diesel bis 5000€
Hallo zusammen 😉
ich bin 18 jahre alt und würde mir in den nächsten wochen gerne mein erstes auto zulegen 🙂
da ich ab oktober studiere und jeden tag pendle komme ich auf ca. 20 000 km fahrleistung.. daher solls ein diesel sein.
Mehr als 5000 bzw. höchstens 5500 euro sollte er allerdings nicht kosten..
auf jedenfall sollte er unter 100tkm gelaufen sein und über 100 ps haben.
Und es sollte ein europäer sein 😉
kombi ist als erstes auto jetzt auch nicht so toll also limousine oder kleinwagen 😉
hatte z.B. an einen Ford Focus 1.6 Tdci gedacht.. der ist aber schwer zu finden unter 5000...
vielleicht könnt ihr mir ja ein paar vorschläge machen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
wie schon beschrieben unter 100tkm sollte er gelaufen sein, 100ps sollte er haben und wenn möglich kein asiate sein.. wenn die vw nicht so viel versicherung kosten würden wäre mir das am liebsten..
sparsam sollte er sein so um die 7 liter vielleicht und man sollte mit 4 personen ganz gut hineinpassen..(bei einem benziner)
ein benziner für 5000€ der bei 160 auf der autobahn 7l verbraucht?
viel spaß bei der suche nach dem bernsteinzimmer😁
30 Antworten
habe vllt auch an eine c-klasse c200 cdi mit 116 ps gedacht. bj 2001.. die gibts mit rund 100tkm auch schon vereinzelnt für unter 5000 euro.. die frage ist nur was das kostet sonen mercedes mal in die werkstatt zu fahren..
habe mir auch mal einen seat leon 1.9 tdi angeschaut. finde ich persönlich auch nicht so schelcht..
Zitat:
habe vllt auch an eine c-klasse c200 cdi mit 116 ps gedacht. bj 2001..
Die Frage ist immer : was erwartet dich eher, wenn du zu einem möglichst preiswerten KFZ tendierst ? Einer, bei dem vor Kurzem noch alles in Ordnung gebracht wurde ? Oder einer, an dem bald die nächsten Verschleissreparaturen anstehen ? Bremsen ? Reifen ? Hat er grüne Plakette ?
Den hast du gesehen ?
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235056123
Es kommt mir vor, als wäre mein letzter Beitrag von dir völlig übersehen worden
Es weiß eben keiner, woher du kommst, daher kann auch niemand genaue Vorschläge machen. Keine Ahnung, ob du zur Begutachtung einer 5000 € Kiste 200 km fahren möchtest.
Bin gerade in fast der gleichen Situation, werde meinen gebrauchten Benziner abgeben,da bei knapp 20TKM und hauptsächlich Autobahn ein Diesel für mich brauchbarer erscheint.
Nun, das man auch mal über 130 Fahren will ist denke ich nicht verwerflich,sicher es hat zeitlich/kostentechnisch nicht unbedingt Sinn,aber es bringt auf unbegrenzten Strecken dann doch etwas mehr Spaß (subjektive Wahrnehmung). Das man es nicht MUSS ist klar,aber wenn man es kann warum nicht.
Vielleicht mal für dich Autos die ich bisher für mich in die engere Wahl genommen habe
- Golf IV (wobei ziemlich überteuert in Versicherung/Anschaffung wegen Beliebtheit bei Fahranfängern)
- Golf V ( Der Zustand stellt sich als großes Fragezeichen dar, bei den Fahrzeugen die in dem Preisbereich angeboten werden)
- Seat Leon 1M
- Seat Toledo
- Fiat Grande Punto ( Zuverlässigkeit/Elektronik?)
- Mazda 3
- Opel Astra H
- Ford Focus MK2
der golf IV ist in der versicherung so teuer das kann ich meinen eltern nicht antun 😁
der golf V ist kaum zu haben als diesel für den preis..
seat leon habe ich mir auch schon überlegt und der toledo gefällt mir irgendwie überhaupt nicht..
der punto soll etwas unzuverlässig sein.. daher hatte ich mich eher nach dem bravo umgeshcaut, der ist allerdings wieder etwas zu teuer.. der opel astra wäre ebenfalls eine gute alternative 🙂
ich komme aus tauberbischofsheim( plz. 97941)
den golf habe ich gesehen aber der hat fast 160tkm drauf.. da trau ich der sache immer nicht so recht..
Ähnliche Themen
Zitat:
den golf habe ich gesehen aber der hat fast 160tkm drauf.. da trau ich der sache immer nicht so recht..
Immer immer immer diese Scheiss-Panik mit der hohen Laufleistung 🙄 😮
Hier mal einige mit wirklich hoher Laufleistung :
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=231219863
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=231592205
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235315024
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235739692
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=233077397
Bei der Versicherung kommt es darauf an, ob du in den Prozenten schon gesunken bist oder nicht. Für Erstlinge ist der Golf natürlich teuer. Aber es kann auch nur 50-100 € zu einem günstigen Fahrzeug ausmachen. Das muß man berechnen. Pauschale Behauptungen, es sei teuer, bringen nix. Vom Anschaffungspreis ist er auch etwas höher, aber dafür bekommt man eine absolut rostunanfällige Karosserie und im Wiederverkauf ist er auch noch viel wert.
Bei Autos mit zweifelhafter Historie und schlechtem Wartungszustand ist eine hohe Laufleistung tatsächlich von Nachteil, aber wenn, wie bei vielen VW-Fahrzeugen grundsätzlich, selbst bei höchsten Laufleistungen das Auto noch scheckheftgepflegt ist und ansonsten gut da steht, sollte einen auch die Laufleistung nicht unbedingt abschrecken.
Sicherlich kann man dann keinen Wagen wie aus dem Verkaufsraum erwarten, aber er wird 100% seinen Dienst verrichten und die Gefahren sind grundsätzlich nicht höher als bei jedem anderen Gebrauchten.
Eher würde Ich mir bei "zu niedrigen" Laufleistungen Gedanken machen, Standschäden oder gedrehte Tachostände sind auch hier durchaus realistisch.
Wenn der VW über deine Eltern läuft,dürften auch die Versicherungskosten nicht die Welt sein,oder wird er über dich angemeldet und sie zahlen deinen Beitrag?
Hi,
nochmal zum Focus II: Die früheren 1.6 TDCi 90 PS und der 1.8 TDCi (nur Reimporte) haben keinen DPF aber bekommen trotzdem die grüne Plakette. Sind daher vielleicht zu bevorzugen, aber auch seltener.
Und die 1.6er mit 90 PS und 109 PS nehmen sich nicht viel falls du das denkst. 😉
das auto wird auf meinen vater versichert und ich als fahrer eingetragen aber selbst dann kostet der golf noch über 800 euro obwohl ich bf 17 gemacht habe..
der focus ist mit 620da schon etwas humaner und in der steuer auch billiger..
habe gehört dass die 1.6 tdci nen anfälligen turbo haben sollen.. ratet ihr eher zu nem 1.8 tdci?
Das Problem hat nur der mit 109 PS, der mit 90 PS nicht. Grund ist wohl dass die Ölleitung anders liegt oder. Man kann aber auch vorsorgen und einen kleinen zusätzlichen Ölfilter verbauen. Musst mal im Ford Focus Mk2 Forum danach suchen.
Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
habe vllt auch an eine c-klasse c200 cdi mit 116 ps gedacht. bj 2001.. die gibts mit rund 100tkm auch schon vereinzelnt für unter 5000 euro.. die frage ist nur was das kostet sonen mercedes mal in die werkstatt zu fahren..habe mir auch mal einen seat leon 1.9 tdi angeschaut. finde ich persönlich auch nicht so schelcht..
Der W203 rostete in früheren Tagen (bis 2004) substanzieller und aggressiver als jeder W202 und jede E-Klasse - gut, das ist auch eine Frage des Pflegezustands und ob der Wagen nicht sogar schon "entrostet" wurde; Mercedes gewährt bei halbwegs scheckheftgepflegten Fahrzeugen auch erweiterte Kulanz, wenn es um Rostprobleme geht und ein gewisses Mindestmaß an Fahrzeugpflege erkennbar ist. In der Werkstatt ist der W203 Klassendurchschnitt, was die Preise angeht - also weder besonders billig, noch wirklich teuer. Ein Opel Vectra B von 2001 oder ein gleich alter Ford Mondeo Mk3 wird hier auch nicht günstiger oder teurer sein. Teilweise gibt es Economy-Service-Angebote zum Festpreis von Mercedes; frage da mal in der örtlichen Niederlassung nach, wenn ihr eine habt. Aber bei einem so alten Auto ist man nicht mehr an die Vertragswerkstatt gebunden; da geht man zum freien Betrieb oder auch zu ATU etc., wenn man am Servicegeld knausern will.
Dramatisch ist neben dem Rost einzig und allein, dass ein früher C200CDI W203 allenfalls die gelbe Plakette kriegt - vielleicht auch die rote, aber den grünen Punkt an die Scheibe klebt diesem Auto niemand auf legalem und/oder serienmäßigem Wege.
Wenn du Stadtverkehr hast, ist die C-Klasse unangenehm groß und unnötig massiv, außerdem schleppst du viel Gewicht mit dir herum - der C200CDI ist für eine Mittelklasse-Limousine seiner Größe zwar sparsam, aber dafür macht er auch keinen Spaß. Das ist ein Auto für Gemütsmenschen, dessen Temperament etwa einem alten 250D aus den 80er-Jahren entspricht.
Der Seat Leòn ist da wahrscheinlich die bessere Wahl.
ja der mercedes war auch nur sone überlegung ist denke ich auch etwas zu groß als einsteiger..
ist der golf IV mit 101ps zu empfehlen ? vom fahrspaß und auch vom verbrauch?
Ich hatte 2001 einen GOLF IV 96 KW 1.9 der war von Fahrspass eins der besten Autos die ich gefahren bin.
Mit dem 101 PS kommt man von A nach B und der Verbrauch ist OK.
Das gleiche gilt aber auch für den Focus.
okay dann bedanke ich mich mal für eure gute und ausführliche beratung🙂
und werde mich bei gelegenheit mal richtig umsehen.. wahrscheinlich ist es das beste sich nicht auf ein modell festzulegen sondern in dem zeitraum in dem man sich das auto kaufen will zu schauen was es für angebote gibt.. hat ja noch ein bisschen zeit 😉
am besten zu recherchierst zu den am meisten vertretenen modellen die typischen schwachpunke und hältst die augen immer offen.
Das wichtigste scheint mir mal einen Wagen mit der angestrebten Motorisierung Probe fahren.
Fahrspaß ist etwas individuelles. Was für den einen Spa? ist ist für den anderen langweilig.
Den Golf hab ich ab dem ersten Kilometer geliebt.
Der 101 PS Version konnte ich keinen Spaß abringen. 😉