div. probs mit Kadett E-CC
Hallo,
hab mal wieder son paar kleine probs:
1) Heckscheibenheizung geht nicht mehr (Sicherungen sind heile) woran kann noch liegen?
2) Der braucht jetzt wo es kälter wird so gute 2 umdrehung mehr bis er anspringt
3) So im unteren Dezahlbereich habe das gefühl, da kommt nichts mehr... zumindestens nicht soviel wie sonst...
weiß einer rat? (Spirtverbauch usw. alles normal)
12 Antworten
1) Nachsehen ob die Heizfäden Saft bekommen, oder die Fäden an einigen Stellen gebrochen sind <- in diesem fall am Besten die Kontakte mit einem Glasfaserstift an der Bruchstelle reinigen und Silberleitlack drüberpinseln
2) Batterie laden
3) Wenn du Choke hast den Motor am Anfang auf 1000 Touren drehen lassen, bis er Warm ist.... das Problem hab ich auch und ich muss ca. 200 Meter nachdem ich das Auto morgens anmache an ner Kreuzung halten- das kann manchmal ziemlich Schei*e kommen. Ich geb dann immer viel Gas und lass die Kupplung nur Halb kommen, bis ich so um die 25 fahre. An der nächsten Ampel geht es dann meistens schon wieder
2)... batterie laden oder gleich ne neue?
3) das kann doch keine lösung sein... woran liegt das den? da muss man doch was gegen tun können...
3) überlass ich mal Musc, der hat da mehr Ahnung
.... is das nur am anfang, bis der Motor warm ist ?
2) Mess einfach mal nach wieviel die Batterie an Spannung hat:
Wenn sie unter 12 Volt ist, dann ist sie so ziemlich unten, sie sollte so um die 12,3 oder 12,5 haben mehr ist natürlich besser 😁
Wenn du kein Ladegerät hast, oder du keine Lust hast dir eins zu kaufen, dann such dir eine schöne Strecke aus, wo du mal ohne Stopps fahren kannst am besten mal ein oder zwei runden auf der Autobahn. Aber du musst möglichst alle Verbraucher auslassen, wie Licht Radio Heckscheibenheizung das sind so ziemlich die größten Stromfresser (ok kommt darauf an was du alles an deinem Radio hängen hast)
Was noch ganz praktisch währe zu wissen: Hast du Choke oder eine automatische Standgasregulierung?
Wie alt ist deine Batterie denn ?
Guck mal ob deine Lichtmaschine Saft liefert
Re: div. probs mit Kadett E-CC
Zitat:
Original geschrieben von R1221
1) Heckscheibenheizung geht nicht mehr (Sicherungen sind heile) woran kann noch liegen?
Überprüfe mal die Stiftkontakte an der Heckklappe.
Auch überprüfen, ob innen nicht ein Kabel abgerutscht ist!
Zitat:
Original geschrieben von R1221
2) Der braucht jetzt wo es kälter wird so gute 2 umdrehung mehr bis er anspringt
Wie alt sind die Zündkerzen? Ggf. wechseln ...
Zündkabel, kerzenstecker und Verteilerkappe auf Beschädigungen überprüfen.
Wie alt ist der Luftfilter? Ggf. wechseln ...
Zitat:
Original geschrieben von R1221
3) So im unteren Dezahlbereich habe das gefühl, da kommt nichts mehr... zumindestens nicht soviel wie sonst...
Kann die gleichen Ursachen haben wie der Fehler unter #2
Ähnliche Themen
hm,
choke hat der nicht
Luftfilter und Zündkerzen sind gute 1 1/2 Jahre alt (ca 20000km) (zwischendurch war das Thermostat mal im eimer... leiden darunter auch die Zündkerzen?)
Spannung: Lima 13,9 -14,1
Batterie 12,3 - 12,6
3) ...gute frage, wenn er klat ist, ist es extremer als wenn er warm ist ...
Zu der Heckscheibenheizung ... da muss irgendwo nen kabelbruch sein ... weiß einer wo das kabel genau her geht?
Zitat:
Original geschrieben von R1221
Luftfilter und Zündkerzen sind gute 1 1/2 Jahre alt (ca 20000km) (zwischendurch war das Thermostat mal im eimer... leiden darunter auch die Zündkerzen?)
Bei rund 20000 km solltest Du die Kerzen und den Luftfilter wechseln. Das liegt bereits deutlich über dem Inspektionsintervall.
Zitat:
Original geschrieben von R1221
Zu der Heckscheibenheizung ... da muss irgendwo nen kabelbruch sein ... weiß einer wo das kabel genau her geht?
Stiftkontakte überprüft?
Kabel gehen einmal von der Zentralelektrik zu den Schaltern und zum anderen zum Blockstecker links im Fußraum (hinter der seitlichen Verkleidung), dort im Karosserie-Kabelbaum nach hinten zu den Stift-/Plattenkontakten. In der Heckklappe von diesen Kontakten zur Heizung und zum Wischermotor.
Zitat:
Original geschrieben von dRunky
der braucht doch nicht alle 20000km neue kerzen
wenn dann alle 30-60tkm
Wenn überwiegend Kurzstrecken gefahren werden, ist 20000 km ein durchaus realistischer Grenzwert.
Ich mache - da ich in den letzten Jahren maximal noch 15000 km jährlich fahre - bei meiner jährlichen Inspektion auch den Kerzenwechsel, und hatte nie Probleme.
Die Lebensdauerwerte, die von den Kerzenherstellern angegeben werden, sind aus Wettbewerbsgründen oft recht vollmundig.
Außerdem sollte, wenn man nicht turnusmäßig den Wechsel durchführt, das Kerzenbild genau betrachtet werden.
Genaueres - mit Beispielbildern - siehe u. a. hier
ok, also neue Zünd-Kerzen braucht der... könnte ihr da irgendwelche empfehlen? Habe hier gelesen Bosch Super 9 kerzen sollen gut sein. Bisher hab ich Beru kerzen drin ...
"Stift Kontakte" ...sind das die 3 pole an der Heckklappe? Dachte immer die wären nur für den Motor... Prüf ich morgen mal...
hi nochmal,
habe gerade mal eben die Stiftkontakte durchgemessen, habe 6,7V 8,9V 9,5V ... der inner mitte reagiert auf den schalter ... also kannst nur noch an der kurzen kabelstecke liegen.... besten dank schonmal
aber sollte da nicht eigentlich 12V anliegen?
Zitat:
Original geschrieben von R1221
...sollte da nicht eigentlich 12V anliegen?
Eigentlich schon ... aber Deine Masseverbindung könnte beim Messen etwas unsauber gewesen sein oder die Verbindung zu den Pins / Platten. Außerdem lügen preisgünstige Instrumente auch immer ein wenig ...
Zu Deiner Kerzenfrage:
Ich selbst benutze seit rund 20 Jahren generell keine Bosch-Kerzen mehr. Ich hatte damals auf meiner Tanke bei einer 200er Lieferung über 20 defekte Kerzen. Die Leichen bekam ich zwar über meinen Großhändler ersetzt, aber die zusätzliche Arbeit (und die entsprechenden Kosten bzw. Zeitverluste) blieben an mir hängen.
Mit NGK, BERU und Champion, die ich seit dieser Zeit benutzt habe, waren Ausfälle so selten, daß eine Erwähnung nicht lohnt.
Meine letzten 3 Kadetten habe ich mit NGK-Kerzen bestückt und nie Probleme gehabt.
Aber bei den Kerzen ist es wie beim Öl.
Da schwört jeder auf seine Marke.
Und ich denke mal, daß Bosch inzwischen auch die damaligen Probleme in den Griff bekommen hat.
oke ... alle probs gelöst; hab beru Ultra X kerzen drin und dat mit der Heckscheibe, da haz sich nen kabel von dem pin gelöst ... Besten Dank @all