Diesel, aber lohnt er sich noch?

Volvo C70 2 (M)

Guten Abend Volvo fahrer

Wir haben einen V50 2.0D, sind aber in knapp 2 Jahren nur 17000km gefahren.
Jetzt stellt sich die Frage, wäre es günstiger einen Benziner anzuschaffen?
wir dachten da an einen 2,4 er, zumal man ja nur gutes von dem Motor hört :-) und es ein 5Zylinder ist und auch ein echter Volvomotor.
Preislich denke ich müsste man eigentlich gleich bleiben, wenn man den alten verkauft und sich nen gebrauchten Benziner zulegt, oder was meint ihr, mann sagt ja, dass Diesel werstabiler seien.
Wie sieht es mit den Unterhaltskosten der Motoren aus? ist der 2,4er Pflegeleicht?
sind um jeden Rat dankbar

21 Antworten

vielen Dank für die Antworten, denke wir behalten den Diesel, im Sommer ändert sich dann wahrscheinlich sowieso die km Anzahl, unser 14 Jahre alter VW Bus hat 300tkm gelaufen, der wird dann aber kaum noch gefahren und wir werden vermutlich wieder mehr mit dem Volvo fahren,
Danke euch für eure zahlreichen Antworten

Re: Re: Zahnwechselintervall Volvo V50?

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


...hat der Diesel nicht ne Steuerkette unstelle des Riemens?

Stimmt, der hat ne Steuerkette...weiß einer, wann die fällig ist??

Re: Re: Zahnwechselintervall Volvo V50?

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


...hat der Diesel nicht ne Steuerkette unstelle des Riemens?

Nur 1.8 und 2.0 Benziner haben eine Steuerkette.

der 2.0D hat keine steuerkette sondern einen riemen und dieser muss nach 260.000km getauscht werden - dieser ersetzt von der lebensdauer die steuerkette - aber 2.0d nix steuerkette

mfg ziegenbart

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ziegenbart


der 2.0D hat keine steuerkette sondern einen riemen und dieser muss nach 260.000km getauscht werden - dieser ersetzt von der lebensdauer die steuerkette - aber 2.0d nix steuerkette

mfg ziegenbart

Wobei das Wechselintervall von 260 000 KM mehr als optimistisch seitens Volvo ist. Derartige abenteurliche

Intervalle kannte ich bisher nur von Alfa Romeo von meinem 2,4 JTD (da waren es 125 000 KM glaube ich), was ich bei Leibe nicht ausprobieren würde. Ein kapitaler Motorschaden ist dann doch eher wahrscheinlich.

Nach spätestens 90 000 KM sollte der doch
unbedingt gewechselt werden wenn man seinen PKW
noch langfristig fahren möchte.

Dann grüsst wahrscheinlich sowieso schon die Riemenspannrolle mit lautem Geklappere !

Wenn der Motor Dir wegen eines gerissenen Riemens um die Ohren fliegen sollte, sagen wir mal bei 100tkm. Dann soll Volvo Dir erstmal beweisen dass es Dein Fehler gewesen ist. Wenn die 260tkm vorgeben wird man sich schon etwas dabei gedacht haben.
Ich denke die relativ kurzen Intervalle beruhen noch auf alte Zeiten in denen die Materialien noch nicht so hochwertig waren?

Ist das vielleicht ein tippfehler? bei meinem benziner ist das intervall 160Tkm, das wurde beim V70 irgendwann um 2000 von 120Tkm hochgesetzt

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen