Die "Neue" Range-Extender Antriebsmöglichkeit?
Seit ca. 20 Jahren warte ich darauf. Angeblich neu. Ja nä, is klar 😠 Viel zu langlebig, zu billig, zu wenig Verbrauch und zu stark für den verbrauch, anders ausgedruckt, zu effizient, um ihn dem Verbraucher schon vor 20 Jahren anzubieten, weil man ja sonst kaum noch etwas verkaufen kann 😠
Zurück zum Thema.
Meiner bescheidenen Meinung nach, wär er sogar zu schade für den Range-Extender. Bei dem niedrigen Dieselverbrauch und Eingengewicht, die erzeugte Leistung könnte man doch direkt auf die Antriebsräder bringen, und es einfach genießen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
So ein Schwachsinn. Aber so was von.. aber was solls, in Amerika läuft so wie so alles mit dem Arsch nach oben..Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Alle anderen Kombinationen, besonders Frontantrieb, werden recht schwierig auf Grund der Konstruktion.Gruss, Pete
Was soll immer diese Anmache?!? 😕 🙄
Ich habe doch garnix gegen den Motor. Ich wiederhole nur was von den Erfindern Produzenten bekannt gegeben wird.
Deren Pressemitteilung ist recht klar. Persoenlich denke ich das der Motor recht breit baut und darauf bezieht sich auch mein Gedankengang. Fuer Frontantrieb muesste er vor oder hinter die Vorderachse zwischen die Radkaesten. Ich denke er ist dafuer zu breit.
Wenn man vor lauter Gruenblasengefasel nicht mehr Fakten diskutieren kann? Also ich weiss nicht...
Die von mir erwaehnten Fahrzeuge haben mit "America" recht wenig zu tun. 😮
Gruss, Pete
21 Antworten
Habe mir eben bei Ecomotors.com die Außenmaße des OPOCs EM100 reingezogen.
L x B x H (in cm) - 57,9 x 104,9 x 46,99 cm.
Das Ding ist gerade mal 1 Meter und 5 Centimeter breit 😕 Passt unter jede Motorhaube der Europäischen Autos. Nur nicht in die kleinen, unterdimensionierten Amischlittchen 😉 😁
PS: demnächst sehe ich schon Porsche 911 mit Diesel im Heck kommen 😁
Zitat:
Passt unter jede Motorhaube der Europäischen Autos.
Einfach mal einen normalen Motor abmessen. Und das dümmliche Gerede danach einstellen. (Das Teil ist riesig ! Der V8 in meinem Alfa ist deutlich kleiner. )
Gruß SRAM
Der Abstand zwischen den Rahmenschienen im Motorraum eines 2013 Ford Fusion ist 37". Das sind gerade mal 91 cm....
Nein, ich habe das nicht "gegoogelt" ich bin mit dem Masstab auf meinen Parkplatz und habs gemessen.
I rest my case. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Einfach mal einen normalen Motor abmessen. Und das dümmliche Gerede danach einstellen. (Das Teil ist riesig ! Der V8 in meinem Alfa ist deutlich kleiner. )Zitat:
Passt unter jede Motorhaube der Europäischen Autos.
Gruß SRAM
Ich selber baue das Ding (OPOC EM100 oder das etwas kleinere Modell) in einen Mittelklasse Wagen ein. Ich muss ihn nur in die Finger bekommen. Danach wirst du dein dümmliches Gerede aber echt einstellen. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Ich selber baue das Ding (OPOC EM100 oder das etwas kleinere Modell) in einen Mittelklasse Wagen ein. Ich muss ihn nur in die Finger bekommen. Danach wirst du dein dümmliches Gerede aber echt einstellen. 😠
Ein Ford Fusion sollte auch in D als Mittelklasse gelten? Ein grosser 7er BMW geht vielleicht (ich habe keinen zum messen hier). Fakt ist aber das 2 Liter Milch nicht in eine 1 Liter Flasche passen. Deswegen habe ich ja auch Tranporter vorgeschlagen wo der Motor hintem Sitz verbaut ist.
Gruss, Pete
7-er ist die Obere Luxusklasse. Mittelklasse ist ab ca. BMW 3-er Compakt bis 3-er, 5-er ist schon etwas höher, VW Golf - Passat, Opel Astra - Vectra, Ford Focus - Mondeo usw.
Das ist ein Ford Fusion:
http://www.ford.com/cars/fusion/
(nicht das Schrumpfteil, das bei uns unter dem Namen rumfährt 😉 )
Gruß SRAM