Die schönsten Hintern der Autogeschichte
Aus gegebenem Anlass hier der Thread zum Thema Hintern....
Lasst mal hören was für euch die schönsten Heckansichten der Autogeschichte sind.
Bitte nur mit Bildern sonst wirds natürlich etwas fad.
Viel Spass und hier gleich mal zum warm werden mein Vorschlag...
225 Antworten
BMW 501 / 502
BMW 503, eines der Meisterwerke von Albrecht Graf Goertz
BMW 507, ebenfalls von Albrecht Graf Goertz gezeichnet
Toyota 2000GT, gezeichnet von…
… RICHTIG, Albrecht Graf Goertz!
Ich finde auch dieses Heck sehr nett:
Triumph TR5 PI
Cadillac Cien , eine Studie von 2002
Cadillac Sixteen, Studie von 2003 mit V16 Motor, 13,6 Litern Hubraum und exakt 1.000 PS.
Ähnliche Themen
Hi!
Gut das das mal hier zur Sprache gebracht wird.
Hab grad kein Foto da, aber den geilsten Autoarsch hat eindeutig der FORD TAUNUS KOMBI!!!
Zitat:
Original geschrieben von norske
Ich will auch mitspielen!!!Chrysler Turbine Car, gebaut von Ghia.
ich komm grad net mit 😕
wo is da vorn & wo hinten ???
ich bring mal ne nicht ganz originale aber trotzdem schöne interpretation des hecks eines sachsenporsches ein 😎
@ norske
Bei Deinem 59er Caddy-Bild erscheint nur weiß... Nix drin? Es sollte sicher den Eldorado zeigen.
Beim 66er Thunderbird fällt mir ein, daß es für Wagen mit sehr breiten Leuchtenkombinationen hinten (zB auch 59er Impala) das sog. Sequential Flashlight gab, bei dem die Lampen nacheinander von innen nach außen aufflammten bei Blinkerbetätigung, sah ganz kolossal aus....
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ich komm grad net mit 😕wo is da vorn & wo hinten ???
ich bring mal ne nicht ganz originale aber trotzdem schöne interpretation des hecks eines sachsenporsches ein 😎
Oberes Bild: Ansicht von vorne.
Unteres Bild: Ansicht von hinten.
Der (Welcher Artikel ist jetzt wohl richtig? DAS Auto / Car? DIE Turbine? Oder DER Chrysler?) Chrysler Turbine Car war für 1963 sicher ein absolut fortschrittliches Auto, 55 Fahrzeuge wurden gebaut und kostenlos an Bürger aus unterschiedlichen Berufsgruppen als Testfahrzeuge für den Alltagsgebrauch verteilt. Das Fahrzeug soll sich übrigens als absolut alltagstauglich erwiesen haben.
Nach Ende der Testperiode wurden 46 der Fahrzeuge verschrottet, von den verbleibenden 9 wurden die Turbinen von 6 Fahrzeugen stillgelegt und die Autos in verschiedenen Museen ausgestellt. Eins der noch vollständig funktionierenden Turbine Cars hat Chrysler, eines das Museum of Transportation in St. Louis, Missouri und eines wurde an einen privaten Sammler in Indiana verkauft. Ein Besitzer eines Fahrzeuges mit stillgelegter Turbine konnte durch Kontakte zu Chrysler erwirken, das auch sein Turbine Car wieder funktionsfähig gemacht wurde, so das heute noch 4 fahrbereite Fahrzeuge existieren.
Die Turbine lief mit 45.700 U/min und konnte mit Diesel, Benzin, Kerosin, Alkohol oder Pflanzenöl betrieben werden.
Weitere technische Daten habe ich leider im Moment nicht präsent, reiche diese aber gerne nächste Woche nach, wenn Interesse bestehen sollte.
Und kein Posting ohne Foto:
Das Auto, das es nicht geben durfte: Tucker Torpedo 1948
Deutsch-Amerikaner, die Duesenberg Brüder stammten aus Lemgo: 1935er Duesenberg SJ Speedster
Bestimmt einer der geilsten Ärsxxe der Welt! 😉
@ Prussiacus:
Ist irgend so ein Mist von fortunecity.com. Wenn Du in der Adresszeile Deines Browser diese Adresse
http://www.fortunecity.com/silverstone/garage/560/cadillac1.jpg
stehen hast, noch einmal in die Adresse klicken und die Return-Taste drücken, dann klappt´s, jedenfalls bei mir…
Ich weiß auch nicht was die damit bezwecken. 😕
Ob sich da jemand Animiert gefühlt hat?
grüsse Gerd
http://www.funmail2u.de/d.php?id=dc1cb0ee46fa049c
^^ 😁
der 350 maranello würde mich interessieren 😕
joe
p.s.:
hier noch was feines:
http://www.autowallpaper.de/.../BMW_3000_Bertone_2.jpg
auch noch was in meinen Augen einfach klassisch schönes...
BMW 323i/Alpina B6
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
p.s.:
hier noch was feines:
http://www.autowallpaper.de/.../BMW_3000_Bertone_2.jpg
tja,die bayern hatten mal autos mit ner nahzu mediterranen optik🙂
hier mal noch nen beispiel
@ norske
Betr.: Duesenberg
In Lemgo leben noch Düsenbergs, ob die wohl verwandt sind mit den Autobauern?
@ joe
Einen BMW 3000 Bertone gibt's nicht - - Das auf der IAA '61 gezeigte Coupé wurde als BMW 3200 CS vorgestellt und unter dieser Bezeichnung anschließend angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ joe
Einen BMW 3000 Bertone gibt's nicht - - Das auf der IAA '61 gezeigte Coupé wurde als BMW 3200 CS vorgestellt und unter dieser Bezeichnung anschließend angeboten.
ich weiss 🙄, habe das bild so übernommen.
trotzdem, danke für den hinweis.
joe
hier 3 nette popöchen auf ein streich. ( für mich bitte den rechten 😉 )
http://www.autobild.de/ir_img/359783_fa3ef04036.jpg