Displaywindschutzscheibe?

In folgendem Bericht wird ein Prototyp einer Displaywindschutzscheibe diskutiert:

http://www.ingenieur.de/.../...be-Motorradfahren-tatsaechlich-sicherer

Was haltet ihr davon? Für Freizeitfahrer die mal abspannen wollen sicherlich nichts, für Pendler oder die Leute die das Motorrad als Fortbewegnungsmittel nutzen vielleicht interessanter. Ich könnte mir als Freizeitfahrer lediglich einen Nutzen in Sachen Naviführung, Wetterwarnung oder Verkehrswarner etc. vorstellen, sonst bräuchte ich die Erreichbarkeit auf dem Motorrad sicherlich nicht.

Beste Antwort im Thema

Warum fahre ich Motorrad?
Um von diesem ganzen Schnickschnack verschont zu bleiben.
Kein Whatsapp, keine Sms, keine Telefonate, keine E-Mails.

Nur ich, das Moped und Kurven. Ablenkung versaut nur die Linie.

Am Ende fahren die Leute auf dem Moped genau so wie die Deppen auf der Autobahn mit ihren Handys im Auto.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das Thema HUD im Helm scheint auch nicht ganz so fern zu sein:

http://www.alpentourer.eu/.../

Und ein weiteres Projekt, welches mittels Crowdfunding nicht erfolgreich war aber nun anscheinend andersweitig Investoren gefunden hat:

https://www.indiegogo.com/.../...-motorbike-helmet-with-navigation?...

https://livemap.info/

klingt auf jeden Fall interessant.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 28. März 2016 um 12:30:56 Uhr:


Ich habe kürzlich im Auto während der Fahrt einen Kratzer in der Windschutzscheibe festgestellt. Während ich mich kurz auf den Kratzer konzentrierte (Augen auf den Nahbereich fokusiert) fuhr ich quasi blind. Als ich das realisiert habe, hat mich das leicht erschreckt.
Ein komplettes Navibild jetzt auf die Windschutzscheibe im Motorrad projeziert würde vmtl. denselben Effekt hervorrufen.

Vielleicht gibts ja mal Helme, die seitlich Geschwindigkeit und Abbiegehinweise ins Visier einblenden können.

Dem ist aber nicht so, Huds oder eben Google Glass sind so gemacht, das man das Augen eben nicht darauf fokussieren muß.

Es würde ja ein stromanschluss mit magnetischem Stecker am Helm reichen, gibt's ja auch bei Handys schon. Akku in der Jacke / Rückenprotektor oder so, Kabel an Helm und gut. Wenn man es vergisst, fällt das Kabel halt runter aber ohne Beschädigung weil keine mechanische Halterung sondern nur magnetisch.

Gibt inzwischen ja auch Solarzellen auf Jacken und da Motorradfahrer meistens bei Sonnenschein fahren...

Zitat:

@Marodeur schrieb am 28. März 2016 um 13:08:33 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 28. März 2016 um 12:30:56 Uhr:


Ich hab momentan zwangsläufig mein Navi links am Lenker an einem RAM Mount hängen. Es gäbe zwar für die SDR eine Montagemöglichkeit über dem Tacho, allerdings fällt dies aus optischen Gründen raus.

Meinst die Halterung vom VAU? Hab jetzt seine Halterung für den Öler montiert. Schon cool.

Die RAM MountHalterung ist nicht von VAU designed.
VAUs Halterung befindet sich auf den Lenkerklemmungen unterhalb des Tachos, was so ziemlich die schlechteste Position für ein Navi ist.
Wenn rein optische Gründe eine Rolle spielen, gewinnt VAUs Variante natürlich.

Ok. Hatte sie nicht näher betrachtet weil ich eh keins hab. Aber halt gesehen das er da was gemacht hat 😉

Zum suchen der richtigen Strasse auf den letzten Kilometern hatte ich bisher nur das Smartphone mit dem Finn am Lenker befestigt. Taugte dafür.

BMW arbeitet ja schon daran. http://www.golem.de/.../...ead-up-display-in-den-helm-1601-118348.html
Wenn es jemand gut macht,dann ist das BMW.
Man muss sich dannhalt entscheiden obmanso etwas haben wil.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 27. März 2016 um 22:48:47 Uhr:


Als NAVI-Anzeige fänd ich diese Technik super, weil die Abbildung anscheinend größer ist und im direkten Blickfeld des Fahrers liegt.
Aber alles andere ist Tinneff. Ich brauche unterwegs keine wichtigen Dienst-Anrufe oder WAs beantworten, denn ich fahre in meiner FREIZEIT. Da will ich gar nicht erreichbar sein.
Und private Gespräche können i.d.R. warten.

Nur weil du etwas nicht brauchst, ist es nicht gleich Tinnef. Samsung hat die Scheibe nicht umsonst an einem Dreiradroller gezeigt und adressiert damit ganz offensichtlich die Leute, die so was zum Beispiel zum Pendeln zwischen Heim und Arbeit nutzen. Wer sich in Italien mal ein bisschen umsieht, der sieht, dass da heute schon viele Leute ein Headset mit Mikro im Helm haben, weil sie offenbar in der Zeit gern telefonieren wollen (oder müssen). Früher wurde dazu oft einfach das Handy zwischen Ohr und Helm eingeklemmt, das geht aber nur mit ausgenudelten Jethelmen.

Ich sehe bei der Displaytechnik vor allem das Problem, dass die meisten Mopped-Navis heute damit überfordert sind, sie bei gleißendem Sonnenlicht abzulesen. Da könnte ich mir eine Technik vorstellen, bei der das Display selbst nicht leuchtet, sondern von hinten durch einen Lichtschacht vom Umgebungslicht durchstrahlt wird. Unterhalb einer bestimmten Schwelle kommt dann halt künstliches Licht von Leuchtdioden.

Was ich mir in Sachen Head-Up-Display wünschen würde, das wäre eine Art Augmented-Reality-Anzeige, bei der die zu fahrende Strecke so ins Sichtfeld eingeblendet wird, dass sie die Straße markiert, über die man fahren muss. Das würde aber nicht mit einem solchen Display gehen, sondern eher mit was, das im Helm eingebaut ist.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 28. März 2016 um 12:30:56 Uhr:


Ich habe kürzlich im Auto während der Fahrt einen Kratzer in der Windschutzscheibe festgestellt. Während ich mich kurz auf den Kratzer konzentrierte (Augen auf den Nahbereich fokusiert) fuhr ich quasi blind. Als ich das realisiert habe, hat mich das leicht erschreckt.
Ein komplettes Navibild jetzt auf die Windschutzscheibe im Motorrad projeziert würde vmtl. denselben Effekt hervorrufen.

Das ist eine Frage der Technik. Es gibt im Autobau Headup-Displays, die das eingeblendete Signal so projizieren, dass es nicht auf der Scheibe erscheint, sondern so aussieht als würde es zwei Meter vor dem Auto schweben.

Vollkommen richtig. Bei meinem 7er war die Anzeige optisch weiter entfernt und störte kein bisschen.

Habe ich auch schon bei einem 7er gesehen. Ich fand das nicht schlecht. Und von aussen ist es nicht zu sehen. Da erscheinen keine Zahlen oder Symbole an der Windschutzscheibe. Selbst als Beifahrer sieht man nichts.

Beim HUD muss man nur sehr vorsichtig sein das es nicht mit Infos überfrachtet wird. Geschwindigkeit, Gang ist das Eine. Dann vielleicht noch irgendwelche Richtungsanzeigen oder gleich noch mit Restaurants einblenden lassen (Augmented Reality würds ja möglich machen) lenkt irgendwann auch viel zu sehr vom eigentlichen Verkehrsgeschehen hab. Da reichen manchen ja sogar Kleinigkeiten. Und grad in der Stadt ist jede Ablenkung schnell eine zu viel.

Das siehst du falsch.
Dafür kommen doch immer mehr Assistenzsysteme.
Das Autofahren selbst lenkt doch einfach viel zu sehr von den wichtigen Dingen im Leben (Facebook, Twitter, YouTube...) ab.

So ein HUD ist doch erst dann salonfähig wenn man sich beim fahren noch schön die HD Filme auf der Scheibe ansehen kann.
Da bekommt Autokino dann eine ganz neue Bedeutung 🙂

Gruß

Deine Antwort