Diesel oder Benziner? Kombi für (erstmal) kleine Familie.

Hallo Zusammen,

nach einer sechsjährigen Autopause werden meine Frau und Ich uns spätestens im Herbst diesen Jahres eine kleine Familienkutsche zulegen wollen.

Grundsätzlich bin ich davon ausgegangen, dass es ein Diesel wird, bin mir da aber nicht mehr allzu sicher. Unsere Familien wohnen jeweils 200km (ca. 1x pro Monat) und 800 km (ca. alle drei Monate) entfernt und werden regelmäßig besucht. Im "Alltagsbetrieb" werden wir allerdings wenig Kilometer sammeln, da wir hauptsächlich mit Fahrrädern unterwegs sind. Ich schätze, dass wir am Tag im Schnitt auf höchstens 20km kommen werden... Ist die Wahl für Diesel auch aus eurer Sicht noch vertretbar?

Ansonsten wäre ich für Vorschläge/Meinungen dankbar zu Automodellen. Ich habe mich jetzt auf Kombimodelle von Skoda, VW und Volvo eingeschossen, weil ich mir davon Qualität verspreche. Preislich würde ich 10.000 bis 15.000 Euro ausgeben, je nachdem was das Auto bietet.

Dazu habe ich mir folgende weitere Daten vorgestellt: Erstzulassung ab 2015, Bis zu 180.000 km (Diesel) und Automatik (wegen Langstrecken). PS sind mir erstmal egal. Ich will irgendwann sicher ankommen und keine Bestzeiten fahren.

Im Bekanntenkreis werden natürlich allerlei Mythen und Geschichten erzählt, die ich auch gerne hier mal "abklopfen" wollte. Bspw., dass man die Finger von 2.0 Motoren lassen sollte und dass man bei Automatikgetriebe mindestens 180 bis 200 PS brauche, um langfristig davon was zu haben.

Also Zusammenfassend folgende Fragen:

1. Diesel ja/nein?
2. Automodelle, Meinung Vorschläge
3. Mythen zu 2.0 Motor und "Mindest-PS" bei Automatik

Besten Dank im Voraus für euren Senf! 🙂

36 Antworten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 17. Juni 2024 um 12:10:39 Uhr:


[...]
Ebenfalls sehr solide und auf der Langstrecke gut zu fahren, Mazda 6. Da kann man gerne auch das Schrägheckmodell nehmen ist günstiger und der Kofferraum ist trotzdem riesig.

Den gj/gl (ab Bj.20213) gibt es nur als Kombi oder Stufenheck.
Die Benziner sind aber sehr robust und sparsam.

Wenn der 6er nicht zu groß ist, definitiv eine Empfehlung wert!

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 17. Juni 2024 um 14:26:14 Uhr:


Ich fasse zusammen: 20km pro Tag, ich sag mal wochentags, macht 10.000km im Jahr oder etwas mehr. 1x pro Monat 200 km entfernt macht 400km pro Monat oder 4800km im Jahr. 4x im Jahr 800km eine Richtung macht 6400km im Jahr. Also gesamt irgendwas zwischen 20.000 und 25.000km pro Jahr. Da macht man auch mit einem Diesel nichts falsch.

[...]

Deine Rechnung stimmt nicht.

20km x5Tage x4Wochen x12Monate =4800km

Plus die Familienfahrten macht ca.15tkm per Anno

Daher klar die Empfehlung sich einen Benziner zu suchen!

Zitat:

@KenTakel schrieb am 20. Juni 2024 um 22:48:02 Uhr:


Moin nochmal. Besten Dank für die vielen Rückmeldungen!

[...]

Ich denke, dass ich im Jahr etwa 30.000km runterhauen werde, da man die Karre ja dann doch öfter nutzt, wenn Sie dann in der Einfahrt steht.

Ein Benziner würde es vermutlich auch tun aber ein Diesel würde mir dann Luft nach oben ermöglichen.

Wie setzt sich deine Fshrleistung jetzt genau zusammen?

Denn die 30tkm/anno beißen sich mit den Angaben im ET.

Wenn du tatsächlich 30tkm/anno fährst greif zu einem Diesel.

Ich rechne immer mit 48 Wochen. Die restlichen Wochen sind Urlaubswochen. 48 Wochen x 5 Tage x 20 km. = 4800 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 23. Juni 2024 um 09:50:40 Uhr:



Zitat:

@DerDukeX schrieb am 17. Juni 2024 um 14:26:14 Uhr:


Ich fasse zusammen: 20km pro Tag, ich sag mal wochentags, macht 10.000km im Jahr oder etwas mehr. 1x pro Monat 200 km entfernt macht 400km pro Monat oder 4800km im Jahr. 4x im Jahr 800km eine Richtung macht 6400km im Jahr. Also gesamt irgendwas zwischen 20.000 und 25.000km pro Jahr. Da macht man auch mit einem Diesel nichts falsch.

[...]


Deine Rechnung stimmt nicht.
20km x5Tage x4Wochen x12Monate =4800km
Plus die Familienfahrten macht ca.15tkm per Anno

Daher klar die Empfehlung sich einen Benziner zu suchen!

Deine Fechnung stimmt auch nicht. Der TE schreibt Wochentage a 20 km, das Bedeutet 7×20kmx52=7280 km, ohne Taschenrechner.

Kluggeschissen...höchstens 20km 😉
Und selbst wenn, kommt er laut dem ET nicht auf 20tkm.

Aber auch egal, da mittlerweile andere Zahlen im Raum stehen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 25. Juni 2024 um 10:17:29 Uhr:


Kluggeschissen...höchstens 20km 😉
Und selbst wenn, kommt er laut dem ET nicht auf 20tkm.

Aber auch egal, da mittlerweile andere Zahlen im Raum stehen.

-

Wollt Ihr echt damit weitermachen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen