Differenzdrucksensor schon wieder defekt ?

Volvo V50 M

Vor kurzem habe ich meinen DPF und den Sensor getauscht.
Jetzt nach ca 1.000 km wollte der Volvo anscheinend eine Regeneration durchführen.
Abgebrochen während der Fahrt mit der gewohnten Fehlermeldung „Wartung motorsystem...,“ und notlauf.
Ich musste kurz anhalten und den Motor abschalten.

Danach war alles wieder ok.
Ich habe mir kurz den Schlauch am Sensor angeschaut.
Im dicken Anschluss war etwas Öl.

Nun meine Frage.
Kann es sein dass der Sensor wieder hinüber ist ?
Selbst wenn ich die Schläuche tausche kommt ja wieder Öl dorthin !???

Danke für euer Feedback.

32 Antworten

Mit Auspuff meinst du nicht den DPF ?!
Weil der ist neu.

Ich habe ausgelesen mit Vida.
Regeneration wurde kurz vor oder nach der Meldung erfolgreich durchgeführt.

Aber der DDS zeigt 2-5 wenn die schläuch abgezogen sind.
Habe auch noch mit einem 2. Getestet. Gleiches Ergebnis.
Müsste er nicht 0 anzeigen ???

Mit Auspuff meine ich den Teil der nach dem DPF kommt.
Bei mir war der Endschalldämpfer ziemlich löchrig.
Wenn hinter dem DPF etwas undicht ist, werden die Messwerte wohl zu hoch sein, und dein ECM "denkt", der DPF wäre voll bzw. reif für eine Regeneration.
Es könnte natürlich auch vor dem DPF etwas undicht sein 😕 in dem fall sind die Messwerte nach unten verfälscht und die Regeneration startet zu spät (vermute ich)

Wie alt ist dein DDS? In meinem hatte sich etwas Kondenswasser niedergeschlagen (keine 2 jahre alt, von 2017). Laut Hersteller reagieren die Dinger sehr anfällig auf Feuchtigkeit und werden als Verschleißteil angesehen, müssen also ab und zu mal ausgetauscht werden (keine Ahnung in welchem Intervall, sorry)
In einem Wohnmobilforum hatte ich Horrorstories gefunden, in welchen die Besitzer den DDS alle paar tausend Kilometer austauschen mussten, das waren die gleichen Sensoren welche auch Volvo/Ford verbaut hat.

Wenn du den DDS nur mit dem Kabel verbindest und die Schläuche abgezogen lässt, sollte der eigentlich einen Differenzdruck von 0 anzeigen (Zündung auf II), da er ja nur die Umgebungsatmosphäre misst.

Ich hatte einen Ersatz-DDS gekauft, welcher mir 150hpa angezeigt hatte, bei gezogenen Schläuchen. Der war definitiv defekt.

Wie gesagt ich habe es mit 2 DDS probiert.
Beide zeigen den gleichen Wert.
Kann gerne morgen nochmal einen 3. probieren.

Es kann doch wirklich sein das ein Kontaktproblem vorliegt ?!

Klingt schon sehr nach einem schlechten Kontakt.
Im Vida gibt es Schaltpläne, dann siehst du wo die 3 Kontakte des DDS am ECM enden.
Einer ist für 5V Spannungsversorgung, der 2. führt das Signal zurück, der Dritte ist Masse... wenn ich mich recht erinnere.
Hoffentlich hast du nur ein paar korrodierte Kontakte, und keinen Kabelbruch oder Kurzschluss.

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich den 3. Sensor probiert. Heute alle auf 0.
aber schwanken stark in Standgas zwischen 0 - 20. Tipps ???

Auspuff ist dicht.

0-20hpa bei knapp 800u/min?
Klingt für mich nicht gesund.
Bei 20hpa im Standgas gilt ein DPF eigentlich schon als verstopft, aber leider habe ich dafür nie offizielle Infos gefunden.
Ich hatte bei kaltem Motor 2-3hpa und nach einer ausgiebigen Fahrt 7-8hpa im Standgas.
Leider habe ich meinen V50 auch nie richtig in den Griff bekommen.
Mir gehen auch die Ideen aus...
Hast du aktive Fehlermeldungen im Speicher?

Ja.
Druck zu hoch
Druck zu niedrig
Keine Kommunikation

Konntest du eine Fehlerhafte Steckverbindung schon ausschließen, bzw. einen Fehler im Kabelstrang?

Habe nichts festgestellt. Ich werde nächste Woche mal einen externen diff Sensor anschliessen und schauen ob es nicht doch am Auspuff / DPF liegt.

Wenn du die Möglichkeit hast, könntest du auch mal Druck auf den DDS geben und mit einem Manometer messen.
Z.B. 100mbar müssten 100hpa sein, wenn die Messwerte nicht korrekt im ECM ankommen, auch beim dritten DDS nicht, dann wird es ein elektronisches Problem sein. Eventuell doch die Verkabelung, oder das ECM hat ne Macke :-/
Vielleicht gibt es ja eine neue Softwareversion für dein ECM.

Bei mir wollte ich auch als letzte Idee eine kostenlose Software-Aktualisierung bei Volvo durchführen lassen, bevor mein Motor endgültig an Ölverdünnung starb (aber das Problem hast du ja nicht)

Nee. Ölverdünnung habe ich nicht. Er macht brav seine Regeneration. Ich melde mich mit neuen Erkenntnissen am Montag Abend

Hier kommen die news.

- Sensor ohne Schläuche. Vida: 0 +- 1 hPa
- manometer an den DSS und mit 20 hPa beaufschlagt. Vida: 20 +- 1 hPa
- manometer ab den dicken DDS Schlauch. Druck ca 5 hPa. Schwankt aber ein wenig. Siehe Video.
- DDS montiert standgas. Vida: schwankt zwischen 0 und 20 hPa

Irgendwie bin ich jetzt auch nicht schlauer. Oder ???

.jpg
.jpg

Sieht auf den ersten Blick wie ein Messfehler aus... aber wenn ich weiter drüber nachdenke...
Hast du das Manometer auch an den dünnen Schlauch angeschlossen? Das ist der Schlauch der an das hintere ende des Partikelfilters führen müsste. Dort müsste wesentlich weniger Druck herrschen. So ca -15hpa würde ich vermuten.
Außerdem misst dein DDS ja eine Differenz, also den Unterschied zwischen vor und hinter dem DPF. Dein Manometer kann ja nur einen Wert gleichzeitig messen.

Hypothese: wenn du an deinen DDS nur den dicken Schlauch hängst, und das dünne ende nur mit der umliegenden Athmosphäre in berührung kommt, müsste er auch ca. 5hpa anzeigen, also das was dein Manometer anzeigt, wenn du nur den dicken Schlauch anschließt. Somit könnten wir einen Messfehler ausschließen.

Die Schwankungen könnten auch damit zusammenhängen, dass dein DDS wesentliche empfindlicher auf Druckveränderungen reagiert als dein Manometer. Dein Motor produziert nie einen gleichmäßigen Abgasstrom... du hast ja nur 4 Zylinder die unterschiedlich feuern, mit kleinen Pausen dazwischen.

Mach am besten mal eine Probefahrt und lass dein Vida mitschreiben... Folgende Werte wären interessant: DDS, AGR, Drehzahl, Temp. im DPF...
Und auch mal schön Stoff geben und die höheren Drehzahlen ein bisschen halten 😁

(Ps.😁ein Video ist nicht angehängt)

Genau. Schön Stoff geben in der Schweiz 😉

Dann fährst du halt mal im 3. Gang 100 km/h statt im 5. oder 6.. Zum Verkehrsregeln brechen wollte ich dich nicht anstiften ;-)
Ein paar Messwerte wären halt mal schön, sonst sehe ich keinen Anhaltspunkt mehr außer wild Teile austauschen, das macht doch keinen Sinn 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen