distanzringe 165mm für punto woher??

hallo leute!
ich habe mir letzte woche nen fiat punto bj.97(punto 176)gekauft...es sind serienmäßig keine ls in den vorderen türen eingebaut,weshalb ich dann plastikringe genommen habe,die jedoch sind zu dünn....ich brauche ringe,am liebsten aus holz mit einer dicke von ca.60mm....wo bekommt man diese her??achja, die ls haben einen durchmesser von 165mm.

11 Antworten

http://www.tme.eu/.../?...

Man kann mehrere Ringe aufeinander kleben. Die Ringe kannst Du entweder selbst anfertigen (Stichwort Zirkelfräse) oder bei den meisten Carhifi Händlern kaufen. Bitte kein unbehandeltes MDF in der Tür verwenden, da dieses Feuchtigkeit aufsaugt und quilt. Lieber MPX nehmen.

Ich mag lieber Metall, aber da scheiden sich die Geister.

Mach die Ringe nicht zu hoch, da es u.U. zum sog. Tunneleffekt kommen kann! Ein Lautsprecher muss "atmen" können, damit er klingt. Dann lieber die unteren Ringe vergrößern oder eine Art Kasten bauen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


Man kann mehrere Ringe aufeinander kleben. Die Ringe kannst Du entweder selbst anfertigen (Stichwort Zirkelfräse) oder bei den meisten Carhifi Händlern kaufen. Bitte kein unbehandeltes MDF in der Tür verwenden, da dieses Feuchtigkeit aufsaugt und quilt. Lieber MPX nehmen.

Ich mag lieber Metall, aber da scheiden sich die Geister.

Mach die Ringe nicht zu hoch, da es u.U. zum sog. Tunneleffekt kommen kann! Ein Lautsprecher muss "atmen" können, damit er klingt. Dann lieber die unteren Ringe vergrößern oder eine Art Kasten bauen.

Grüße

vom tunneleffekt habe ich mal mit nem halben ohr gehört...was ist das denn genau??

achja...richtig feuchtigkeit oder nässe wird der ring nicht bekommen, da er auf der türverkleidung sitzt bzw. sitzen wird...hinter der tür ist nämlich nur 1cm platz bis zum fenster:-(

Ähnliche Themen

Im Prinzip staut sich hinter dem Lautsprecher Luft, dadurch hat er ein anderes Ein- als Ausschwingverhalten. Es kann zu Einbrüchen und Überhöhungen bei der Frequenzübertragung führen.

Poste doch mal ein Bild von der Tür und zeichne die Konstruktion der Ringe ein, wie Du es vor hast. Evtl kann man dann noch etwas genauere Ratschläge geben.

okay...also die verkleidungen sind komplett gerade...die ls kommen auf die holzringe, die wiederum auf der verkeidung sitzen werden...da wabbelt auch nichts, die verkleidungen sind schon sehr stabil,da sie aus holz bestehen....die ringe müssen halt ne dicke von 6cm haben....ich habe schon mit plastikringen ls auf den verkleidungen, musste aber schaumstoff dahinter klemmen, damits passt,wegen der tiefe...das sieht1.scheisse aus und hört sich 2. (bestimmt) auch so an...
fs ist ein komposystem von velocity....

http://geizhals.at/deutschland/a225601.html

gedämmt werden die türen im frühling, also wenns wärmer ist...

Dscf1430

Verstehe ich das richtig, dass die Ringe 6cm stark sein müssen, damit die LS überhaupt irgendwie montiert werden können? Wie ist die Anbindung des Luftvolumens in der Tür? Auch wenn Carhifi Lautsprecher auf die ungünstigen Einbausituationen im Auto getrimmt werden - ohne Volumen wird es nicht klingen.

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


Verstehe ich das richtig, dass die Ringe 6cm stark sein müssen, damit die LS überhaupt irgendwie montiert werden können? Wie ist die Anbindung des Luftvolumens in der Tür? Auch wenn Carhifi Lautsprecher auf die ungünstigen Einbausituationen im Auto getrimmt werden - ohne Volumen wird es nicht klingen.

ja, genau so ist es...die ringe müssen 6cm dick sein, damit die ls passen,da hinter der verkeidung nicht wirklich platz ist...vom luft-volumen her ist das okay, weil hinterm ls ja eine (kleine)öffnung ist mit dem durchmesser von ca. 5-6cm...

Ich will Dir wirklich nicht den Spaß verderben, aber das klingt alles andere als optimal.

Im Prinzip spielt der Lautsprecher dann erst durch eine Röhre, welche dann auch noch stark verengt wird. Dass ist so, als wollte man Wasser aus einem 10 L Eimer in einen Trichter gießen. Es kann weniger abfließen als notwendig und irgendwann läuft der Trichter über. Dass hab ich schon öfters erlebt und jedes mal klang es furchtbar.

Eine wirklich brauchbare Alternative ist ein aufgesetztes Gehäuse. Deine Tür ist doch sehr eben, da kann man mit etwas Holz, Spachtel und grauem Kunstleder doch ein schönes Doorboard bauen. Ich kann leider nicht abschätzen, wieviel Platz zu den Sitzen ist und was man an Fussraum opfern kann, aber klanglich sind das Welten!!! Die Kosten dürften so um 50-80 Euro liegen, allerdings ist der Arbeitsaufwand recht hoch. Es wird aber auch sehr viel besser aussehen, als so ein aufgesetzter Ring, der sicht jeglicher Formgebung entzieht.

Ich habe schon einige Fahrzeuge mit einer solchen Lösung ohne Subwoofer gehört und muss sagen, dass es bei guter handwerklicher Ausführung kaum etwas besseres gibt. Lass Dich aber ruhig auch nochmal von einem Fachhändler beraten und schau Dich im Netz nach Einbauten in deinem Fahrzeug um.

Viele Grüße

Hi,

hab gerade mal bei den Klangfuzzis geschaut und diesen Punto gefunden. Schaut doch ganz nett aus. Evtl. solltest Du eine neue TVK mit LS Einbauöffnung besorgen, aber zwecks Rückrüstfähigkeit vll auch keine schlechte Idee😉

Puntoeinbau

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


Hi,

hab gerade mal bei den Klangfuzzis geschaut und diesen Punto gefunden. Schaut doch ganz nett aus. Evtl. solltest Du eine neue TVK mit LS Einbauöffnung besorgen, aber zwecks Rückrüstfähigkeit vll auch keine schlechte Idee😉

Puntoeinbau

Grüße

hi!!

also vielen dank schonmal für deine hilfreichen antworten!!

ich werde mal sehen, wie ich das mit den doorboards hinbekomme....

nur spachteln oder gfk oder so habe ich mal probiert, muss nicht unbedingt sein, außer mein vater macht das, nur muss ich gucken, wann der mal zeit und lust hat:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen