Dieselruß beim Beschleunigen
Hallo,
gestern habe ich vor mir auf der Landstraße und Autobahn einen Zafira 2.0 DTI gehabt.
Jedesmal, wenn er beschleunigte, kam aus dem Auspuff eine schwarze Rauchwolke.
Ich habe das jetzt zum ersten Mal bei einem Opel-Fahrzeug gesehen. Bei Audi, VW und BMW und der C-Klasse von Mercedes ist mir das schon öfter (unangenehm) aufgefallen, von Ford (Sierra 2.0 D GLX o.ä.) ganz zu schweigen.
Bei jedem Beschleunigungsvorgang (ganz besonders wenn offensichtlich zurückgeschaltet wurde) gibt es eine stinkende Rauchwolke!
Das ist doch sicherlich weder zuträglich für den Motor, noch umweltfreundlich oder sparsam ??
mfg.
bauto
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Wie schnell sich doch Dieselfahrer immer auf den Schlips getreten fühlen,ts,ts,ts.
Ja,sicherlich gibt es auch Benziner die stinken.Das war bei meinem Erlebnis auch nicht gemeint.Was der Dieselmann da auf der Autobahn von sich gegeben hatte war eine riesige Wolke.Da nützt auch der Blindehund nix mehr,weil er schon in der Wolke erstickt.:-)
Am besten finde ich allerdings immer wieder die Erlebnisse an der Tanke mit Dieselfahrern.Erzählen sie doch immer wie sparsam die Dinger seien und der Diesel so günstig sei.
Wenn ich denen dann aber meinen Gastank im Kofferaum präsentiere und den Kilopreis des LPG nenne,schiessen denen Tränen in die Augen.Von der Steuerbegünstigung ganz zu schweigen.
Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten , ich sehe die ganze Angelegenheit nur wesentlich lockerer.
Mir ist es auch egal was wer für ein Auto fährt , oder womit es angetrieben wird.
Wenn es mit Urin laufen würde , stände ich jeden Morgen an der Güllegrube und würde Tanken.
mfg
Omega-OPA
---Wenn es mit Urin laufen würde , stände ich jeden Morgen an der Güllegrube und würde Tanken.---
Na,dass kannste doch aber auch selber,oder? Ein paar Bier getrunken und der Tank ist voll. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
---Wenn es mit Urin laufen würde , stände ich jeden Morgen an der Güllegrube und würde Tanken.---
Na,dass kannste doch aber auch selber,oder? Ein paar Bier getrunken und der Tank ist voll. ;-)
Bei Bier ist der Wasseranteil so hoch.
Es kommt es doch auf die Inhaltsstoffe an. :-)
mfg
Omega-OPA
Ich kann den Wüstenfux auch nicht verstehen.
Die ganze Debatte wird natürlich sehr emotional geführt, gerade deshalb sollte man sich an die facts halten. Ich verstehe durchaus die Panik, die desinformierte (Familienväter) derzeit entwicklen.
Es gibt eine wissenschaftliche Methode wonach eine Theorie von verschiedenen unabhängigen Seiten überprüft werden muss, bevor sie als gesichertes Wissen gelten kann.
1.Es gibt parallele Untersuchungen, die zu anderen Ergebnissen kommen als das UBA. Gift ist nur eine Frage der Dosis. Die Ratten wurden extrem mit Russ vergiftet. Bei diesem Test könnte man auch jeden beliebigen anderen staubförmigen Stoff nehmen, das Ergebnis wäre das gleiche.Übertragbarkeit von Rattenversuchen auf Menschen ist auch problematisch. Die Wirkung von Kleinstpartikeln im Dieselruss ist ebenfalls keineswegs wissenschaftlich hinreichend untersucht.
2.Die Umrechnung in Tote / Jahr ist in erster Linie medienwirksam, aber eigentlich nur statistisch abgeschätzt und unter der Voraussetzung, dass die Ergebnisse des UBA korrekt sind. Beispiel: Wieviel Tote/Jahr gehen auf das Konto von McDonalds oder CocaCola? Dem Passivrauchen?
Hier fehlen Vergleichszahlen in der Berichterstattung.
3. Die Einnahmen aus der Mineralölsteuer sind rückläufig, weil die Steuer gewirkt hat und die Leute weniger konsumieren.
4. Der Anteil der Diesel-PKW steigt beständig. Mit dem damit geringeren Flottenverbrauch gehen die Einnahmen weiter zurück.
5. Die gültigen Emissionsgrenzwerte werden von der Automobilindustrie derzeit erreicht. Es gibt nur noch geringe Steigerungsmöglichkeiten zu Festsetzung weiterer Grenzwerte, da physikalische Grenzen, auch in der Nachweisbarkeit, erreicht werden. Eine Technologievorgabe durch die Politik ist eine weitere Möglichkeit, "Steueranreize" zu schaffen.
Das sind meine Argumente. Wie man leicht sieht, gibt es ein win-win Verhältnis zwischen Medien und Politik.
Und sicher sind Dieselfahrer derzeit gereizt, ich prophezeihe hier aber mal, das es demnächst wieder andere Sündenböcke geben wird.
autos tunen
hi!
was habt ihr hier eigendlich für ein thema?! 2sachen werden nie zusammen passen autos heiß machen und umwelt ist einfach so..es geht nur eins endweder auto sprich motor heiß machen und auf deutsch auf die umwelt scheißen oder es lieber lassen und einen auf ökofutzie machen..mein meinung..ganzen ökosteuern usw...nene..es fahrn soviel andere dinger wie moppeds etc rum.oder halt thema flugzeuge die sogar den sprit vorm landen noch in der luft ablassen und da brauch mir keiner erzählen was auto ohne kat usw an schaden anrichten..also endweder oder..
Zitat:
Original geschrieben von wuestenfux
Machts doch erst mal besser, ihr Proleten!
Können wir nicht, müssen leider arbeiten...😁....