Dieselruß beim Beschleunigen
Hallo,
gestern habe ich vor mir auf der Landstraße und Autobahn einen Zafira 2.0 DTI gehabt.
Jedesmal, wenn er beschleunigte, kam aus dem Auspuff eine schwarze Rauchwolke.
Ich habe das jetzt zum ersten Mal bei einem Opel-Fahrzeug gesehen. Bei Audi, VW und BMW und der C-Klasse von Mercedes ist mir das schon öfter (unangenehm) aufgefallen, von Ford (Sierra 2.0 D GLX o.ä.) ganz zu schweigen.
Bei jedem Beschleunigungsvorgang (ganz besonders wenn offensichtlich zurückgeschaltet wurde) gibt es eine stinkende Rauchwolke!
Das ist doch sicherlich weder zuträglich für den Motor, noch umweltfreundlich oder sparsam ??
mfg.
bauto
20 Antworten
Normal ist das nicht. Meistens sind diese Kisten frisiert.
Evtl ist auch ein Ladeluftschlauch undicht.
Gruss..T
hatte wahrscheinlich einen garstigen sportluftfilter und/oder eines dieser "günstigen" zusatz-zwischen-module ("powerbox" usw.). Bei meinem hab noch keine beschwerden bzgl. russentwicklung gehört. obwohl ich auch manchmal beschleunige.
Tja,man sagt nicht umsonst "Stinkediesel".Besonders wenn´se älter werden fangen sie an hinten richtig rauszublaken.Hatte mal eine vor mir,der die ganze Autobahn
zugerust hatte.Da halfen auch keine Nebelscheinwerfer mehr.
:-)
Bin froh,dass ich nicht so´n Trekker fahren muss.
Hallo,
ich bin auch schon hinter meinem Diesel hergefahren...man sieht ihn zwar rußen, aber von einer Wolke kann keine Rede sein. Ich hab ja auch nen "geraden" Endschalldämpfer von Irmscher dran und trotzdem ist kein Ruß an der Heckklappe oder Stoßfänger.
Von daher bin ich froh so nen Trekker zu fahren...auch wenn er natürlich nicht so toll ist wie ein 16V Benzinmotor ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Tja,man sagt nicht umsonst "Stinkediesel".Besonders wenn´se älter werden fangen sie an hinten richtig rauszublaken.Hatte mal eine vor mir,der die ganze Autobahn
zugerust hatte.Da halfen auch keine Nebelscheinwerfer mehr.
:-)
Bin froh,dass ich nicht so´n Trekker fahren muss.
Ach Du warst das hinter mir .........hattest Du deinen Blindenhund nicht dabei ??
Leider stinken nicht nur die Diesel sondern auch viele Benziner ....nur anders !
Aber vielleicht haben wir bald alle Autos mit Brennstoffzellen
und können uns darüber kaputtlachen mit was fürn Schrott wir rumgefahren sind.
Bis dahin tief durchatmen , jetzt ist wenigstens noch Aroma in der Luft.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
... jetzt ist wenigstens noch Aroma in der Luft.
der war gut!
respekt!
gruß
support
spätestens mit rußfilter sind die "rußprobleme" der vergangenheit angehörig!
wer weiss was dann kommt 😁.
Mit Rußpartikelfilter wird die sache keinesfalls angenehmen für die Autofahrer...der Ruß ist zwar weg aber die abgase riechen extrem nach Chlor. Wesentlich wiederlicher als normale Diesel.
Wer schon mal hinter nem Peugeaut Diesel gefahren ist weiß was ich meine.
motor
hi!
auch gemachte benziner rußen bei vollast und stinken..kommt viel auf die einstellung des eproms und somit auf die einstellung des motors an..oder wagen die nen rennkat also nen 100 oder 200zeller fahrn.die rußen und stinken bei vollast..geht nur eins leistung oder umwelt..ich bin mehr für die leistung,ehe..mann sollte mal dran denken wieviel abgase ein flugzeug erzeugt...ein flugzeug erzeugt mehr abgase als alle autos an einem tag zusammen..wurde mal bei sondern doku im TV gesagt von wegen umwelt etc..
Laßt Euch nicht mit der Umwelthysterie verrückt machen; das ist ein probates Propagandamittel, dem "durchschnittlich Intelligenten" das Geld aus der Tasche zu ziehen. Hierzu wird ein schlechtes Gewissen erzeugt, und das wiederum mindert das Revolutionsrisiko :-)
Aber mal im Ernst: Rußt ein Diesel, wird der Treibstoff unvollständig verbrannt. Ursachen sind zu wenig Luft bzw. zu viel Diesel in den Brennräumen (das Verhältnis stimmt nicht), also:
- Unkorrekter Ladedruck
- Unkorrekte Einspritzmenge
Auch schlechte Verbrennung eines an sich korrekten Gemisches kommt in Frage, z.B. durch mangelnde Kompression oder ungenügende Treibstoffvernebelung bei Direkteinspritzern ("pissende" Düsen).
War einer der ersten, die damals Turbodiesel durch Erhöhen der Einspritzmenge getunt haben. Meine Elektronik hat dazu allerdings den Ladedruck gemessen, so gabs keine Rußprobleme.
So, und nun noch was zu Flugzeugtriebwerken:
Würden alle Passagiere eines Interkontinentalflugs die gleiche Strecke mit ihren Autos zurücklegen, wäre die "Treibstoffersparnis" auch nicht der Hit. Und die Verbrennung moderner Turbinen ist so optimiert, daß sie im Reiseflug mit Kolbentriebwerken gar nicht vergleichbar ist.
Das mit der Umwelthysterie ist durchaus ernst zu nehmen. Wir entlasten doch gern unser ökologisches Gewissen durch die Öko & KFZ-Steuer etc., und demnächst gibt es ja noch Anreize für den Rußfilter. Die sauberen Franzosen machen uns das ja vor und stellen die deutsche Autoindustrie technisch in den Schatten.
Mal im Ernst: Was ist wahrscheinlicher, dass PSA den Filter in die Autos eingebaut hat um der Umwelt und den Menschen was Gutes zu tun? Oder weil sie noch nicht mal die Euro-3 Grenzwerte ohne Filter geschafft hätten?
Herr Trittin will auf jeden Fall Ruß vermeiden, was an Stickoxide herauskommt, ist ihm dabei egal. Noch. Ruß kann man ja auch einfach testen mit Taschentuch davor und so, Greenpeace sei dank. Würde jemand das UBA mit einer Untersuchung beauftragen, fänden die sicherlich heraus, dass 120.000 Tote/ Jahr auf das Konto der restlichen Schadstoffe gehen, die man nicht sieht.
Nachdem wir dann alle unseren Rußfilter eingebaut haben, wird dann das nächste Horrorproblem hochgeputscht.
Mögliche Kandidaten wären zB die Vollastanfettung bei den Benzinern (damit ist der Kat unwirksam). Aber ich brauch hier ja keine Tips zu geben, unsere Politiker sind selbst findig genug.
Gruss...T
Zitat:
Original geschrieben von Timo F.
Aber ich brauch hier ja keine Tips zu geben, unsere Politiker sind selbst findig genug.
Gruss...T
Politiker sind :
Menschen , denen es gelingt , mir mit vielen Worten NICHTS zu Sagen.
Sie können dieses NICHTS auch noch RICHTIG formulieren.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ach Du warst das hinter mir .........hattest Du deinen Blindenhund nicht dabei ??
Leider stinken nicht nur die Diesel sondern auch viele Benziner ....nur anders !
Aber vielleicht haben wir bald alle Autos mit Brennstoffzellen
und können uns darüber kaputtlachen mit was fürn Schrott wir rumgefahren sind.Bis dahin tief durchatmen , jetzt ist wenigstens noch Aroma in der Luft.
mfg
Omega-OPA
Wie schnell sich doch Dieselfahrer immer auf den Schlips getreten fühlen,ts,ts,ts.
Ja,sicherlich gibt es auch Benziner die stinken.Das war bei meinem Erlebnis auch nicht gemeint.Was der Dieselmann da auf der Autobahn von sich gegeben hatte war eine riesige Wolke.Da nützt auch der Blindehund nix mehr,weil er schon in der Wolke erstickt.:-)
Am besten finde ich allerdings immer wieder die Erlebnisse an der Tanke mit Dieselfahrern.Erzählen sie doch immer wie sparsam die Dinger seien und der Diesel so günstig sei.
Wenn ich denen dann aber meinen Gastank im Kofferaum präsentiere und den Kilopreis des LPG nenne,schiessen denen Tränen in die Augen.Von der Steuerbegünstigung ganz zu schweigen.
Womit wir das BILDzeitungs-Niveau sogar noch unterschritten hätten ...
Es lebe die billige Hetze gegen Politiker! Machts doch erst mal besser, ihr Proleten!
Zitat:
Original geschrieben von wuestenfux
Womit wir das BILDzeitungs-Niveau sogar noch unterschritten hätten ...
Es lebe die billige Hetze gegen Politiker! Machts doch erst mal besser, ihr Proleten!
Es sollte ein harmloser Scherz sein.
Wenn Du mich und alle anderen mit dem Wort Proleten beschimpfen willst , erkenne ich , das Du den Begriff Prolet nicht einmal im Ansatz seiner Bedeutung erkannt hast.
Das ist wahrscheinlich eine Folge der durch unsere Politiker verursachten Bildungsmisere.
Damit Du Dich ein klein wenig orientieren kannst , schaue mal hier:
( siehe Update )
oder hier:
http://www.w-akten.de/promisundproleten.phtml
mfg
Omega-OPA
Update 14.11.2003.
Ich habe den 1. Link gelöscht , weil der Server nicht mehr erreichbar war. Kann aber auf Anfrage über den Inhalt des Links ein PDF-File über Pn schicken.