diesel bis 5000€
Hallo zusammen 😉
ich bin 18 jahre alt und würde mir in den nächsten wochen gerne mein erstes auto zulegen 🙂
da ich ab oktober studiere und jeden tag pendle komme ich auf ca. 20 000 km fahrleistung.. daher solls ein diesel sein.
Mehr als 5000 bzw. höchstens 5500 euro sollte er allerdings nicht kosten..
auf jedenfall sollte er unter 100tkm gelaufen sein und über 100 ps haben.
Und es sollte ein europäer sein 😉
kombi ist als erstes auto jetzt auch nicht so toll also limousine oder kleinwagen 😉
hatte z.B. an einen Ford Focus 1.6 Tdci gedacht.. der ist aber schwer zu finden unter 5000...
vielleicht könnt ihr mir ja ein paar vorschläge machen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
wie schon beschrieben unter 100tkm sollte er gelaufen sein, 100ps sollte er haben und wenn möglich kein asiate sein.. wenn die vw nicht so viel versicherung kosten würden wäre mir das am liebsten..
sparsam sollte er sein so um die 7 liter vielleicht und man sollte mit 4 personen ganz gut hineinpassen..(bei einem benziner)
ein benziner für 5000€ der bei 160 auf der autobahn 7l verbraucht?
viel spaß bei der suche nach dem bernsteinzimmer😁
30 Antworten
und wie sieht es mit umeltzone aus?
ich werde die uni würzburg besuchen. in würzburg gibt es NOCH keine Umweltzone aber das wird sehr bald kommen also wäre grüne plakette schon wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
ich werde die uni würzburg besuchen. in würzburg gibt es NOCH keine Umweltzone aber das wird sehr bald kommen also wäre grüne plakette schon wichtig.
wenn dir der focus gefällt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
ansonsten gibt es genug auswahl an fahrzeugen:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
und ob der diesel jetzt 90 oder 100ps hat, macht keinen so großen unterschied.
also der focus gefällt mir schon allerdings finde ich den mit dem stufenheck nicht so schön.. wäre aber auf jeden fall eine option 😉 die kombis bekommt man auch günstig nur den kompakt eben nicht ..
ich fahre im moment von meinen eltern einen golf 6 benziner mit 86 ps und da kommt wirklich gar nichts wenn man ab 100 mal aufs gas geht.. so etwas möchte ich eben nicht haben bei meinem auto..
Ähnliche Themen
und weil viele in der fahrzeugklasse nicht nach einer limo suchen, sind die meistens vom preis her günstiger zu haben.
zum golf:
der 86ps müsste der 1.2 tsi sein, also 160 Nm 1500–3500U/min
zum focus:
der kleinste diesel hatte 90ps, 215 Nm bei 1750/min
so, jetzt vergleichen wir mal die leistung der beiden im unteren drehzahbereich nach der leistungsformel.
damit es zusammenpasst nehmen wir beim golf auch die 1750U/min, da das drehmoment ja von 1500-3500U/min gleich ist.
leistung= (drehmoment x drehzahl) : 9550
kW= (Nm x U/min) :9550
golf: (160 x 1750) : 9550 = 29,32kW (ca. 39PS)
focus: (215 x 1750) : 9559 = 39,4kW (ca. 52PS)
jetzt dürfte dir klar sein, warum sich die ps "anders anfühlen"
Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
ich fahre im moment von meinen eltern einen golf 6 benziner mit 86 ps und da kommt wirklich gar nichts wenn man ab 100 mal aufs gas geht.. so etwas möchte ich eben nicht haben bei meinem auto..
Einfach entspannt sehen oder runterschalten.
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
Einfach entspannt sehen oder runterschalten.Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
ich fahre im moment von meinen eltern einen golf 6 benziner mit 86 ps und da kommt wirklich gar nichts wenn man ab 100 mal aufs gas geht.. so etwas möchte ich eben nicht haben bei meinem auto..
genau. ist ja nicht dein auto.
runterschalten und erst dann hochschalten, wenn der motor im begrenzer läuft.
nicht vergessen an der tankstelle über den hohen benzinverbrauch zu fluchen😛
20.000 Kilometer sind ein Grenzwert - der Diesel lohnt sich hier nicht pauschal. Wenn du jetzt sagen würdest, dass du in keine Umweltzone kommst, ist das Ganze vielleicht etwas milder, aber: Da kommt ja bald eine auf dich zu - und ein moderner Diesel mit grüner Plakette ist für 5.000 Euro mit deinen Eckdaten nicht drin. Vielleicht irgendein 300.000-Kilometer-Taxi (den Vorschlag halte ich für so abwegig nicht - die wurden immer gut gewartet und gepflegt, mussten immer in einem dem Fahrgast zumutbaren Zustand sich befinden!) - aber das muss man wollen.
Gebrauchte Diesel sind in der Regel schon im Kaufpreis teurer als ein entsprechender Benziner. Zudem sind die meist mehr gelaufen und schlechter gepflegt worden; 150.000 Kilometer sollte man bei einem Diesel für 5.000 Euro, wenn es nicht irgendeine vergleichweise betagte, um 2000/2001 herum gebaute Mercedes C-Klasse oder Ähnliches sein sollte, mindestens einkalkulieren. Darunter gibt es nicht viel oder allenfalls irgendwelche Randmodelle, die keiner will. Ob deren Status berechtigt ist, wäre die andere Sache - aber da du eher Volumenmodelle haben wollen scheinst, wäre dieser Weg offenbar keine Option.
Ich würde eher nach einem Benziner Ausschau halten. Beim Diesel spart man kaum bis gar nicht. Der Kraftstoff ist kaum billiger, dafür sind Steuer und Versicherung sowie der Kaufpreis höher, letzterer gemessen am Zustand vergleichbar teurer Benziner, außerdem droht die Umweltplaketten-Malaise. Das sind zu viele Risiken!
Noch eine abschließende Frage an den Ersteller:
Wie weit ist die Universität von deinem Wohnort entfernt?
Ich würde an deiner Stelle auch unverbindlich denn einmal "checken", ob es denn entsprechende öffentliche Verkehrsmittel gibt anstelle einem Auto. Da sparst du dir als Student viel Geld und auch den Verkehrsstress.
ich weis dass 20tkm ein grenzwert ist.. ich finde die diesel aber vom fahrspaß her schöner und da ich bei dem auto nur die laufenden kosten zahlen muss und meine eltern die versicherung bzw. steuer zahlen solange es im rahmen bleibt würden mich auch eher die laufenden kosten interessieren und die sind beim diesel denke ich etwas niedriger..
einw eiteres manko des benziners ist für mich dass ich es nicht ertragen kann auf der autobahn 120-130 zu fahren. 160 ist für mich eine angenehme geschwindigkeit.. und da drückt es beim benziner den verbrauch deutlich stärker nach oben als beim diesel..
was gibt es denn für sparsame benziner in der preisklasse?
Zitat:
einw eiteres manko des benziners ist für mich dass ich es nicht ertragen kann auf der autobahn 120-130 zu fahren. 160 ist für mich eine angenehme geschwindigkeit.. und da drückt es beim benziner den verbrauch deutlich stärker nach oben als beim diesel..
Dann fahre gefälligst langsamer; ist sowieso sicherer und nervenschonender. Wirklich schneller kommt man durch hohe Geschwindigkeiten auch nicht ans Ziel. Bedaure - das ist doch kein Argument für einen Diesel. Das ist Neigungssache, die man einem auch wieder aberziehen kann.
Zitat:
solange es im rahmen bleibt würden mich auch eher die laufenden kosten interessieren und die sind beim diesel denke ich etwas niedriger..
Wenn du mit Bleifuß fährst, hält sich das eigentlich die Waage. Auch ein Diesel kann dann ein übler Trinker werden.
Verzeihung, wenn ich das sagen muss, doch deine "Argumente" sind weltfremd bis lächerlich.
Zitat:
was gibt es denn für sparsame benziner in der preisklasse?
Wenn du mir sagst, was für eine Größenklasse von Auto dich interessiert, was du möchtest, dann kann ich eingehender beraten. Neutral käme alles Mögliche in Betracht, weil es sparsame Benziner überall gibt, gemessen an der jeweiligen Klasse und den Konkurrenzmodellen.
Zitat:
ich weis dass 20tkm ein grenzwert ist
Wo der genaue Grenzwert ist, das kommt doch ganz darauf an, welche Modelle man vergleicht.
Bei 20.000 km/p.A kann man z.B einen Golf IV TDI kaufen, der hat grüne Plakette ohne Russpartikelfilter und dabei niedrigen Verbrauch um 6 Liter, dazu oftmals Sachen wie Klimaautomatik, ESP usw. Platzangebot ist in Ordnung.
20 ct. Unterschied sind es momentan zwischen Diesel und Benzin. Dazu braucht man noch gut 1 Liter weniger. Da lohnt durchaus ein Diesel. Auch abzüglich der Steuerdifferenz von 200 € zum vergleichbaren Benziner hat man da noch einiges an Kraftstoffkosten gespart
20.000 km =
6 Liter Diesel = 1700 €
7,5 Liter Benzin = 2400 €
----------------------------
700 € gespart - Steuer = 500 €/ Jahr gespart.
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235056123
Außerdem fährt so ein Diesel sehr schaltfaul
ADAC Golf IV 1.9 TDI : Fahrleistungen Note: 1,0
Selbst der kleinste Motor aus der 1,9 l-TDI-Familie bietet mit seinen 100 PS bereits hervorragende Fahrleistungen. Gerade das Durchzugsvermögen (Elastizität im vierten Gang) ist erstaunlich. Man muss nicht zurückschalten, um zügig zu überholen.
ADAC Golf VI 1.2 TSI :Fahrleistungen Note: 3,3
.....Bis etwa 130 km/h kann man gut im Verkehr mitschwimmen, dann wird es träge. Aufgrund der ewig langen Übersetzung kann man in den oberen Gängen weniger von Beschleunigen als von Geschwindigkeitswachstum sprechen. Wer aber die unteren Gänge ausdreht, muss sich auch nicht vor Überholmanövern fürchten.
(Vergleichbare Motoren sind auch im Ibiza, im Audi A3 und im Fabia zu haben, Motorkennung AXR= 74 kw 1.9 TDI, Plakette grün, Fahrleistung + Verbrauch gut 🙂)
Zitat:
Dann fahre gefälligst langsamer
Lass die Leute doch bitte fahren, wie sie möchten !
Du bist 65, aber der Themenstarter ist doch noch jung. Ich fahre auch gerne schnell, leide aber immer unter dem ansteigenden Verbrauch meines ansonsten moderat sparsamen (7-Liter) Benziners.
wie schon beschrieben unter 100tkm sollte er gelaufen sein, 100ps sollte er haben und wenn möglich kein asiate sein.. wenn die vw nicht so viel versicherung kosten würden wäre mir das am liebsten..
sparsam sollte er sein so um die 7 liter vielleicht und man sollte mit 4 personen ganz gut hineinpassen..
(bei einem benziner)
Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
wie schon beschrieben unter 100tkm sollte er gelaufen sein, 100ps sollte er haben und wenn möglich kein asiate sein.. wenn die vw nicht so viel versicherung kosten würden wäre mir das am liebsten..
sparsam sollte er sein so um die 7 liter vielleicht und man sollte mit 4 personen ganz gut hineinpassen..(bei einem benziner)
ein benziner für 5000€ der bei 160 auf der autobahn 7l verbraucht?
viel spaß bei der suche nach dem bernsteinzimmer😁
Zitat:
Original geschrieben von marcel97941
wie schon beschrieben unter 100tkm sollte er gelaufen sein, 100ps sollte er haben und wenn möglich kein asiate sein.. wenn die vw nicht so viel versicherung kosten würden wäre mir das am liebsten..
sparsam sollte er sein so um die 7 liter vielleicht und man sollte mit 4 personen ganz gut hineinpassen..(bei einem benziner)
Unter 100tkm ... dann solltest du drauf achten, dass der Zahnriemen gemacht wurde, wenn der Motor einen hat.
Ansonsten würde ich, wenn ich du wäre, einen Diesel nehmen. Ich sag mal so, wenn man gerne auf der Autobahn Gas gibt, ist ein Diesel schon vorteilhaft .... ich verbrauche bei ca 200 km/h echt jenseits von gut und böse ... ein Diesel nimmt sich im Vergleich deutlich weniger.