Diebstahlpaket ratsam?
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich das Diebstahlpaket mit dazunehmen soll. Bestellt ist er mit Comand, da ist ja Mercedes me dabei, bietet das in Bezug auf Diebstahl Vorteile?
Wie habt ihr bestellt, mit oder ohne Diebstahlpaket?
Ich bin Laternenparker, vom wird das Diebstahlpaket eigentlich nicht dringend empfohlen, was meint ihr dazu?
Viele Grüße Norbert
12 Antworten
Nimm es - zumindest schreckt es etwas ab
Zitat:
@hester schrieb am 10. September 2016 um 11:18:31 Uhr:
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich das Diebstahlpaket mit dazunehmen soll. Bestellt ist er mit Comand, da ist ja Mercedes me dabei, bietet das in Bezug auf Diebstahl Vorteile?
Wie habt ihr bestellt, mit oder ohne Diebstahlpaket?
Ich bin Laternenparker, vomwird das Diebstahlpaket eigentlich nicht dringend empfohlen, was meint ihr dazu?
Viele Grüße Norbert
Ist doch klar, wenn er geklaut wird verkauft der Händler einen neuen.
Ich würde es nehmen. Schreckt
ab. Und beruhigt dich.
Ich mache Dienstwagenleasing über meinen Arbeitgeber. Seit 1,5 Jahren schreibt die Car Policy zwingend eine Alarmanlage für alle Autos vor. Es passiert einfach zu viel in letzter Zeit. Gerade vor 2 Monaten wurden selbst bei uns in der Straße (kleine, ländliche Gemeinde, 15.000 Einwohner) mehrere Auto aufgebrochen, u.a. der Skoda von meinem Nachbarn.
Ich kenne auch mehrere Kollegen, denen die Navis geklaut wurden (alle ohne Alarmanlage). Generell scheint Navi Klau bei Mercedes kein so großes Problem wie bei BMW zu sein, trotzdem würde ich auf jeden Fall zum Diebstahlpaket raten. I.d.r. lassen Diebe die Finger von alarmgesicherten Autos.
Danke, dann bleibt es beim Diebstahlpaket, ist eigentlich auch blöd ohne, bei dem Preis ist es auch schon egal.
Grüße Norbert
Wir haben es, da meiner Frau fünfmal das Navi vor der Haustür gestohlen wurde. War allerdings ein Golf mit großem Navi. Bei Mercedes ist das Problem Naviklau nicht so extrem. Sehr beliebt sind aber offenbar 5er und eben VW. Meinte die Polizei. Warum das bei Mercedes weniger der Fall ist, keine Ahnung. Zu der anderen Frage. Mercedes me hat keine Einstellungen für die Diebstahlsicherung, auch nicht aus oder an... Das ist etwa schade...
Bei meinen 5ern wurde 2x vor der Haustüre das Navi gezockt. Der Test-GLC übers Wochenende wurde ebenfalls eingeschlagen, Das Garmin aber nicht geklaut. Laut Fuhrpark sind die Diebstähle bei Mercedes in puncto Navi zu vernachlässigen. Der frisch gelieferte GLC hat Comand, mal sehen, ob und wann sich einer daran versucht. Gefragt dürften auch die ILS-Scheinwerfer sein. Ich würde die Alarmanlage nehmen.
Zitat:
@hester schrieb am 10. September 2016 um 11:18:31 Uhr:
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich das Diebstahlpaket mit dazunehmen soll. Bestellt ist er mit Comand, da ist ja Mercedes me dabei, bietet das in Bezug auf Diebstahl Vorteile?
Wie habt ihr bestellt, mit oder ohne Diebstahlpaket?
Ich bin Laternenparker, vomwird das Diebstahlpaket eigentlich nicht dringend empfohlen, was meint ihr dazu?
Viele Grüße Norbert
Habe seit Sept. 2016 einen GLC. mit COMAND. und Me und Online.
Dort kann Fahrzeugstandort und einige andere Daten abfragen und auch Fahrzeug Landesgrenzen eingeben.
Damit könnte man doch sehr einfach eine Alarmierend realisieren, wenn das Fahrzeug unerlaubt bewegt wird.
Das ist doch nur ein kleiner Softwareschritt.
Oder ???
Hallo Norbert,
stünde ich heute vor der Wahl, würde ich das Diebstahlpaket nehmen. Das hängt aber damit zusammen, weil mir als Laternenparker vor geraumer Zeit die LED-Scheinwerfer plus Steuerteile "entnommen" wurden. Sehr professionell übrigens: auch die Laterne, unter der ich stand, wurde abgeschaltet. Allerdings ist sich die Fachwelt selbst nicht ganz einig, ob bei professioneller Vorgehensweise der "Bedürftigen" das Diebstahlpaket etwas genützt hätte. U. U. rät die Fachwelt zu autarken Alarmanlagen.
Grundsätzlich kann man aber davon ausgehen, dass bei Beutezügen die Auswahl - so man sie hat - immer auf das Fahrzeug ohne Diebstahlwarnanlage fällt.
Ich habe in meinem Fahrzeug Mercedes me connect verbaut. Über sogenannte Push-Meldungen informiert dich die Mercedes App des Smartphones oder Tablets über den Status deines Fahrzeuges oder auch über den Standort. An sich ist das eine sehr gute Sache. Es nutzt aber nur dann was, wenn das Smartphone - was die Push-Meldungen betrifft - nicht auf "Stumm" geschaltet ist. Einen separaten Alarmkanal (z.. B. über SMS oder Anruf) gibt es in diesem System derzeit nicht.
Gruß Uli
Sollte aber schnellsten nachgeschoben werden.
Zitat:
@boer01 schrieb am 10. September 2016 um 14:23:51 Uhr:
Hallo Norbert,
stünde ich heute vor der Wahl, würde ich das Diebstahlpaket nehmen. Das hängt aber damit zusammen, weil mir als Laternenparker vor geraumer Zeit die LED-Scheinwerfer plus Steuerteile "entnommen" wurden. Sehr professionell übrigens: auch die Laterne, unter der ich stand, wurde abgeschaltet. Allerdings ist sich die Fachwelt selbst nicht ganz einig, ob bei professioneller Vorgehensweise der "Bedürftigen" das Diebstahlpaket etwas genützt hätte. U. U. rät die Fachwelt zu autarken Alarmanlagen.
Grundsätzlich kann man aber davon ausgehen, dass bei Beutezügen die Auswahl - so man sie hat - immer auf das Fahrzeug ohne Diebstahlwarnanlage fällt.
Ich habe in meinem Fahrzeug Mercedes me connect verbaut. Über sogenannte Push-Meldungen informiert dich die Mercedes App des Smartphones oder Tablets über den Status deines Fahrzeuges oder auch über den Standort. An sich ist das eine sehr gute Sache. Es nutzt aber nur dann was, wenn das Smartphone - was die Push-Meldungen betrifft - nicht auf "Stumm" geschaltet ist. Einen separaten Alarmkanal (z.. B. über SMS oder Anruf) gibt es in diesem System derzeit nicht.
Gruß Uli
...da hat mein Mercedes me Connect auch nicht geholfen

Es gibt die Möglichkeit ein Geofencing über mercedes me einzurichten - hatten wir dieses Jahr in Venedig gemacht und vergessen wieder zu deaktivieren - und siehe da: es kam eine Email von MB mit der entsprechenden Mitteilung