1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Digitaler Radioempfang vs Analoger Radioempfang

Digitaler Radioempfang vs Analoger Radioempfang

Volvo

Neben dem analogen Radio kann man Digitales Radio dazu kaufen.
a) Ist es sinnvoll dies jetzt schon dazu zu kaufen?
b) Kann man das auch später nachrüsten?
c) Kann das auch eine Nicht-Volvo-Werkstatt später nachrüsten?
e) Wie sieht digitaler Radioempfang derzeit generell in Europa aus? Nicht theoretische Empfangsmöglichkeit sondern konkrete praxistauglicher Empfang im fahrenden Auto.
Jochen

Ähnliche Themen
37 Antworten

Also NDR2 klingt bei mir top über DAB. Mein Lieblingssender Radio Bob dagegen enttäuschend. Ziemlich dünn. Das habe ich jetzt auch schon in anderen Foren gelesen über Radio Bob. Liegt am Sender . Wollen anscheinend Geld sparen. Kriege den Sender hier im Norden sonst leider nicht (ausser Tunein). Hatte darum DAB gewählt weil es die einfachste Variante ist. Nun ja.

Ich habe zum ersten mal DAB an Board und möchte es nicht mehr missen. Der Klang ist wesentlich besser und in meiner Region (Südbayern) überall zu empfangen. Auch auf Langstrecken hatte ich bisher noch keine Empfangsprobleme. Für mich ist der größte Vorteil die Senderauswahl. Außerhalb von Ballungszentren ist das Radioangebot relativ dünn. Wer mit den Spaßschlümpfen der üblichen Morgenshows oder den Quietsch-Quäl-Retortenbands für Teenies wenig anfangen kann, muss auf - in meinem Fall - Bayern2 oder Bayern5 ausweichen. Es gibt ein paar ordentliche DAB+ Sender die auch bundesweit ehrlichen Rock (z.B. Radio Bob) spielen. Auf die möchte ich eigentlich nicht mehr verzichten. Wichtig: Den Pubertieren nicht erzählen, dass es Sender wie Radio HOT gibt, das ist das krasse Gegenteil. Bin ich alleine unterwegs, läuft bei mir allerdings meist Audible.

Ich war zum einen enttäuscht davon, dass ich Sender, die ich über UKW empfangen kann, mit DAB+ nicht empfangen kann. Das wird ja anscheinend künstlich begrenzt.
Zu Hause habe uch inzwischen einen neuen Baustein für meine Stereo-Anlage, da kann ich an der Bitrate, die angezeigt wird ablesen, wie schlecht von einigen Sendern gesendet wird.
Ich habs mir für meinen jetzigen Volvo nicht mehr bestellt.

Bei meinen letztjährigen Probefahrten bin ich einen V60 ohne DAB gefahren.
Was mir dort im Vergleich zu meinem DAB-lösen V40 aus 2013 gefehlt hat war die Nachrichten-Erkennung. Wenn ich Musik vom iPod höre möchte ich trotzdem Nachrichten hören, der entsprechende Menüpunkt war beim V60 ohne DAB nicht vorhanden und laut Handbuch nur mit DAB verfügbar.
Weiß nicht wie das bei den 90ern aussieht, wenn dieser Punkt wichtig ist sollte man aber prüfen ob DAB notwendig ist.

Gruß, Olli

Zitat:

@renesomi schrieb am 9. März 2017 um 16:55:28 Uhr:


Ich war zum einen enttäuscht davon, dass ich Sender, die ich über UKW empfangen kann, mit DAB+ nicht empfangen kann. Das wird ja anscheinend künstlich begrenzt.

Ist denn beim Volvo kein FM-Empfänger vorhanden, wenn man DAB bzw. DAB+ ordert? Ansonsten kann man doch, wenn der Lieblingssender in der Region nur FM sendet, diesen als Favorit abspeichern und über FM anhören.

Die DAB-Wiedergabequalität im Volvo empfand ich übrigens bei den Probefahrten mit dem B&W als sehr gut, vorausgesetzt, man hört eine "gescheite" Quelle mit anständiger Bitrate.

Ich selber nutze seit Jahren DAB und DAB+-Empfänger und möchte sie nicht mehr hergeben. Bei den meisten Sendern ist die Qualität besser - einige wenige komprimieren zu stark, aber die muss man ja nicht anhören. Ein weiterer Vorteil ist für mich, dass kein Rauschen existiert - man hat Empfang oder es herrscht eben Ruhe, aber dieses langsame schlechter werden und immer stärker Rauschen gibt es nicht. Weiterhin ist die Reichweite der Sender wesentlich grösser - Lokalsender, die auf FM 15 - 20 km auf einer Frequenz empfangbar sind und dann verschwinden oder auf einer anderen Frequenz zu suchen sind, werden, sofern sie auf DAB empfangbar sind, etwa 5 x weiter verbreitet.

Ich würde aktuell keinen Wagen mehr kaufen ohne DAB+-Empfänger (es sei denn, man möchte Österreich nie verlassen und das Fahrzeug nie jemandem ausserhalb von Österreich weiterverkaufen), denn in grossen Teilen Europas werden die FM-Sender in den nächsten Monaten und Jahren kontinuierlich reduziert. In den nordischen Ländern ist schon ein grosser Teil auf DAB/DAB+, in UK ist dies auch der Fall und z.B. die Schweiz folgt hier demnächst. Die Sender werden auch nicht mehr in Infrastruktur für FM investieren wollen, da die Technik sich überlebt hat. Nur Österreich plant kein DAB/DAB+ in absehbarer Zeit - dort bringt es also nichts. Die Österreicher setzen eher direkt auf IP-Verbindung und Streaming.

Also wer Radio hören will, muss in meinen Augen fast zwingend DAB ordern, ausser man setzt konsequent auf Streaming-Medien. FM ist sicher keine Investition in die Zukunft.

cu

Sorry, sehe ich anders, auch wenn ich Digitalradio für gut halte.
In Good-Old-Germany wird das vorläufig nichts mit dem UKW abschalten, auch wenn die ÖR-Rundfunkanstalten das schon seit Jahren wünschen. Dafür ist die Verbreitung bei den stationären Geräten viel zu gering. Eine Folge der zu guten UKW Verbreitung. Damit ist der Anker für die Autonutzer gesetzt.
Ich höre lieber leicht verrauschtes Radio, als gar kein Radio, das hatte ich jetzt lange genug. Und wem welche Qualität genügt ist mitunter auch eine Frage des Hör- und Fahrverhaltens. Der @hoberger braucht das gar nicht, da seine Strecke von seinem Radiosender komplett abgedeckt ist. Viele andere, ich schließe mich da ein, brauchen kein hektisches Gedudele, Radiogedutze am Frühstück oder sinnlose Interviews über den Karriereverlauf von C-Promis. Da ist dann der Infosender die Alternative zum Hörbuch, oder zu WDR4, was dem lieben Möller genügt.
Mit der gleichen Einstellung sind übrigens viele Käufer vor ein paar Jahre in die Falle getappt und haben DAB-Empfänger erworben, die mit Umstellung auf DAB+ stumm sind.

Habe jetzt von Süddeutschland über die A61 auf A3 beinahe bis Bocholt SWR3 mit DAB+ gehört. Irgendwann habe ich dann auf einen WDR-Ableger gewechselt. Ich fand die Qualität nicht so schlecht, kein Rauschen, kein Verlassen des FM-Sendebereiches, das sich in Höhe Boppard dann als Knistern bemerkbar macht, bis das Radio (vielleicht) über die Parallelfrequenzen von RDS einen neuen stärkeren Sender im FM-Band findet, dann wieder Geknistere und Rauschen bis man WDR suchen muss. Bis jetzt bin ich also mit DAB+ und B&W zufrieden, habe das Auto aber auch erst eine Woche.

Ich höre seit Jahren so gut wie nur noch DLF, der in Bayern entlang der A8 eine lausige Abdeckung in FM hat. Daher bin ich schon vor Jahren auf Webradio umgestiegen. Im Sensus gibts ja auch die TuneIn App - für mich eine echte Alternative zum DAB, und kostenlos.
Der Bandbreitenbedarf ist relativ gering, mit 3GB/Monat kam ich gut klar (inklusive E-Mail/Kalender/Web uns was man sonst so macht).

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 10. März 2017 um 10:52:23 Uhr:


Ist denn beim Volvo kein FM-Empfänger vorhanden, wenn man DAB bzw. DAB+ ordert?

Doch, ist er natürlich trotzdem.

Zitat:

@gseum schrieb am 10. März 2017 um 19:33:02 Uhr:



Zitat:

@Suchlicht schrieb am 10. März 2017 um 10:52:23 Uhr:


Ist denn beim Volvo kein FM-Empfänger vorhanden, wenn man DAB bzw. DAB+ ordert?

Doch, ist er natürlich trotzdem.

....muss auch sein. Heute auf der A5 Richtung Norden HR3 gehört. Da sprang der Empfang ständig zwischen FM und DAB hin und her. Die fehlenden bzw. doppelt gespielten Sekundensequenzen gehen total auf die Nerven genauso wie die unterschiedlichen Lautstärkepegel.

Ich war "not amused"....

Gruß Thomas

P.S.: Von den völlig schwachsinnigen Stauumfahrungsempfehlungen des Sensus mal ganz abgesehen.

Und deshalb hab ich DAB auch nur für den Wiederverkauf meines :) akzeptiert und nutze es nicht.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. März 2017 um 11:13:12 Uhr:


oder zu WDR4, was dem lieben Möller genügt.

Moment, mein lieber Stefan, dass kann ich hier nicht so auf mich sitzen lassen.

;)

WDR4 hat sich zum 80er-Musiksender gewandelt. Also nichts mehr mit "Schlager", auch wenn Jürgen hier dann gleich immer "Helene" ruft.

:D

Die Fischersfrau haben sie da bis jetzt nicht einmal mehr gespielt.

NDR2 ist nur noch "Wo wir sind ist gute Laune & Political Correctness"-Sender. Und aus dem Baustellen-Musik-Alter ("Ist scheißegal was ihr spielt, Hauptsache schön laut"

;)

a'la WDR1 bin ich raus.

:p

Von unserem Lokalradio "Westfalica" will ich erst gar nicht reden.

:rolleyes:

Ich rufe "Helene"? :eek: :D
Schönen Gruß
Jürgen
reagierte bisher nur 2x hier auf die Helene. :D:D

Ja, ich denke da an den Post, in dem ich ein Foto vom Sensus eingestellte hatte. Die einen meinten nur, ich müsste mal Staub wischen, die anderen haben sich über den gewählten Sender mokiert und einer hat nur "Helene!" geschrieben. :p
PS: Mit dem durch das Foto geschilderte Problem bin ich dadurch nicht einen Schritt weiter gekommen, mußte allerdings feststellen, dass das XC90II-Forum hier "tausend Augen" hat.:D

Entschuldige mich in aller Form. Heute als Beifahrer 2x 30 Minuten mit WDR4 durch OWL und überlebt. ;);)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2