Dieser sch*** Rost!!
Hallo!!
Ich will hier einfach nur mal meinen Frust ablassen!!
Das regt mich so auf!
Ich habe einen richtig gut erhaltenen Kadett E CC Frisco (1.6 Top gepflegt)
Ich würde den noch total lange fahren wollen.
Alleine schon wegen der verhältnismäßigen guten Ausstattung (ABS, Sportsitze, usw....)
Nur er rostet mir unter dem Ar*** weg.
Ich habe schon die Hohlräume abgedichtet, Rostumwandler, Unterbodenschutz, Wax.......
Aber es macht keinen Sinn. Dieser Rost ist wie Krebs!
Mir bleibt nur noch übrig komplett neue Schweller dran zuschweißen.
Aber das kostet ja auch ne menge Geld.
Nächstes Jahr läuft der TÜV ab. Dann muß ich mal sehen ob es sich noch lohnt ihn zu schweißen!!
Wenn er nicht rosten würde, würde ich ihn 100% nicht ohne Grund abgeben!
Solche Autos sind zu schade für den Schrott!
Wie sieht das bei euch aus.
20 Antworten
Entweder schaut man dem Wagen beim rosten zu, ärgert sich darüber und verschrottet ih nach 2 Jahren
ODER man beseitigt des Rost fachgerecht und hat auf Jahre hinaus Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
@ ESPRIT 180 :
♪ ♫
♫ ♪
... eben ... und nachdem ich in den 70er und 80er Jahren feststellen durfte, wie weit DB bei den Automatic-Getrieben und den Cabrio-Dächern hinter den Amis herhinkte und was die für einen Schwachsinn noch Ende der 90er mit den Anhängelasten durchgezogen haben, habe ich mir eines geschworen:
NIE WIEDER UNIMOG !cU
Fred
Hallo Convoy Bubby
Schon komisch das dann alle Behörden Unimog in ihrem Fuhrpark haben.
Und soviel ich weis baut DB das beste Automatikgetriebe.
Apropo die neuen Opel sind auch nicht viel besser durch meinen Beruf Fahre ich sehr viele Automarken von der S-Classe bis zum Clio, natürlich haben wir auch 2 Opel in unserem Fuhrpark ( Vectra, Astra ) und die stehen mehr in der Werkstatt als das sie auf der Strasse sind ( Klimaanlage, Oelverlust, Fensterheber defeckt ec,ec...) die Autos haben gerade mal um die 50.000 km. drauf und das darf nicht sein das die Autos schon nach dieser Kilometerleistung defekt sind.
war auch das letzte mal das wir Opel gekauft haben.
Der Vectra ist mittlerweile wieder weg und wir haben einen Focus angeschafft.
GUTEN MORGEN !
"UNIMOG" ist bei vielen Nicht-DB/DC-Fans der Sammelbegriff für alles, was vorne den Stern drauf hat.
Du musst LESEN !
In den 70er und 80er Jahren hat das "tolle" Mercedes-Automatic-Getriebe immer sehr gründlich dafür gesorgt, dass aber auch jeder Mitfahrer ganz genau den Schaltzeitpunkt mitbekam. Zu dieser Zeit haben alle "ausgewachsenen" Amis butterweiche Schaltübergänge geschafft.
Cabrio-Verdecke bei DB mussten bis vor wenigen Jahren "zu Fuss" geöffnet und geschlossen werden. Bei den Amis war schon in den 60er Jahren die Dachbetätigung per Knöpfchen Standard. (Sitzverstellung etc. auch ...)
Zu der lächerlichen Sache mit der Anhängelast:
280 SE 3.5 W108 durfte "normale" zulassungspflichtige Anhänger bis 1750 kg ziehen.
Eine Auflastung auf 2000 kg gab es nur für zulassungsfreie Anhänger für Sportzwecke (Boot, Pferd, Auto) und nur auf einen Anhänger bezogen.
Weder bei Granada, noch Kapitän/Admiral/Diplomat hat man so einen Schwachsinn jemals betrieben.
Zitat:
Schon komisch das dann alle Behörden Unimog in ihrem Fuhrpark haben.
Wenn ich den "Unimog" (der echte Unimog ist übrigens ein feines Arbeitsgerät) wieder mal auf normale PKWs umsetze:
Bei Behörden steht den Leuten ein von der Besoldungsstufe bzw. Position her definierter Dienstwagen zu. Und da die Behördenvertreter für den Kauf nicht in die eigene Tasche greifen müssen, wird's halt (traditionsgemäss) ab einer gewissen Stufe ein Stern. Ausser Bayern, da wird es meistens ein BMW.
Ausserdem sind gerade bei Behörden die (Kauf-)Entscheidungen weder von Logik, noch von Vernunft oder wirtschaftlichen Überlegungen getragen. Und die Preise für Behördenfahrzeuge haben mit dem normalen Markt auch nichts zu tun.
Opel ist kein Schrott
@ ÊSPRIT 180
du kannst nicht allgemein sagen das Opel Schrott ist!!
Sicherlich gibt es Fehlkonstruktionen aber die gibt es bei fast jeder Automarke.
Und außerdem kommt es auch immer drauf an wie man mit den Autos umgeht. (Das soll keine Unterstellung sein!)
Und noch was in eigener Sache:
Nur weil ich mich über den Rost beschwert habe, finde ich noch lange nicht das Opel (Kadett) schlecht ist.
Die ersten dreier Gölfe (92-93) rosten auch ziemlich stark,
und haben meistens weniger Ausstattung (wenn es kein Sondermodell ist) als mein Kadett E! (Servo, ABS..)
Letztendlich muß jeder selber wissen was er sich für ein Auto kauft. Mir persönlich macht es auch Spaß an meinem Kadett rumzuschrauben.
MFG Stephan
Ähnliche Themen
esprit !!!!!!
Wenn du soviel von DB hältst , was suchst du dann in einen Opel forum ??????
Wenn man(n) sein Fahrzeug pflegt passiert auch nix!!!
Ich selber Fahre einen 91er Kadett e Cabrio und habe nicht ein bischen rost! Gut ich habe eine Garage und fahre ihn nur im Sommer. Aber trotz alle dem brauch er auch seine Pflege.
Gruss Just
@ Black™ :
Hab' da noch was zu den Codes für die Werke gefunden .....
1 = Rüsselsheim
2 = Bochum
3 = Azambuja / Portugal
4 = Zaragoza / Spanien
5 = Antwerpen / Belgien
6 = Eisenach
7 = Luton / Grossbritannien
8 = Ellesmere Port / Grossbritannien
9 = Uusikaaupunki / Finnland
B = Bertone / Italien
G = Gliwice / Polen
H = Rayong / Thailand
P = Warszawa / Polen
R = Rosario / Argentinien