Die Trennung kam schneller als gedacht
Servus Gemeinde,
nach langer Abstinenz aus beruflichen Gründen melde ich mich mal wieder zurück,auch wenn mit einem weniger positiven Anliegen.
Mein Dicker wird mich nun aufgrund diverser techn und optischen Mängeln schneller verlassen als erhofft.
Nachdem mir im Urlaub ein "Unbekannter" die halbe Front bei einem Ausparkversuch verformte und stillschweigend verschwand,kam erschwerend hinzu,dass ich die letzten 1000km Heimreise im Notlaufprogramm,aufgrund defektem Raildruckregler und -versteller,bestreiten durfte und obendrein kam noch eine undichte HD-Pumpe,sowie drei verschließene Injektoren hinzu.
Nach langen Hin und Her und diversen Kostenvoranschlägen,sowie ET-Preisvergleichen wird der Dicke mich aufgrund der unrentabelen Kosten und der unkalkulierbaren Folgekosten aufgrund eventl Rostbefalls verlassen.
Der Nachfolger in Form eines A6 steht schon auf dem Hof und ich möchte hier nochmal die Gelegenheit nutzen um mich bei euch für die fachlich guten und auch zwischenmenschlichen und humorvollen Konversationen zu danken,sowie der vielen guten Tips und Ratschläge und auch nochmal die Moderatoren und die sehr gut aufgestellten Faq's loben.....selten sowas Gutes erlebt.
Ich werde,sofern es beruflich und zeitlich möglich ist,trotzdem immer mal wieder vorbei schauen und die Daumen drücken,dass eure 210er länger durchhalten und ihr mehr Geduld,Zeit,Mittel und Glück habt eure Dicken lange am Leben zu erhalten.
In diesem Sinne,allzeit gute Fahrt und immer genug Blech unterm Rost.
Lg
Beste Antwort im Thema
Servus Gemeinde,
nach langer Abstinenz aus beruflichen Gründen melde ich mich mal wieder zurück,auch wenn mit einem weniger positiven Anliegen.
Mein Dicker wird mich nun aufgrund diverser techn und optischen Mängeln schneller verlassen als erhofft.
Nachdem mir im Urlaub ein "Unbekannter" die halbe Front bei einem Ausparkversuch verformte und stillschweigend verschwand,kam erschwerend hinzu,dass ich die letzten 1000km Heimreise im Notlaufprogramm,aufgrund defektem Raildruckregler und -versteller,bestreiten durfte und obendrein kam noch eine undichte HD-Pumpe,sowie drei verschließene Injektoren hinzu.
Nach langen Hin und Her und diversen Kostenvoranschlägen,sowie ET-Preisvergleichen wird der Dicke mich aufgrund der unrentabelen Kosten und der unkalkulierbaren Folgekosten aufgrund eventl Rostbefalls verlassen.
Der Nachfolger in Form eines A6 steht schon auf dem Hof und ich möchte hier nochmal die Gelegenheit nutzen um mich bei euch für die fachlich guten und auch zwischenmenschlichen und humorvollen Konversationen zu danken,sowie der vielen guten Tips und Ratschläge und auch nochmal die Moderatoren und die sehr gut aufgestellten Faq's loben.....selten sowas Gutes erlebt.
Ich werde,sofern es beruflich und zeitlich möglich ist,trotzdem immer mal wieder vorbei schauen und die Daumen drücken,dass eure 210er länger durchhalten und ihr mehr Geduld,Zeit,Mittel und Glück habt eure Dicken lange am Leben zu erhalten.
In diesem Sinne,allzeit gute Fahrt und immer genug Blech unterm Rost.
Lg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Warum eigentlich der Audi?
Das war schlichtweg eine Bauchentscheidung.
Ich fahre monatlich weit über 4000km und verbringe somit eine nicht unerhebliche Zeit in einem Auto und da muss ich mich einfach wohlfühlen.
Ich hatte verschiedenste Kandidaten im Visier,vom 211er 310cdi,über V70 bis hin zum Audi.
Nach gefühlten 20 Probefahrten muss ich sagen,dass die 5 Stunden Fahrt am Stück im Audi für mich am angenehmsten war und somit viel die Wahl auf den A6 ,der meiner subjektiven Meinung nach, für mich bei dem Fahrprofil am angenehmsten war.
Also letztlich eine pragmatische Entscheidung ans Fahrprofil angepasst.
@XMv6pallas
Nein kein 2.5er, es ist ein 2.7er.....wobei ich den 2.5er im A4 hatte,welcher mich trotz der Nockenwellenproblematik weit über 340tkm
über europäische Strassen begleitete.
Da schätze ich mich glücklich, mit dem Schnellzug zur Arbeit zu pendeln....
Somit fahre ich nur 15.000 km pro Jahr mit dem Dicken.....
Und gute 10.000 mit dem Accord.... Kurzstrecken und im Winter....
Jedenfalls - nur das Beste wünsch ich dem Medlock - im 6er Audi....
Hallo Medlock,
auch ich wünsche dir, dass du mit dem "Anderen" zufrieden bist und für die, von dir eingangs erwähnten, "Blumen" möchte ich mich bedanken.
Wenn du MT treu bleibst, bist ja nicht aus der Welt, sondern nur in einer anderen Gegend 🙂
Ähnliche Themen
Ein A6 ist schon mal keine schlechte Wahl, mein Mitgesellschafter fährt ja am liebsten Audi (er probiert zwar immer wieder BMW und Mercedes als Zweitwagen aus, wird aber damit nicht glücklich), und die beiden Generationen Audi A6 (vorletzte Version 2.5 TDI quattro manuell, letzte Version 2.0 TFSI manuell), die er in unserer gemeinsamen Unternehmerzeit fuhr, waren recht angenehme und für ihn auch günstige Autos. Ein paar Kleinigkeiten wie die sehr teure Batterie und ein gebrochenes Kabel am Beifahrersitz, aber sonst nicht wirklich was. Rost kennt er auch nur aus meinen Erzählungen.
Viel Glück, Freude und bis bald!
Die Audis bis 2004 oder so waren Robust, aber was danach kommt der 4f Audi Rostet gerne und im Innenraum leider noch zu viel VW einzig und allein der A8 der Aluminium Karosserie hatte zinken tuen die seit langem nicht aber trotzdem viel Glück.