Die Volkswagen App
Hallo,
ich habe eine sehr grundlegende Frage zur Volkswagen App für den ID4. Ist die Installation dieser für irgendwelche Funktion notwendig?
Ich habe soeben entdeckt, dass die meisten Infos, die einem die App erlaubt, auch über die Webseite verfügbar ist, weiß nicht ob das immer schon so war, habe erst heute danach gesucht.
Mir ist klar, dass beispielsweise die Standklima nur mittels App ansteuerbar ist, auf dieses Feature könnte ich verzichten. Für die, die sich jetzt fragen, warum ich diese Frage stelle: Ich habe (bewusst) kein Smartphone, und bin generell kein Freund davon, dass ich für mein Auto eine App brauche.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei der Anmeldung im Fahrzeug als Hauptnutzer die App verwendet habe. Weiß nicht, ob das auch über die Webseite gegangen wäre.
Ich freue mich auf euren Input.
LG
19 Antworten
Programmieren geht auch wenn die Abfahrtzeit bekannt ist. Aber leider kann ich nie genau sagen wann ich Feierabend habe. Heute Nacht zum Beispiel irgendwann zwischen 04:00 Uhr und 06:00 Uhr und ich bin im Moment etwas über 250km von meinem Auto entfernt welches auf einem Parkplatz am Betriebshof steht.
Da ist mir die Steuerung per App doch lieber und flexibler auch wenn es etwas dauert, muss das Handy nicht in der Hand halten bis die Bestätigung da ist.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 24. März 2025 um 21:23:51 Uhr:
Dito.
Mit der FB konnte ich die Standheizung erst wenige 100m vor dem Auto starten. Da habe ich dann eher die Zeit programmiert.
Jetzt kann ich kurz vor Ende des Spiels zB in der Eishalle die Heizung starten und dann in ein warmes Auto einsteigen. Die Ausfälle der Server sind inzwischen selten.
Die 2-3 Minuten, die man dann noch zu gehen hat, reichen beim E-Auto aus, damit warme Luft kommt, die Lenkradheizung, die Scheibenheizung und die Sitzheizung aktiv sind.
Das alles klappt beim Verbrenner in der Zeit nicht....
Ich persönlich wüsste nicht, was ich mehr brauche, wenn ich ins Auto einsteige.....
Wenn man warten wollte bis ein Fz im Winter, z.b. bei unter 0 Grad, einigermaßen "durchgeheizt" ist, müssten es dagegen schon 20 Minuten sein.....und dann wäre die App-Lösung sinnvoller und der eventuelle Zeitverzug dieser Lösung akzeptabel.
Eine dickere Schneeschicht vom Dach schmelzen klappt dann aber immer noch nicht...
Natürlich geht so etwas, zumindest wenn es mehrfach am Tag vorkommt, dann etwas auf die Reichweite.
Ich glaube die Beiträge liefern ein klares Bild. Die Lösung mit der App hat definitiv Vorteile, für bestimmte Use-Cases ist es die bessere Lösung als eine Fernbedienung, insofern hat man hier mit dieser Lösung durchaus einen Nutzen für bestimmte Nutzer geschaffen.
In einigen Fällen bleibt es aber einfach eine nette Spielerei. In meinem Falle ist dies der Fall, und ich kann getrost darauf verzichten, ohne es schlecht reden zu wollen.
Ich danke euch für eure Beiträge!
Ich gebe dir recht eine nette Spielerei und in meinem Fall unverzichtbar. Mal schnell eine Route auf der App planen, einsteigen ins Auto, losfahren. In den ersten 3 km kommt dann die geplante Route ins Navi.
Die Auspark App finde ich mehr als Spielerei und unnötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTI-0815 schrieb am 25. März 2025 um 11:49:48 Uhr:Zitat:
Zitat: .Die Auspark App finde ich mehr als Spielerei und unnötig.
Die Meinung ändert man schnell, wenn man seitlich zugeparkt wird und schlecht, manchmal gar nicht, ins Auto einsteigen kann. Kommt bei älteren, meist schmaleren Parkplätzen leider häufig vor. Von fehlender Rücksichtnahme anderer Verkehrsteilnehmer mal ganz abgesehen.
Früher hat mich sowas geärgert. Heute lasse ich den Wagen einfach per App aus der Parkbox rollen.