ForumVolvo Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Digitaler Autoschlüssel

Digitaler Autoschlüssel

Volvo EC40 X (2024)
Themenstarteram 21. Mai 2024 um 5:35

Hallo

Ich finde keine Möglichkeit den digitalen Autoschlüssel zu nutzen. Bei meinem Google Handy wird digitalen Autoschlüssel als Option angezeigt, jedoch in der Volvo App nirgendwo. Sollte doch beim C40 vom diesen Jahr doch möglich sein oder...?

7 Antworten

Hallo

Nein, das ist es nicht.

EX30 und EX90 werden die ersten Volvos sein, wo das möglich ist.

Beim Polestar 2 gibt es dann schon ein paar Jahre.

Grüsse

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 7:07

Ok... danke dir...

Hab es auch gerade tief in den Volvo Seiten gelesen dass Volvo für mehrere seiner Modelle im Jahr 2024 die Technologie des digitalen Autoschlüssels einführen eird. Dazu gehören wohl die Modelle EX30, EX90, C40 Recharge und XC40 Recharge. Der EX30 ist ja bereits für digitale Schlüssel vorbereitet, die über ein Over-the-Air-Update (OTA) verfügbar sein werden. Damit kann man mit seinem iPhone oder kompatiblen Android-Gerät verriegeln, entriegeln und starten.

Auch die vollelektrischen Modelle C40 Recharge und XC40 Recharge werden mit dieser Funktion ausgestattet sein.

Mal schauen was da so kommt....

Das haben sie schon vor 10 Jahre versprochen - mein 2019 kann das nicht. Wäre aber mittlerweile wirklich an der Zeit das sowas klappt... wäre echt super, zum Schluss braucht man nur mehr die Smartwatch - Brieftasche und Handy hab ich schon lange nicht mehr immer mit...

Zitat:

@roorback schrieb am 21. Mai 2024 um 14:26:38 Uhr:

Das haben sie schon vor 10 Jahre versprochen - mein 2019 kann das nicht. Wäre aber mittlerweile wirklich an der Zeit das sowas klappt... wäre echt super, zum Schluss braucht man nur mehr die Smartwatch - Brieftasche und Handy hab ich schon lange nicht mehr immer mit...

Immer schön aufpassen, dass die Watch stets ausreichend geladen ist ;) Ich kann da nämlich eine Anekdote beisteuern: Kollege mit Dienst-BMW irrt kürzlich durch die Flure auf der Suche nach einem Ladegerät für seine Apple Watch. Jeder zweite Kollege hatte zwar eins - aber zu Hause ;) Sein iPhone hatte zwar noch Ladung, aber weil das Auto zum Losfahren nur die Watch akzeptierte, stand er nun da. Ende vom Lied: ich fuhr ihn zum nächsten Media Markt um ein Ladegerät zu kaufen, zurück ins Büro und mit ca. anderthalbstündiger Verspätung durfte er dann nach Hause fahren.

Ich bin sicher nicht gegen neue Technologien, aber das ausschließliche Verlassen auf eine Watch, deren Akku schon nach einem Tag etwas intensiverer Nutzug an die Grenzen gerät, ist vielleicht nicht so ideal. Ein Handy ist schnell mal irgendwo nachgeladen, die Watch mit ihrem speziellen Ladegerät schon weniger einfach.

Hehe, ja - das kann passieren. Ich bin ja auch vom alten Schlag und nehme dennoch meist das Handy mit - wobei, ich verwende es nun zb. seit 1 Jahr zum bezahlen und es ging immer und überall - das ist schon richtig cool.

Bin zwar nicht sooo heiß auf neue Technologien, da gibt´s schon viel zum spielen - aber Dinge wie Standheizung per App oder so sind schon richtig cool - ich erinnere mich an die Tage, als man am Abend im Pyjama vor die Haustüre in die Kälte gehen musste, um den Timer für den nächsten Tag zu programmieren.

Polestar macht das mit dem KEY am Handy schon, oder? Zumindest der Polestar1 hatte die App für den Key, beim 2er weiß ich es gar nicht. Volvo ist (und war) immer etwas konservativ, was ich auch für gut befinde.

Eine Alternative, wie in deinem beschriebenen Fall, sollte es aber immer geben. Sei es ein Schlüssel in der Tasche oder das Handy oder...

Abgesehen davon finde ich es aber auch schon cool, das man mit seinem Handy das Auto aufsperren kann - das hat mir oft auch schon einen Weg erspart ;)

Wenngleich ich es gerne hätte, WENN der Wagen schon meckert, das die Fenster offen sind - warum kann ich es mit der App nicht schließen? Oder gar von selbst, wenn es regnet - DAS wären wirklich brauchbare Tools

Zitat:

@roorback schrieb am 21. Mai 2024 um 15:42:47 Uhr:

Polestar macht das mit dem KEY am Handy schon, oder? Zumindest der Polestar1 hatte die App für den Key, beim 2er weiß ich es gar nicht. Volvo ist (und war) immer etwas konservativ, was ich auch für gut befinde.

Der Polestar 2 kann das. Warum das beim C40 nicht geht, weiß keiner.

Ich hätte nichts gegen die beschriebenen Möglichkeiten, aber der normale Schlüssel oder der Mini (Key Tag) passt in die 5. Tasche jeder five-pockets Hose und dann kann das Smartphone auch anderswo sein oder der Akku der Uhr leer ;)

Deine Antwort