Dienstleister f. Unterstützung beim Gebrauchtwagen-Kauf gesucht
Hallo und guten Tag,
Ich komme aus Österreich und interessiere mich für einen Gebrauchtwagen von Privat, der im Raum Hamburg/Lüneburg steht.
Das sind in etwa 1.100 km und min. 11,5 Stunden Fahrzeit.
Aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen traue ich mir die Anfahrt leider nicht zu.
Da es für meine Anfrage keine besondere Relevanz hat und diesbezügliche Diskussionen zu ersparen, möchte ich keine näheren Angaben zum Fahrzeug machen. Nur so viel: Es handelt sich um ein normales alltägliches 5 Jahre altes Fahrzeug zu einem veranschlagten Preis von ca. 16.000 Euro. Ähnliche Modelle sind im letzten halben Jahr leider kaum auf meinem Radar aufgetaucht.
Gibt es kommerzielle Dienstleister, die in etwa folgendes gegen Bezahlung machen würden:
- Begutachtung des Fahrzeugs/Probefahrt und/oder Organisation eines professionellen Ankaufstests (in Österreich macht so etwas z.B. der ÖAMTC-Verkehrsclub)
- Kaufabwicklung mit dem privaten Verkäufer
- Fahrzeugüberstellung wobei ich für vieles offen bin. (z.B. Überstellung bis vor die Haustüre, bis zur Grenze, bis München, Organisation von Überstellungskennzeichen, usw.)
Hat da jemand vielleicht nähere Informationen/Tipps/Hinweise/Anbieter?
Vielen Dank im Voraus!
22 Antworten
https://vender.vwfs.de/?...
Versuche es mal dort.
Für die Begutachtung kannst du auch einen freien Kfz.-Sachverständigen beauftragen oder den Verkäufer bitten, das Auto auf deine Kosten der DEKRA, dem TÜV, der GTÜ usw. vorzustellen.
Ich verschiebe mal zu V&S, da keine Beratung zum konkreten Modell stattfinden soll.
Gruß Olli
MT-Moderation
Ich habe mir die Seite "Vender.vwfs.de" durchgeschaut, aber aktuell glaube ich leider nicht, dass das Richtige für mein Anliegen ist.
Der genannte Transportdienstleister "Kroschke" bietet für Privatpersonen generell keine Auslandüberführungen an.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Begutachtung: Der TÜV-Nord bietet einen Gebrauchtwagenscheck vor dem Kauf an. Bitte den Verkäufer den Check bei der nächsten TÜV-Station durchführen zu lassen.
https://www.tuev-nord.de/.../
Kaufabwicklung: Die kann man sicherlich selber durchführen. Wenn der Check OK war, soll der Verkäufer dir den Kaufvertrag zuschicken. Die Bezahlung kann dann sicherlich über den Spediteur erfolgen, wenn der Wagen angeliefert wird.
Fahrzeugüberstellung: Im Netz gibt es genug Dienstleister, die auch grenzübergreifend Fahrzeuge transportieren. Das sollte das geringste Problem sein. (https://www.automove24.de/.../von-muenchen-nach-wien)
Vielleicht findet sich jemand aus dem Forum der in der Gegend wohnt und sich den Wagen anschaut und dir Bilder und Eindrücke geben kann. Hatte ich auch schon mal für einen Foristen gemacht.
@Holger-TDI : Danke für die hilfreichen Vorschläge. Es ist halt so, dass man gerne alles aus einer Hand hätte und nicht eine ganze Kette von Stationen, wo überall etwas daneben gehen kann.
Bis dato kannte ich Dienstleister, die sich auf den Import von Fahrzeugen aus Japan spezialisiert haben. Die haben einen Agenten vor Ort, der das gewünschte Fahrzeug sucht, überprüft, kauft und verschifft und die Firma hier kümmert sich dann um den restlichen Transport, Zulassung, Papiere, Anmeldung, ev. Umbau auf Linkslenker etc. ...
So käme man z.B. vergleichsweise günstig an sehr interessante japanische Fahrzeuge wie: Mitsubishi Evo, Nissan Skyline, Subaru WRX STI, ...
(Das ist übrigens überhaupt nicht die Richtung Fahrzeug, um die es hier geht.)
Mit dem einfachen Suchbegriff "Fahrzeugimport" in Google habe ich jetzt auch eine handvoll Anbieter für den Fahrzeugimport aus Deutschland nach Österreich gefunden. Eine Preisberechnung lieferte mir ein All-Inclusive Angebot von etwa € 2.500,-. Dann steht das Fahrzeug anmeldefertig vor der Haustüre.
Das ist schon knackig. Ich werde versuchen die Anbieter zu vergleichen. Vielleicht komme ich iwie günstiger weg.
Ein "ein normales alltägliches 5 Jahre altes Fahrzeug" sollte doch auch in Österreich zu finden sein. Welche speziellen Eigenschaften hat es denn, dass du in Hamburg kaufen willst? Die gesamte Abwicklung dürfte teurer sein als ein z.B. Umbau auf spezielle Eigenschaften.
2500€ ist natürlich ziemlich sportlich. Der von mir verlinkte Spediteur nimmt 75 Cent je Kilometer. Da bist du ja weit unter 1000€. Vielleicht findet sich ja eine Privatperson, der du dann den Zug bezahlst und ein fürstliches Taschengeld gibst und die den Wagen für dich abholt.
@Holger-TDI : Ja, aber beim genannten Spediteur fehlt zumindest eine objektive Fahrzeugüberprüfung. Außerdem kann ich von meiner Sicht aus das geforderte "Ihr Fahrzeug muss verkehrssicher sein und angemeldet." nicht garantieren. Ich kann auch nicht garantieren, dass der Anbieter minutengenau zum Abholtermin anwesend ist. Das sind Risikofaktoren. Bei einem All-In Anbieter liegen solche Risiken nicht bei mir.
Ich möchte Anmerken, dass bei den genannten € 2.500,- auch die in Österreich obligatorisch zu entrichtende NOVA (Steuer) inkludiert wäre. Zusätzlich noch Sachverständigenprüfung vor-Ort, Kaufabwicklung, Behördenwege, usw.
Sorry, ich halte 2.500,- inkl. Märchensteuer bei der Distanz und dem beschriebenen Leistungspaket für einen reellen Tarif.
Um den Versuch zu wagen, den Angebotspreis in Relation zu setzen:
Den mit zwei Überlandbussen realisierten Tagesausflug von vier Schulklassen zu einem lediglich 140 km entfernten Ziel kalkuliert ein bayerisches Busunternehmen aktuell mit rund 1.450,- Euro. Auch eine einfache E-Klasse-Taxifahrt von 400 km Entfernung innerhalb Bayerns kostete im Herbst 2021 550,- Euro Festpreis (... der Kraftstoffpreise wegen, inzwischen wohl deutlich mehr).
@Rigero : Im Prinzip gebe ich dir Recht, dass der Preis nicht allzu weit hergeholt ist. Man möchte aber so günstig wie möglich wegzukommen.
Ich hätte da zum Vergleich eine klassische Version mit zwei Personen folgendermaßen kalkuliert:
5c7c0c4f-5474-4010-8638-9a48f9299719
Nachtrag: Aja - da wäre noch die Sache mit den Überstellungskennzeichen. Normalerweise kümmert sich der Händler darum. Wie und ob das von privat funktioniert und was das kostet ist mir nicht bekannt. (+140 Euro?)
Dazu kommt das Risiko, dass unterwegs etwas passiert. (Panne, Unfall, Radarstrafe ...)
Natürlich gibt es noch die Möglichkeit mit einer Person und Zug ohne Übernachtung mit Jause und Kohle im Rucksack. Wie gesagt habe ich aber gesundheitl. Einschränkungen und deswegen geht das halt leider alles nicht so einfach.
Position
Kosten
Sprit Auto A - Hinfahrt:
€ 150,-
Sprit Auto A - Rückfahrt:
€ 150,-
Sprit Auto B - Rückfahrt:
€ 150,-
Verpflegung 2 Personen / 2 Tage:
€ 200,-
Übernachtung 2 Personen:
€ 200,-
Österreichische NoVA & Co2:
€ 550,-
Ankaufstest TÜV Nord:
€ 89,-
Maut:
€ 50,-
Hundesitter:
€ 50,-
Summe:~ € 1.600,-Ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben, aber wenn nur billig zählt, musst Du, oder ein Bekannter eben mal selbst in die Gänge kommen und das Ding auf eigener Achse überführen!
Dienstleistungen sind nun mal teuer.
Gruß jaro
In D gibt’s grad das 9-€-Ticket, damit kann man mit Regionalzügen bundesweit einen Monat lang fahren. Musst also nur zur Grenze und dort das Ticket kaufen. Rückfahrt dann auf eigener Achse.
Für die rund 670 km vom süddt. Händler bis zu mir wollte der für die Überführung des Neuwagens 980,- € haben.
Gesamtaufwand 310,- €: Sonntag abends Trailer (50,- €) ans Wohnmobil, 500 km gefahren, ein paar Stunden auf dem Parkplatz geschlafen, dann weiter, Auto aufgeladen und das Teil dann hier am Montag abends abgeladen.