Direkteinspritzer
Hallo an alle,
als begeisterter Gaser mache ich mir ein wenig Sorgen um das Forbestehen von LPG. Die Motoren sind weiter zunehmend Direkteinspritzer; ich finde kaum ein neues Auto mehr, das ein Sauger wäre.
Währenddessen tut sich nichts auf dem LPG- Markt...es gibt wohl nach wie vor keine Möglichkeiten, Direkteinspritzer umzurüsten.
Sogar ein Bekannter- Umrüster von mir sagte: Das ist das Ende von LPG. Wie schätzt ihr das ein?? Wie soll das weitergehen? Muss ich tatsächlich auf Diesel umsteigen?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier über Umrüstungen von Direkteinspritzern lesen, wird mir schlecht..
23 Antworten
Was kaputtgehen soll: Es sollen Ventile abbrennen, die ZKD durchbrennen...also Sachen, die uaf falsxhe Gemischbildung zurückzuführen sind.
Fahre meinen Direkt Einspritzer jetzt schon 57Tkm auf Gas, der hat ne Leistungssteigerung, bin viel auf der Autobahn unterwegs, fahre immer flott, bin voll zufrieden.
Habe ne Verdampferanlage drin, dadurch brauche ich immer auch nen bisschen Benzin, denn bis 40 Grad Wassertemperatur und im Standgas läuft er immer auf Benzin zudem wird ein kleiner Teil benzin mit eingéspritz um die originalen Benzineinspritzdüsen zu kühlen.
Verbrauch bei 57Tkm, 10,5 Liter LPG und 2 Liter SuperPlus bei ca. 250 PS und immer flotte Fahrweise.
Habe mir zwar letztens die Benzineinspritzdüsen zerschossen aber das war ich selber schuld, trotz dieser Reperatur die ich selbst durchgeführt habe fahre ich noch immer in der Gewinnzone.
Ganz wichtig vor der Umrüstung sich informieren ob der Motor überhaupt Gasfest ist und dann sich an einen erfahrenen Umrüster wenden der sich mit den Direkteinspritzmotoren auskennt und nicht auf den letzten Cent achten, denn wenn man hier spart, spart man am falschen ende und hat zum Schluß nur Ärger...und eventuell früher oder später einen Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Habe mir zwar letztens die Benzineinspritzdüsen zerschossen aber das war ich selber schuld
Wie ist das passiert und wieso war es Deine Schuld(nicht die der Gasanlage)?
Habe wohl zuviele Topspeedversuche auf Gas gefahren, also über 250 und mehr, leider lässt sich zur Zeit die eingespritze Benzinmenge zum Kühlen der Benzineinspritzdüsen im Volllastbereich nicht einstellen sondern ist auf einen festen Wert eingstellt und da sind mir die Düsen zu heiß geworden was sich darin bemerkbar gemacht, hat das der Karren morgens in der Warmlaufphase das ruckeln anfing, sobald er dann auf Gas umgeschaltet hat lief er wieder tadellos, aber es wird an der Problematik gearbeitet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Habe wohl zuviele Topspeedversuche auf Gas gefahren, also über 250 und mehr,
Klarer Fall von falscher Gasanlage. Mit Vialle wäre LdPI das nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Klarer Fall von falscher Gasanlage. Mit Vialle wäre LdPI das nicht passiert.Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Habe wohl zuviele Topspeedversuche auf Gas gefahren, also über 250 und mehr,
Mag schonn sein, die gabs aber vor 2 Jahren noch nicht, bzw. war noch und ist ja immer noch in der Erprobungsphase und läuft bei was man so liest ja noch nicht 100%tig...
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Habe wohl zuviele Topspeedversuche auf Gas gefahren, also über 250 und mehr, leider lässt sich zur Zeit die eingespritze Benzinmenge zum Kühlen der Benzineinspritzdüsen im Volllastbereich nicht einstellen sondern ist auf einen festen Wert eingstellt und da sind mir die Düsen zu heiß geworden was sich darin bemerkbar gemacht, hat das der Karren morgens in der Warmlaufphase das ruckeln anfing, sobald er dann auf Gas umgeschaltet hat lief er wieder tadellos, aber es wird an der Problematik gearbeitet...
Danke für die Info.
Läßt sich eine Umschaltdrehzahl einstellen, bei der dann voll auf Benzin geschaltet wird? Das hätte ja dann geholfen ...
Die wassergekühlten Benzineinspritzdüsen aus dem EcoFuel lassen sich wohl konstruktiv leider nicht einbauen, oder (zudem ist das ja auch nur ein 1.4/150PS)?
Die Umschaltdrehzahl kann man schon einstellen, sinnvoller ist es aber den eingespritzten Benzinanteil bei Volllast zum Kühlen der Düsen zu erhöhen, und das lässt sich zur Zeit noch nicht programieren, aber wie gesagt, es wird dran gearbeitet.
Ob die Wasser gekühlten Einspritzdüsen von dem 1,4er passen weiß ich nicht...
Hallo,
noch werden ja genügend Modelle gebaut die nicht mit Direkteinspritzung unterwegs sind.....es gibt ja noch einige und wenn nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt lässt sich der Einoder Andere normale Saugmotor noch finden,also muss man noch keine Panik bekommen.....
Ausserdem kommen die LPG-Umbauten mit Direkteinspritzungen vermehrt auf den Markt,die ersten VW´S laufen schon,klar das da noch Langzeiterfahrungen fehlen....bei BMW gibt es noch erhebliche Schwierigkeiten bei Direkteinspritzern,das habe ich mal von einem Techniker eines Anlagenherstellers gehört,kann auch nur die Frage der Zeit sein.....ich denke die Gasanlagenhersteller schlafen ja nicht,die wollen auch weiterhin Geld verdienen und werden fleissig entwickeln.....
Gruss Uwe