Distanzscheiben E55
Moin,
Auf den E55 sollen Distanzscheiben kommen.
Wie viel können jeweils vorne und hinten drauf ohne das es schleift oder Probleme gibt?
65 Antworten
Moin drago,
Kann ich dir jetzt gerade nicht sagen.
Das sind Standard AMG Felgen die seit 20 Jahren drauf sind 🙂
Serie sind auf der VA 8 x 18 ET 31 und auf der HA 9 x 18 ET 35.
Hatte einige Radsätze auf meinen 210ern. Es passt so einiges...
VA 8,5 x 18 / 19 ET 44 fuhr ich mit Platten 10er / 15er eine ET34 / ET29. An der HA 9,5 x 18 / 19 ET 46 fuhr ich mit Platten 15er / 20er (und wenn ich mich Recht erinnere auch mit 25er Platten, dies war aber grenzwertig) fuhr ich eine ET 31 / 26 (und wohl ET 21).
Die 2-teiligen AMG Alu's vom R129 auf der VA 8,5 (halbes Zoll breiter als Serie) x 18 hatten ET 25. An der HA 10 (1 Zoll breiter als Serie) x 18 ET 25. Passte wie maßgeschneidert auf dem W210.
Serienmäßige Reifenbreite beibehalten, sonst spackt das ESP!
Hier kannst nachschauen, wie was aussieht -> https://www.motor-talk.de/.../...it-w210-der-3-unterwegs-t4670325.html
Grüße E500 AMG
(bei den Bildern bekomme ich wieder Lust was zu schrauben 😁 )
Guten Abend E500AMG,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hilft mir weiter 🙂
Hattest du auch die Serien Felgen drauf mit Platten?
Ähnliche Themen
Guten Morgen, würde gerne so viel Verbreiterung haben, dass die Felgen schön mit dem Radkasten abschließen.
Die Flanke kann, wenn es möglich ist, rausschauen, aber nicht die Lauffläche...
Aha und was passiert wenn der Wagen einfedert? Da müssen dann aber auch die Radkaufkanten komplett angelegt werden denke ich.
Kommt auf das Fahrwerk an, wenn es Original ist, klappt das, wenn etwas tiefer, dann wird es kritisch. Vor allem vorne kann es schleifen.
Bin mir nicht sicher, aber die AMG Modelle haben umgelegte / bearbeitete Kanten.
Kennt ihr den Spruch - "Wer schön sein will muss schleifen" 😁
Wenn die Flanke rausschauen soll wird das nix ohne komplett anlegen, original sind die nicht komplett angelegt.
Wenn der Reifen nicht weiter einfedert geht das. Auf dem Bild ist maximal eingefedert und ums Rad noch 6mm Luft. Auch wenn eingelenkt.
Ok dann sage ich es mal so, was wäre das maximale ohne das es schleift oder beim Einfedern Probleme gibt? 🙂
Das wirst du wohl selbst probieren müssen, je nach Reifenhersteller variieren die Reifenbreiten. Je nach Festigkeit verformt sich auch die Rad/Reifenkombi bei schneller Kurvenfahrt.
Versuch macht kluch.
Zitat:
@Anderas schrieb am 18. Dezember 2018 um 15:15:57 Uhr:
Wenn der Reifen nicht weiter einfedert geht das. Auf dem Bild ist maximal eingefedert und ums Rad noch 6mm Luft. Auch wenn eingelenkt.
Anderas ich fasse das mal als Scherz auf. Das Ding ist eigentlich nicht mehr fahrbar. Spätestens wenn eine Verschränkung eintritt schleift das Rad am Koti und reisst ihn krumm. Wenn der TE an einen Tüver gerät der auf die Verschränkung des Fahrzeugs besteht hat er mit so einem Ding 0 Chance.
Das ist schon die Verschränkung. Vorne links und hinten rechts auf max Einfederung auf Kanthölzer gestellt. Federweg >16cm.
Ich bin das ausgiebig Probe gefahren, da schleift nix. ;-)