Die Schweizer retten das Klima
Und zwar mit gesperrten Strecken im Sommer.
Das ist mal wirklich was sinnvolles. 🙄
Hamburger Abendblatt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Sicher mag es lustig sein, auf der A9 mal einen Modellautotag machen zu können oder einen Motocrosstag im Biotop oder ein Discoabend im Dom ... aber irgendwie ist es auch so ne Art Zwangsneurose?
Wie mit den Tierschützern. Hatten einen Stand vorm EDEKA, sammelten für arme Tiere, sprachen mich an, "das Leiden der Tiere beenden" ... ich habe zurückgepfiffen "Ihr Idioten, kümmert Euch um die Menschen, beendet deren Leiden ... danach habt Ihr noch Zeit für die Tiere".
Das ist aber schwierig in Deutschland, wo mancher Schäferhund einen höheren Stellenwert hat, als manche Kinder ...
Allsquare
23 Antworten
Hmmm. Veranstaltungen, bei denen der große Reibach von Event-Managern angestrebt wird, sind -denke ich- eine andere Sache. Christopher Street day, Love - Parade, Skate Night oder das ganze Faschings-Brimborium -riesige Gelddruckmaschinen.
Dass man jedoch an bestimmten (Sonn-) tagen den benzingetriebenen Verkehr auf landschaftlich sehr attraktiven Strecken temporär aussperrt und den -ich sage mal pauschal "Anderen"- diese Verkehrsfläche exclusiv zur Verfügung stellt ist mehr recht als billig. Wenn in Minga der Verkehr zusammenbricht - ja mei... Fehlplanung würd' ich sagen oder bewusstes Inkauf-Nehmen. So kommt man auch in die Schlagzeilen...
Mit Umweltschutz hat's sicher nix zu tun, das wäre widersinnig, reisen doch die meisten extra mit dem Auto dort an...😁
In Südtirol gibts sowas auch. Zumindest gabs dieses Jahr schon mindestens einen Autofreien Sonntag, wo die dann alle wie blöde durch die Gegend radeln, wie mir nen Italiener berichtete.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Mit Umweltschutz hat's sicher nix zu tun, das wäre widersinnig, reisen doch die meisten extra mit dem Auto dort an ...
... und das dann mit einem Porsche, wie der frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen, Rezzo Schlauch, der anschließend Mitglied im Beirat der EnBW, einem der größten Kernkraftwerksbetreiber Deutschlands, wurde. 2006 erhielt Schlauch auch noch die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Allsquare
Tja allsquare... da sind sie aber alle gleich... in ihrer scheinheiligen Frömmelei...
Ja sicher, ich hab Family, stimmt.
Aber keinen Gleichmachergerechtigkeitsdrang - ich geh halt auf einem Wanderweg spazieren, fahr Rad auf einem Radweg und Auto auf der Strasse. Sicher mag es lustig sein, auf der A9 mal einen Modellautotag machen zu können oder einen Motocrosstag im Biotop oder ein Discoabend im Dom... aber irgendwie ist es auch so ne Art Zwangsneurose? Muss dat? Weis nich... vermutlich bin ich dazu einfach zu langweilig pragmatisch, kann auch sein. Landschaftlich reizvoll find ich ein super Stichwort... also die Natur und den Flair genießen... von einem Massenauflauf, Grillbuden usw. usf. etc... ja weia, wie schlüssig?
Motorbreitensport hat genau das Gegenteil erfahren müssen.... zweierlei Maß?
Aber von mir aus, wenn es Leute glücklich macht, sollen se halt... fahr ich halt drumrum, auch egal, ein ander Mal bin halt ich der Glückliche und die haben das Bummerl, c´est la vie - der Vorteil des langweiligen Pragmatikers 🙂
EDIT
Ein Schweizer hats gerichtet... Danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Sicher mag es lustig sein, auf der A9 mal einen Modellautotag machen zu können oder einen Motocrosstag im Biotop oder ein Discoabend im Dom ... aber irgendwie ist es auch so ne Art Zwangsneurose?
Wie mit den Tierschützern. Hatten einen Stand vorm EDEKA, sammelten für arme Tiere, sprachen mich an, "das Leiden der Tiere beenden" ... ich habe zurückgepfiffen "Ihr Idioten, kümmert Euch um die Menschen, beendet deren Leiden ... danach habt Ihr noch Zeit für die Tiere".
Das ist aber schwierig in Deutschland, wo mancher Schäferhund einen höheren Stellenwert hat, als manche Kinder ...
Allsquare
Hört sich ja im ersten Moment so an,als wenn du speissig veranlagt wärest, aber das glaube ich nicht. Dazu hab ich schon genug andere Dinge von dir gelesen.
Im Prinzip stimme ich ja auch mit dir überein, aber das was dort gemacht wird ist wohl nur so`n Minievent, ja und wenn das halt von vielen dankend angenommen wird, warum nicht. Muss man auch mal ein wenig flexibel sein.
Der eine Tag ist schnell erledigt und dann geht wieder alles seinen sozialistischen Gang, btw. alles wieder beim alten.
Der Motorsport allgemein ist ein gutes Beispiel für eine schwindende Lobby, wenig allgemeines Interesse bis hin zur gänzlichen Ablehnung - das stimmt wohl.
Ja, und das ist natürlich zweierlei Maß aus Bikers Sichtweise. Deswegen gehe ich trotzdem nicht gegen solche excentrischen, aber dennoch allgemein gut angenommenen Ereignisse auf die Barrikaden.
Wenn ich da keinen Bock drauf habe fahr ich halt weiträumig drumherum, kann auch sein ich fahr dorthin (bis dahin, wo alle parken dürfen, denn garantiert kommen die alle mit dem Auto) guck mir alles an, geniesse eine Weisswurst und verpisel mich wieder.
Seh ich alles ganz locker.🙂
Ja, und was den Rezzo betrifft, selbst der Joschka trägt schon lange keine Turnschuhe mehr. Und keiner von den Grünen kam jemals mit dem Rad zum Land- oder Bundestag.
Alles nur gewöhnliche Menschen, mehr nicht.
Sach ich doch Titus, es sind ja nur meine Gedanken drumrum... Soviel Souveränität besitze ich dann schon, dass ich all das ganz gelassen sehe und den Menschen, welche es erfreut, ihren Spass auch herzlich gönne 😉
Ich würde zwar eine Modellbausession auf der A9 bisserl strange finden.. aber auch der Tag ginge vorbei, kein Grund für ne Bugwelle.. nur "so ein Schmarrn" würd ich mir halt dabei so für mich denken 🙂
Ja die Politiker....
Wer jung ist und kein Kommunist - der hat kein Herz.
Wer alt ist und kein Kapitalist - der hat kein Hirn.
...sagt man so 😉
Wir haben übrigens das Gegenteil auch zu bieten. Klicken Da wird ein verkehrstechisch nicht unwichtiger Pass für längere Zeit gesperrt - Alles nur für reinen Motorsport mit allen damit verbundenen dekandenten primitiv-animalischen Freuden...😁
So hats für jeden was, und das find ich doch irgendwie....... menschlich..😉
Zunächst finde ich das sehr gut, dass es gerade in der Schweiz so etwas gibt. Entspricht ja fast meinem Verlangen so etwas wie den Mad Sunday mal hier auf dem Kontinent einzuführen. Auch wenn es in der Schweiz kein Rundkurs ist und nicht für die Öffentlichkeit.
Naja, wenn ich mir den Link so ansehe kommen da aber auch wirklich viele auf ihre Kosten, Familien mit ihren beliebig vielen Kindern zu erschwinglichem Eintrittspreis.
Aber auch die Gönnerliste mit den vielen "Kaufmann und Rennfahrer-Sponsoren" werden sicher etwas verdienen, genauso wie die Hotels und Pensionen drumherum, die sich anbieten.
Ein gutes Beispiel, wie alle auf ihre Kosten kommen können. Und wer hats erfunden - die Schweitzer.
Dabei gibt esin D auch noch einige Bergrennstrecken auf denen man das schweitzerische Beispiel anwenden könnte. Beispielsweise im Saarland, was fast allgemein kaum bekannt ist, etwa im Raum Saarlouis / Saarbrücken. Selbst schon gefahren - herrlich. Aber allein dort zu fahren ist auch schön - und egoistisch😁