Differenzdrucksensor oder nicht? - 1,6D ist bockig

Volvo

Hallo zusammen!

kurze Vorgeschichte:
Anfang des Jahres ist die Kiste schon wie ein Bock "gefahren"; also neuer DPF rein.
Ging alles eine weile gut bis letztens(2 Wochen), hat wieder gebockt wenn auch viel weniger.

die Symptome:
- bockt nur wenn es kalt ist(wir haben hier gerade mal 15-16°C früh)
- massiv immer nur kurz vor dem regenerieren
- nach dem regenerieren nach "tageslaune" und deutlich weniger bis gar nicht
- immer um die 2000RPM rum
- fühlt sich an wie kurzzeitiger "atemstillstand" bzw. "mortorbremse" "volle Kanone" für sekundenbruchteile an
- fehlerspeicher gibt nichts her

Wie ich auf den verdacht Differenzdrucksensor gekommen bin? -> ich hab die Woche viel rumgelesen.
Allerdings war es schwierig bis unmöglich zu diesen konkreten Symptomen was gescheites zu finden da in faktisch jedem Forum Nebenkriegsschauplätze aufgemacht wurden und sich die threadstarter nie wieder gemeldet haben.
Aber der Drucksensor hat sich irgendwie herauskristallisiert.

Also!
An sie Speziealisten oder mögliche "Opfer" des Differenzdrucksensors:
passt mein Verdacht oder ist doch was ganz anderes?
So langsam vergeht mir nämlich der Spass an der Kiste: DPF, "Ansaugkunstwerk", Antriebswelle und Radlager in 6 Monaten...

Grüsse und Danke schon mal!

ps. bevor hier wieder die "Sparschweine" das Thema karpern:
- DPF -> volvo
- Welle -> volvo -> eingebaut von meinem Hausmech
- Lager -> was gescheites von meinem Hausmech

16 Antworten

Keine Diskussion 😠

Genau Dafür sind wir ja aber hier 🙂

Es kann ja sein, dass Volvo beim Regenerieren die HSH nicht zuschaltet, Ford macht das !

Es geht auch nicht darum, Recht zu haben, nur darum, Problemchen gemeinsam zu lösen 😁

Differenzdrucksensor, häufig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen