Diesel oder Benzin? Neu oder gebraucht? Finanzieren oder Leasing?

Moin zusammen,

ich muss wohl doch nochmal einen zweiten Thread aufmachen..

Eigentlich war ich mir relativ sicher, dass es ein Leon FR TDI werden soll. Finanzierung über 5 Jahre mit Rückgaberecht, 25.000 km/Jahr, ohne Anzahlung knapp 320€ im Monat. Nach den 5 Jahren wollten wir dann gucken, ob wir den Wagen übernehmen oder zurückgeben oder ob wir etwas ganz anderes brauchen.

Das liegt maßgeblich unserer momentanen Situation geschuldet:
Wir wohnen in Düsseldorf und ziehen in 4-5 Jahren wieder gen Hamburg. Durch die viele Fahrerei von DD-HH und meinen Arbeitsweg DD-Köln sind wir im letzten Jahr über 30.000 KM gefahren. Da habe ich aber nur als Werkstudent gearbeitet.
Jetzt trete ich eine Vollzeitstelle in Köln an (50km eine Strecke). Keine Probezeit aber befristet auf 9 Monate und im Anschluss daran werde ich nach Düsseldorf wechseln. Es könnte aber auch sein, dass ich dann in Duisburg, Krefeld oder sonst wo arbeiten werde (mehr als die aktuellen 50km werde ich aber garantiert nicht machen, es sei denn ohne A3 😉 ).

Wenn aber in Düsseldorf um die Ecke eine Stelle finde, relativiert sich der Nutzen von Diesel schon beachtlich. Die 15.000-20.000 werden wir wohl trotzdem fahren (alleine durch die Fahrerei nach HH) aber etwas verunsichert bin ich trotzdem, ob der Diesel dann komplett sinnlos ist.

Die zweite Baustelle ist die Entscheidung des Autos. Der Leon sagt mir schon sehr zu aber ursprünglich sollte es ein 1er,2er,3er Cabrio (23d, 25d, 30d) werden. Die Preise für Gebrauchte schrecken mich aber enorm ab - dafür kriege ich ja fast einen neuen Leon und habe erst einmal 2 Jahre Garantie (verlängerte Garantie) und auch danach weniger Risiko bei einem Neuen als bei Gebrauchten "Turbodieslen", bei denen man nie weiß, wie der Besitzer damit umgegangen ist.

Alternativ finde ich den hier oft empfohlenen Megane RS sehr schick und sportlich - leider nur als Benziner..

Die letzte Alternative besteht darin, für 12-18 Monate zu leasen um sich die Flexibilität zu wahren und ggf. das Fahrzeug nochmal tauschen zu können. Das ist in meinen Augen aber irgendwie noch mehr Geld verbrennen als einen Neuwagen zu nehmen.

Also:
1) Diesel oder Benzin? 1 Jahr garantierte Laufleistung >30.000km, danach werde ich versuchen diese so weit wie möglich zu reduzieren (täglicher Weg zur Arbeit).
2) Leon neu? Leon gebraucht? BMW gebraucht? Megane gebraucht?
3) Oder doch "Kurzzeit-Leasing"?

Zum Budget:
Mehr als 650€ möchte ich für das Auto im Monat nicht ausgeben. Beim Leon wären das bspw. 330€ Finanzierung, 320€ Unterhalt. Wenn es einen guten BMW gibt packe ich gerne nochmal 50€ oben drauf 😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 30. Juli 2016 um 11:27:29 Uhr:


Wenn du kurzentschlossen bist, bekommst du vllt. noch eines der beiden letzten Exemplare der Infiniti Aktion von Sixt: https://www.sixt-neuwagen.de/aktion/infiniti?lvkd=P

Maximale Jahresfahrleistung bei diesem Angebot sind 20000 km. Wenn das reicht, warum nicht.

Ansonsten verstehe ich die Herangehensweise nicht. Der Kauf eines teuren Neuwagens oder eines teuren sehr jungen Gebrauchten bei unsicherer Nutzungsweise und begrenztem Budget ist nie sinnvoll.
Wenn Du es Dir gönnen willst, gerne. Aber sinnvoll ist das nicht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ja das Fahrwerk war schon recht straf..der Freundin gefiel das, insbesondere vor dem Hintergrund der Fahrten nach HH, nicht besonders. Laut Verkäufer lässt sich das durch das Dynamik-Paket noch einstellen aber die Frage ist, wie viel Unterschied das dann ausmacht und das schränkt den Kreis der Gebrauchten immer weiter ein.
Bis jetzt habe ich nur einen gefunden aber den müsste ich dann umlackieren oder folieren lassen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen