Die verschrabelte Innenverkleidung pimpen aber wie...!?
Bei meinem Golf 6 sehen die Innenverkleidungen durch Vorbesitzer leider eher unschön aus. Habe auch schon mal mit Strukturspray experimentiert aber war nicht so der Hit...brauche auch irgendwie mal eine Farbnummer, die da in schwatz/grau nun irgendwie im Farbton besser passt.... die glatten Flächen werde ich wohl mit Folie bearbeiten aber das Geriffel in Struktur ist halt das Problem...
Im Winter liegt dann alles -auch besser- eher auf´m Tisch zur weiteren Bearbeitung, weil Soundpimping ist halt angesagt!
Bitte um Tipps/Hinweise...sicher kein echtes Ding, wenn man nun weiß wie....
14 Antworten
Vorsichtig mit dem Heissluftföhn den Kunststoff erwärmen und anschließend mit einem Kunststoff-Reiniger weiter. Anschließend mit einem Kunststoff - Pflegemittel und einem weichen Microfasertuch die Flächen behandeln. Weniger ist dabei oft mehr.
Danke, aber ist mir mangels Erfahrung zu heiß als Tipp im Risiko zum mal proBieren, der sicher wohl taugt, wenn man ihn dann auch beherrscht...
Zitat:
@VolksAudist schrieb am 31. Juli 2025 um 18:38:00 Uhr:
Danke, aber ist mir mangels Erfahrung zu heiß als Tipp im Risiko zum mal proBieren, der sicher wohl taugt, wenn man ihn dann auch beherrscht...
Hallo.
Wenn man mit dem Heissluftföhn mit 10-15 cm Abstand arbeitet und nicht auf der Stelle bleibt passiert da nichts, was kaputt geht. Ich prüfe auch immer mit der Hand die Wärme am Kunststoff.
Wenn man ein altes Teil zum probieren nimmt umso besser.
Hier mal ein kleiner Versuch mit Folie, klebt wirklich gut und glatt- trotz Struktur im Untergrund- aber die Optik in jetzt glänzend doch sehr gewollt und passt so nicht nach meinem Geschmack, sieht da eher doch sehr künstlich daneben aus...
Besorge mir jetzt solche Folie mal in matt...😉
Ähnliche Themen
Ich würde zuerst den Bereich gründlich reinigen, danach kann man Innenraumpfleger zu nutzen, die den Bereich der Kratzer abdunkeln. FX Protect Interior Dressing ist der, der mit am längsten hält. Eine Alternative wäre ein Teil aus einem Schlachter zu besorgen, das in einem besseren Zustand ist.
Finde das sieht auf dem Foto jetzt gar nicht so wild aus. Zumindest keine tiefen Kratzer.
Würde es auch gründlich reinigen. Nicht mit einem Tuch, sondern mit einer Bürste, Scrubpad oder einem härteren Pinsel. Soll in die Struktur gehen.
Dann eine stärker abdunkelnde Kunststoffpflege für Innen nehmen. Dann sollte das mindestens sehr gut kaschiert sein.
Mit einer Folie sieht das doch eher gebastelt aus oder nicht?! Würde es zuerst so probieren.
Sorry aber das "Reinigen" und diverse "Farben/Auffrischer" habe ich durch und deshalb schon besser...aber...
Dann hilft nur eine neue (gebrauchte) Türverkleidung weiter. Alles weitere ist Zeitverschwendung, wenn es gut aussehen soll.
Hat jemand mal mit Kunstleder was gemacht...!?
Wäre halt eine gedankliche Alternative, bei ca. 0,5 mm könnte man sich in der Nähstube auch´n passenden Keder setzten lassen!
Werde mir jetzt mal einen Streifen besorgen und proBieren...
Ich würde es zunächst mal mit PlastStar (silikonölfrei) von Koch Chemie versuchen. Habe damit schon manches lädiertes Kunststoffteil wieder herrichten können.
https://www.autopflege-shop.de/koch-chemie-plast-star-kunststoffpflege-silikonoelfrei-1000ml.html
Geh mal zum Folierer für dessen Meinung an der Stelle: sehr wahrscheinlich wird die Antwort lauten "Auf diesem Untergrund wird das nicht lange halten."
Kunstleder wird analog dasselbe sein.
Und wenn doch, dann nur mit großem Aufwand bzw. vorbereiten des Untergrundes - eher nichts für den Laien.
@ Rudi:
Das liest sich gut und eben auch für außen! Habe bisher einen Pfleger vom Dr. Wack im Einsatz, Effekt ist schon gut aber hält nur eher kurz...z.B an den ergrauten Kühlergrill-Lamellen...
Danke für den Tipp👍
Einen Versuch ist's wert und kostet ja- gemessen an den anderen hier erwähnten Alternativen- nicht viel.
Meine Voraussage ist, Du wirst begeistert sein.
Das Zeug ist übrigens auch ideal zur Pflege von Türdichtungen pp.. Ich nutze es seit Jahren.
Gruß, Andreas
@Andreas:
Putze seit Jahrzehnten mehr oder weniger mit Dr. Wack-Produkten, der Motorradreiniger war/ist eine echte Legende. Aber irgendwann kommt doch auch mal was besseres um die Ecke. Beispiel Felgenreiniger: Licargo jetzt proBiert und es ist wirklich das beste Zeug mit Abstand, was ich bisher hatte und eben dann auch den Dr. W mal toppt...
Gruß M