Diverse "gute" Angebote aus der Verwandschaft

Opel Omega B

Hallo schaue mich gerade nach nem neuen Auto um, ein Omega B fällt auch in die Wahl. Die liebe Verwandschaft fährt mehrere dieser Prachtstücke. Möchte mal eure Meinungen dazu hören. Optisch sind die alle in gutem Zustand, alle BJ 94-97

Mich interressieren, Motorenanfälligkeit, Verbrauch und subjektive Fahrgefühle.

Also hier die 3 SChätze:

1: Omega B Kombi, bordeaux Rot, BJ 94, 110 Tkm, Kombi+Automatik, 115 PS Maschine
Kosten: 1000 EUR vom Onkel

2: Omega B Limousine, wie oben nur als SChalter,

3: Omega B in schwarz 97 BJ 155Tkm allerdings 136 PS..

Spart man bei den ersten beiden Sprit im Vergleich 16V? Sind die ersten beiden haltbarer?
Und.......der erste ist doch bestimmt die übelste Krücke.?

20 Antworten

Also wie gesagt, rosttechnisch stehen die Kisten alle Prima da......sind sehr gut gepflegt. Ist halt eher ne Motorfrage,

ICh fass mal zusammen....

20se.....sehr guter Motor (kenn ich ja aus dem Omega A) aber sehr langsam, bei höherem Verbrauch als der 16 V

XEV..... Beim Motor Vorsicht walten lassen, (auf Zahnriemen achten) dafür aber ganz manierliche Fahrleistungen (lt. Prospekt) und etwas niedriger Verbrauch

So in etwa richtig?
Ach noch was........ is en Zahnriemenwechsel beim FOH sehr teuer? Speziell beim XEV?

Das kannst Du nicht pauschal beantworten.
Beim einen FOH legst Du 700€ auf den Tresen aber es soll sogar welche geben, die es für 200€ machen.
Bei der freien Werkstatt ca.250€-300€. Aber bitte, mach einen riesen Bogen um A*U und CO.

Bei ungewisser Laufleistung ist es immer ganz wichtig alles zu machen.
Zahnriemen
Umlenkrollen
Spannrolle
Wasserpumpe

Teilepreis komplett so ca. 100€ - 170€ je nach Lieferant.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Beim einen FOH legst Du 700€ auf den Tresen aber es soll sogar welche geben, die es für 200€ machen. 

Hallo!

Mit Sicherheit bezahlt man beim 16V keine 700€ für den ZR-Wechsel, das sind nochmal schlaffe 200€ mehr als der ZR-Wechsel beim V6 kostet.

mfg
FalkeFoen

Meinen Senf auch noch:

Der 2.0 8V im Omega A Automatik war super, im Omega B ne Schlafmütze. Zu schwach.
Verbrauch im A ok, im B höher als der 16V. Zahnriemenwechsel alle 120 000 km, robust
Freiläufer.

Der 2.0 16V ist sparsam und passt ganz gut zum B. Klar ist ein bißchen zickig und nagelt
wie ein Diesel in den Anfangskilometern. Zahnriemen alle 60 000! bitte wechseln und
Ölwechselintervalle halbieren.

Richtig gut ging aber mein Ascona mit 90 PS als Schalter.

Bye

Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel für den XEV beim FOH 230-250 Euro mit Wasserpumpe ca. 320 Euro 🙂

Lustige Diskussion.
Ich hab auf meinem 16V jetzt 121 TKM drauf, alle Sensoren noch die Ersten, noch nie Leerlaufprobleme (gutes Öl sei Dank!) und das Krümmerproblem habe ich mit nem Fächerkrümmer beseitigt.

Sollte in der nächsten Zeit mal ein Nockenwellensensorchen oder Kurbelwellensensorchen die Flatter machen....ist mir das nach über 10 Jahren und 121tkm schei.. egal und nix ungewöhnliches.

Es ist ein Wunder das die 8V überhaupt hier irgendwo auftauchen, so selten wie dder Motor im Omega vertreten sind.

Alle 50-60 Tkm oder alle 3-4 Jahre (Man muss es nicht immer auf den letzten Drücker machen!) Zahnriehmen beim 16V wechseln lassen, alle 10-15tkm Ölwechsel mit VERNÜNFTIGEM Öl und der Motor läuft genau so unauffällig wie Motoren anderer Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Beim einen FOH legst Du 700€ auf den Tresen aber es soll sogar welche geben, die es für 200€ machen.
Hallo!

Mit Sicherheit bezahlt man beim 16V keine 700€ für den ZR-Wechsel, das sind nochmal schlaffe 200€ mehr als der ZR-Wechsel beim V6 kostet.

mfg
FalkeFoen

Wohl war. Der ZR Wechsel bei meinem 2.5 V6 kostete damals beim FOH 480 EUR, dann kann er für den 4 Zyl. ja wohl unmöglich mehr kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen