Distanzscheiben
Hey,
wollte mir für die HA 20mm pro Seite bestellen und für die VA 10mm pro Seite. Eibach Prokit ist verbaut also VA 35mm und HA 30mm Tiefergelegt. Und bevor ich die montiere wollte ich wissen ob das klappen wird ohne schleifen, wollte nicht so gerne irgendwelche änderungen am Radkasten machen und bördeln.
Felgenmaße: VA 8.00x 18 ET 45 HA 8.00x 18 ET 45
Reifenmaße: VA&HA 245/40 R18
Hier mal Bilder im Anhang von Felgen und Tieferlegung.
Wird das passen oder wird das eher kritisch ?
25 Antworten
Zitat:
@rainz schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:53:25 Uhr:
Wie mach ich ein Verschränkungs Test und wie seh ich das es dann passt ?
Mit dem Wagenheber vorne anheben, Ersatzrad oder dicken Holzklotz drunter und dann von einer zur anderen Seite lenken.
Dabei muß an jeder Stelle mindestens 5mm zwischen Reifen und Kotflügel sein.
https://www.qpic.ws/images/20140404111917.jpg
Und für hinten schaust du in die Papiere wie hoch die Zuladung ist, das packst du dann in den Kofferraum.
Dafür sind auch vier schwere Kumpels geeignet.
Auch hier gilt, rundum 5mm Platz.
Hallo,
einfach mit der 30/50 grad Methode ausmessen.
Wie funktioniert die Methode, was muss man da machen ?
ABE/Gutachten Distanzscheiben - Hinten Eibach 20mm pro Seite
ABE/Gutachten - Vorne H&R 10mm pro Seite
Jetzt steht bei allen Spurplatten das selbe das man hinten die Radkasten aufweiten muss, aber wenn alles frei ist sollte das doch passen oder ?
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/
quote]
@rainz schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:33:39 Uhr:
Wie funktioniert die Methode, was muss man da machen ?
ABE/Gutachten Distanzscheiben
Jetzt steht bei allen Spurplatten das selbe das man hinten die Radkasten aufweiten muss, aber wenn alles frei ist sollte das doch passen oder ?
Ähnliche Themen
fahr einfach zum TÜV mit den montierten Felgen und mit dem Gutachten und sprach mal mit ihn.
Habe es genauso gemacht und er konnte mir genau sagen was ich alles machen muss.
Zitat:
@Xslkx schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:41:13 Uhr:
fahr einfach zum TÜV mit den montierten Felgen und mit dem Gutachten und sprach mal mit ihn.
Habe es genauso gemacht und er konnte mir genau sagen was ich alles machen muss.
Problem ist mit dem Rückversand der Spurplatten unbenutzt natürlich kein Problem aber wenn einmal montiert und gefahren werden die schon benutzt aussehen oder nicht ?
habe natürlich nicht die Platten montiert.Nur mit dem Gutachten bin ich zum TÜV gefahren
Zitat:
@rainz schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:42:51 Uhr:
Zitat:
@Xslkx schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:41:13 Uhr:
fahr einfach zum TÜV mit den montierten Felgen und mit dem Gutachten und sprach mal mit ihn.
Habe es genauso gemacht und er konnte mir genau sagen was ich alles machen muss.Problem ist mit dem Rückversand der Spurplatten unbenutzt natürlich kein Problem aber wenn einmal montiert und gefahren werden die schon benutzt aussehen oder nicht ?
Der Tüv muss die Räder mit den Scheiben auf dem Auto sehen,alles andere wird nichts
Nur dann kann er sagen ob etwas,und wenn, was gemacht werden muss.
Selbst die Karosse hat Toleranzen der keiner vorhersehen kann
Wenn die Räder nicht freigängig sind trägt sie der Tüv nicht ein
Zusätzliche Radabdeckung könnte aufgrund der Tieferlegung unter Umständen entfallen
Ich denke ohne Zusatzarbeiten wird das nicht gehen.Die Felgen weichen sicher auch schon von den serienmäßigen Maßen ab.
Zitat:
@rainz schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:53:25 Uhr:
Vorne ist auch echt Platz. Soll ich evtl. Andere bilder machen damit man das besser sieht ?
Jepp Fotos von der Seitenlinie wären besser.
Nein! Sinnvoll wäre, wenn du die Distanzscheiben nicht montieren willst, selbst einen 20 mm Holzstab, oder ähnliches Material nimmst, und den dann zwischen Reifen und Karosserie führst. Das ist praktisch möglich. dabei kann man auch den Kofferraum belasten, indem die Nachbarn, oder wer, oder was auch immer, in den Kofferraum steigt. Es muss doch möglich sein, auch praktisch etwas Hand anzulegen, um fest zustellen ob dann noch eine Freigängigkeit vorhanden ist.
Schau dir meine Fahrzeuge an, die ich gefahren habe. Hier habe ich auf fast allen keine Serienfelgen, respektive Reifen gefahren. Ich habe es immer hinbekommen, auch ohne eine Bühne, festzustellen, ob die Wunschgrößen passen oder nicht. Und wenn nicht, gibt es Möglichkeiten ein paar Millimeter die Seitenwand heraus zudrücken, ohne das es sichtbar wird, und ohne das lackiert werden muss. Wer da natürlich nur zwei "linke Hände hat", und/ oder keine Lust hat selbst Hand anzulegen, der muss es sich von einem Fachmann machen lassen. (...) oder hier so lange nachzufragen, bis jemand das gleich Fahrzeug hat, und zufällig die gleichen Räder mit der letztlich sich ergeben ET hat, und das so verbaut hat. Der weiß dann auch ob es funktioniert. Alles andere ist reine Theorie, ganz abgesehen noch von der TüV- Einschätzung.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:11:13 Uhr:
Moin!
Grundsätzlich sollte man das selbst ausmessen können. Wesentlicher ist aber, was sagt das Gutachten und/ oder was sagt der TüV.
G
Damit kann man aber schnell sehen ob der Wunsch überhaupt möglich ist, wenn das Ergebnis max die Dicke der Platten ergibt kann man das Vorhaben gleich vergessen.