser getauscht von einen anderen W210 290 TD,brachte nix,5 min gefahren,dann notlauf.
Dann diese Unterdruckdosen,da hat er ja 2 von drinne,habe beide gegenseitig getauscht,hat mir ein anderer mal erzählt der mal in einer freien Werkstatt gearbeitet hat,hat nix gebracht.
Dann Fehler drinne Bremslichtschalter,ich denke deshalb leuchtet auch ABS und so auf,wird nächste Woche mal ersetzt.
Dann noch allgemeine Durchsicht von allen Schläuchen und so,sehen alle ganz okay aus,zischt auch nirgends,glaube der verliert auch keinen Ladedruck mehr!

Nu weis ich auch nicht mehr weiter und da ich nu Schüler bin und bald studieren möchte,habe ich auch nicht immer wirklich ne Bühne zur Verfügung und ein Diagnosegerät!

Was könnte das denn sonst noch sein?
Was also zur Zeit wichtig ist zu Beheben,dass der einfach so ausgeht ,ganz schön gefährlich auf der Autobahn!Dass der keine Leistung mehr hat und ABS ETS usw.,da werde ich aber erstmal den Bremslichtschalter neumachen!

Was der auch noch im Fehlerspeicher drinne hat,war Ladedrucksensor und diesen Sensor für die Schaltstange für den Turbo,aber ich denke das liegt daran weil ich die einmal abgeklemmt hatte und was mich wundert,irgendeine Canbusleitung vom Auslesesteuergerät zu Steuergerät ME oder Getriebesteuergerät(irgendwie so stand das da),habe leider nicht den Ausdruck hier!

Bin echt am verzweifeln,weil ein bisschen muss der "alte Sack" ^^ ja noch,und ständig 500 km mit nem Auto auf der Bahn was nur 140 fährt,keine Leistung hat und jeden Augenblick ausgehen kann,das kann ich meinen Daddy nicht zutrauen!

Danke im Vorraus für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

hi..

also ich hätte erst Bremslicht schalter getauscht und wär ne runde gefahren....
um zu sehen ob es am Bremslicht schalter liegt....
oder erst das K40 und ne runde fahren.....
jetzt ist der Fehler weg aber du weist nicht wo der Fehler genau genau war....

Gruß Jack

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi...

Jo ..
der hat schon einiges gelaufen....
sind mittlerweile schon 321000 km... gerade eingefahren sag ich immer...

Auf dem K40 sind noch 3 Sicherungen evtl kannst ja mal nachsehen ob die in Ordnung sind....
Die genaue Bezeichnung ist RELAISEINHAIT Nr. A 210 540 03 72
Das teil sitzt in dem großen schwarzen Kasten vorn rechts

Gruß Jack....

Hab ich schon noch nach geschaut.

Die Sicherungen sind alle i.O. und die Stecker oben drauf sehen auch gut aus,die Masseverbindungen auch und Kabelbruch scheint auch nicht vorhanden zu sein!

Ich meine aber dass es diese Teilenummer war Nr. A 210 540 05 72

hi...

habe das alte teil mal aus der Garage geholt.... weiß gar nicht warum das da noch liegt ist ja defekt....
es ist die Nummer RELAISEINHAIT Nr. A 210 540 03 72 und auf dem Karton steht das gleiche....
da meiner auch ein 290 Td aus Bj 96 ist glaube ich nicht das es dort unterscheide gibt....
aber man weiß ja nie....

Gruß Jack

Ähm hast du nicht einen Automatik?!

Da wäre ja schon mal ein Unterschied ;-)

Ähnliche Themen

Stimmt.... :-)

Hast du das Modul schon erneuert ???

Gruß Jack

Nein Teile sind bestellt und mein Dad kommt Freitag erst wieder von der Arbeit,werde dann sofort Bericht erstatten!

K40 Modul und Bremslichtschalter ers.

Was ich bis jetzt sagen kann,scheind woh das ABS und ETS und was der noch so hat wieder zu funktionieren!

Alle Lampen sind aus,hoffe das bleibt auch so.

Ob der jetzt auch wieder ausgehen wird während der Fahrt kann ich erst in ein paar Tagen sagen,der braucht erst mal wieder paar Km aufm Buckel,dann sehen wir mehr!

hi..

freut mich das die fehler wech sind... 
hast du bremslichtschalter und k40 gleichzeitig getauscht??

Würde mich interesieren ob der fehler auch durch den tausch eines der beiden komponenten behoben war...??

Gruß Jack

Ja habe Batterie abgeklemmt und dann zuerst K40 Modul und dann Bremslichtschalter,danach Batterie wieder angeschlossen.

Ich denke mal dass die Fehler weg sind für ABS und den anderen Rotz,war mit sichherheit nur der Bremslichtschalter dran Schuld,wundert mich nur dass der Fehler abgelegt war aber das Bremslicht trotzdem i.O.?!

naja abwarten und Tee trinken ob der wieder ausgeht!

Achja danke für deine Hilfe,bist hier einer der Wenigen die helfen!

hi..

also ich hätte erst Bremslicht schalter getauscht und wär ne runde gefahren....
um zu sehen ob es am Bremslicht schalter liegt....
oder erst das K40 und ne runde fahren.....
jetzt ist der Fehler weg aber du weist nicht wo der Fehler genau genau war....

Gruß Jack

Hallo,
deinen notlauffehler kenne ich hatte ich auch schmeiß mal die abgasrückfürung raus (unterdruckschlauch am ventil abmachen und verschließen)
VR. im bereich turbolader luftfilter bei mir war dann ruhe. den ABS/ETS fehler habe ich auch der can- bus fahrgestell schalltet sich ab da ich einen automatik habe fährt er dann nur noch im 1. gang mangels geschwindigkeitssignal. wenn ich was gefunden habe melde ich mich

werde ich freitag mal nach gucken,ähm da sind ja so 2 ventile,welches istn das?!
Vll. sehe ich das ja gleich wenn ich davor stehe aber das auto ist erst freitag wieder da!
Und dann den schlauch einfach mit ner schraube dicht machen und was ist mit dem ventil?Bleibt das so offen?

hi...

Ist der fehler schon wieder aufgetreten...
haste was gehört??

Gruß Jack

ABS ,ETS und der Rest funktionieren definitiv wieder!

Ausgegangen müsste der auch nicht mehr,sonst hätte mein Dad schon angerufen.

Der kommt Freitag wieder,werde dann sofort mit ihm sprechen,dann hat der Wagen auch seit der Reperatur gute 1000 km wieder gefahren!

Werde natürlich dann sofort berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen