Diesel-Auto für 5000€
Hallo erstmal 🙂
Zunächst einmal zu mir: Ich bin 18 Jahre jung und habe meinen Führerschein etwas über 1 Jahr (BF17). KFZ-Versicherung läuft über meinen Vater, allerdings zahle ich alles selbst (Azubi).
Aktuell fahre ich einen Golf III 1.9 TDI Variant mit 90 PS (von den Eltern übernommen). Für diesen suche ich nun Ersatz (aufgrund roter Plakette, zu groß, Steuern recht teuer).
Ich fahre in der Woche 3x 30km zur Arbeit und 2x 70km zur Berufsschule (einfache Fahrt, somit 460km die Woche).
Aufgrund dessen denke ich, dass es weiterhin ein Diesel bleiben sollte.
Nun zu meinen ungefähren Vorstellungen:
- max. 5000€ Anschaffungskosten
- grüne Plakette
- sollte ein 4/5 Türer sein
- bestenfalls Kompaktwagen (Limousine)
- Diesel
Was Laufleistung und Alter angeht über lasse ich euch.
Geplant ist, dass ich das Auto 5+ Jahre fahren möchte, wobei ich bereits Mitte/Ende nächstes Jahr mit der Ausbildung fertig sein sollte und ich somit nicht mehr zur Berufsschule fahren muss (dafür allerdings zur Arbeit).
Was ich selbst spontan ins Auge gefasst habe ist der Ford Focus 1.6 TDCi ab Baujahr 2006. Könnt euch ja mal dazu äußern und/oder eigene Vorschläge geben 🙂
Danke und LG
Dennis14e
Beste Antwort im Thema
Vergiss den Focus - 1.6 TDCi macht ganz viel Ärger, erst mit dem Facelift 2008 wurde es besser. Wenn Focus Diesel, dann lieber 1.8 (ist aber sehr selten) oder 2.0 TDCi.
16 Antworten
For a few dollars more: Fiat Bravo 1.9 Multijet 8V DPF Active, 106tkm, €5650. Nehme an, bis 5500 wird der Händler noch nachgeben. 1000 mehr als für den Focus, dafür gut 40tkm weniger auf dem Tacho und 4 PS mehr 😉
@Dennis14e : ich versteh' was Du meinst 🙂
Aber, neuere Autos sind eifnach wuchtiger..
Vergleicht mann z.b. den Golf 1 mit heutigen dann ist der aktuelle Polo so "groß"
wie der alte Golf od. Benz, der 123er, damals "gehobene " Mittelklasse, ist heute
auf Mase einer B-Klasse, usw.. 🙂
Will sagen, nicht jeder "Kleinwagen" ist auch Klein 🙂
Wg. Spritmonitor, nu ja, da gibt es auch die, die extrem sparsam fahren.
Allerdings ist der "Großteil" doch eher "normal" unterwegs.
Z.b. in meiner "Wagengruppe" (Alfa Romeo GTA) gibt es einen, der hat nen Schnitt
von um die 9-Liter..der Rest eher über 10-L.
Da frage ich mich, nutzt er nie das Potential / Leistung des Wagens (250-PS) ?
Denn, dann brauche ich doch keine 250-PS, wenn ich den "Sparrekord" erreichen will 🙂
Aber zum Glück bewegen die anderen Fahrer den GTA "Artgerecht" 😁 😁
Will sagen, die Durchschnittangaben in Spritmonitor passen schon recht gut..