Dieselpartikelfiler immer zu Z19DTH
Hallo Zusammen,
habe mir vor ca. vier Wochen einen Signum mit dem 150 PS Dieselmotor gekauft.
Mein Problem ist, das er vor zwei Wochen schonmal nur im Notlauf zum Opelhändler geschafft hat.
Fehlerspeicher aus gelesen, DPF war zu. Laut Opelhändler lag das daran das das Termostatt defekt war. Oke, FOH hat den übern PC reinigen lassen, das Termostatt getauscht (Jetzt klappt das au mit der Tempraturanzeige das die Steigt).
Jetzt ging das ganze wieder los, Auto mit Werkstatt schlüssel leuchtet auf und er reinigt sich nicht mehr selber.
An was kann das Liegen?
Vielen Dank!
24 Antworten
Eigenanteil? Garantie? Gesetzliche Gewährleistung heißt das Zauberwort. Die muß der Händler geben und Du must da gar nix dazu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Eigenanteil? Garantie? Gesetzliche Gewährleistung heißt das Zauberwort. Die muß der Händler geben und Du must da gar nix dazu zahlen.
Zumindest steht das drin 🙂
das ist die Gebrauchtwagengarantie ..... die willst Du aber garnicht in Anspruch nehemen (auch nicht fürs ZMS)
Wenn beim Händler gekauft, gibt es min1 JAhr Gewährleistung ....d.h. der Wagen wird mängelfrei verkauft . Wenn zu der Kürzung auf 1 JAhr nix im KAufvertrag steht, gelten sogar 2 JAhre.
Treten innerhalb der ersten 6 Monate Fehler auf, ist der Verkäufer automatisch in der Gewährleistungspflicht.... d.h. er muß auf seine Kosten den MAngel beseitigen .
NAch 6 Monaten gilt das auch , aber der Käufer muß beweisen, daß der Fehler schon bei Auslieferung vorlag, was de FActo kaum möglich ist .
Innerhalb der ersten 6 Monate wird (auch vor Gericht) einfach davon ausgegangen, daß der Fehler schon bei Auslieferung vorlag....
Alo ... beim Händler auf "Gewährleistung" pochen ..... notfalls mit Anwalt .
Und immer dran denken, Garantie und Gewährleistung sind 2 verschiedene Dinge.
Gewährleistung ist das was der Händler geben muß.
Eine Garantie kann man zusätzlich abschließen.
Und diese Garantie verkaufen viele Händler gern zusätzlich und versuchen sich damit um die Gewährleistung zu drücken.
Bei Garantie zahlt nämlich die Garantieversicherung. Bei Gewährleistung zahlt der Händler aus eigener Tasche.
Ähnliche Themen
Hallo,
das AGR kann man auch noch mit der FIAT - Lochdichtung etwas verschließen. Eine Fehlermeldung gibt es dann nicht. Ob es was bringt wird wohl die Zeit zeigen.
Hallo,
du schreibst "seit dem Thermostatwechsel 450 km gefahren" und nun denkst du. der DPF ist ZU?! Wie kommst du drauf? Nur weil die werkstattlampe brennt? Zu Info: der DPF kann auch bis zu über 2000 km OHNE Regeneration gefahren werden! Lass die Fehler auslehsen, dann weisst du mehr. Muss ja nicht zwingend der DPF sein.
Und gerade bei deinem Fahrprofil ist das vorzeitige "Zusätzen" des DPF´s auszuschliessen.
Wenn der DPF aber wirklich zu sein sollte, dann noch ein mal "manuell" freibrennen lassen und direkt danach den Sätigungsgrad auslesen. Ist dieser über 20%, muss dieser getauscht, bzw. "gespühlt" werden.
Ob das AGR schließt oder nicht, kann der händler auch schnell mit dem Tech2 feststellen.
Oder: Springst der Wagen bei kaltem wie heißen Motor schnell an? Wenn ja, schließt das AGR gut ab und kann ausgeschlossen werden!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
Und gerade bei deinem Fahrprofil ist das vorzeitige "Zusätzen" des DPF´s auszuschliessen.
Wenn der DPF aber wirklich zu sein sollte, dann noch ein mal "manuell" freibrennen lassen und direkt danach den Sätigungsgrad auslesen. Ist dieser über 20%, muss dieser getauscht, bzw. "gespühlt" werden.
Aber mit sicherheit nicht bei einem Z19DTx. Da wird die Sätigung nach manueler Freibrennen auf 75% gesetzt damit in kürzer zeit eine Automatische Regineration starten kann, da das Manuele freibrennen nicht optimal ist.
Nur bei Z17DTx wird die Sätigung nicht künstlich hochgesetzt.. da auch der interwal mit 200km kurz ist.
Kritische Sättigung ist bei 108% und bei 120% ist der dicht bzw kann nicht mehr automatisch regenierieren und muss manuel freigebrannt werden.
Sollte der DPF dicht sein bekommt man da vorher nicht einen Fehler gesetzt wegen zu hohem Differenzdruck???
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Sollte der DPF dicht sein bekommt man da vorher nicht einen Fehler gesetzt wegen zu hohem Differenzdruck???
genau.. da kommt immer ein FC..
erst mal auslesen.. eventuell auch gleic alles löschen und die fehler noch mal auslesen nache einer Fahrt, oder wen die Leuchte angeht.
Also Auto war in der Werkstatt.
Dieselpartikel musst ausgebaut gereinigt werden. Schon beim letzten mal, nachdem er Manuel freigebranndt würde, meinte der Meister schon, das es eng wird und man ihn ggf. reinigen muss.
AGR war nicht defekt, der Drosselklappen Stellmotor war defekt.
Vielen Dank für euer Hilfen 🙂