Diesel durch Benziner ersetzen?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer Entscheidung und würde gerne einmal eure Meinungen dazu abholen...
Aktuell fahre ich einen Seat Leon ST 1.6 TDI, EZ 2016 mit ca. 125.000 km auf dem Tacho.
Bisher immer zufrieden damit gewesen und letztens noch in der Inspektion gewesen, alles war in Ordnung.
Jetzt ist es aber so, dass ich aufgrund eines Jobwechsels schon länger fast nur noch Kurzstrecke fahre, i.d.R. nicht mehr als 10 km und dann alle 2-3 Wochen auch mal längere Strecken.
Sorge bereitet mir nun der DPF. Insbesondere, da die aktive Regeneration immer häufiger anspringt und meine Frau gerne auch mal nicht darauf achtet und diesen dann auch häufig unterbricht. (Ich fahre meistens dann noch einmal etwas weiter, damit sie durchläuft).
Auf Dauer ist das aber sicherlich nicht gut, und ich überlege deshalb das Auto gegen einen Benziner einzutauschen.
Speziell diesen fand ich nach kurzer Suche ganz interessant:
In kurz:
Seat Leon ST FR mit recht guter Ausstattung
Kilometerstand 80.426 km
Erstzulassung 05/2017
HU 01/2025
Fahrzeughalter 2
Leistung 92 kW (125 PS)
Getriebe Schaltgetriebe
Hubraum 1.395 cm³
14.900 €
Eigentlich will ich ungerne nur wegen der Kurzstrecken wechseln, mit dem Diesel bin ich ja wie gesagt sehr zufrieden.
Andererseits bereiten mir die Kurstrecken doch etwas Sorgen. Ein neuer DPF würde bis zu 2.000 € (?) kosten, ist ein Fahrzeugwechsel dafür gerechtfertigt?
Evtl. doch bei Diesel bleiben und hoffen, dass es gut bleibt?
Diese Fragen schwirren mir gerade im Kopf herum.
Auf euren Input bin ich deswegen mehr als gespannt! 🙂
Vielen Dank schon einmal vorab!
Grüße
18 Antworten
Bei viel Kurzstrecke die Ölwechsel-Intervalle kürzen, da vermehrter Eintrag von Kondensat etc zu Ölverdünnung führt.
Zitat:
@Railey schrieb am 8. November 2023 um 09:17:27 Uhr:
Bei viel Kurzstrecke die Ölwechsel-Intervalle kürzen, da vermehrter Eintrag von Kondensat etc zu Ölverdünnung führt.
Ölwechsel wird einmal im Jahr gemacht. Bei der letzten Inspektion war das Öl noch gut, der nächste steht dann in ca. 3 Monaten an.
Ich denke das sollte ausreichend häufig sein?
Mein Reden!!
Siehe weiter oben...
Zitat:
@790830 schrieb am 7. November 2023 um 20:13:22 Uhr:
@ TE:
Du wärst also bereit 6.000,- Aufpreis zu zahlen, nur um das Risiko für einen DPF-Schaden in Höhe von 2.000,-, der vielleicht gar nicht eintritt, zu vermeiden?
@Jurado87 Ja, einmal im Jahr sollte reichen...; ggfs. auf 9 Monate runter gehen bei super viel Kurzstrecke...