Die neue MT-Webseitentechnik und ihre Fehler
Anscheinend hat MT ja kürzlich mal wieder ein größeres Update online gestellt. Seitdem bekommt man ein riesiges Login-Fenster statt des kleinen und überschaubaren Logins rechts oben, der Cursor steht defaultmäßig nicht im Eingabebereich, so dass man erst reinklicken muss, und die automatische Passwortergänzung des Firefox funktioniert auch nicht mehr damit.
Parallel dazu kamen andere Fehler wie der, dass man nach dem Einloggen erst mal auf einer Fehlerseite gelandet ist. Eingeloggt war man trotzdem; man musste nur wieder wegnavigieren. Das war tagelang so, ist inzwischen aber offenbar behoben.
Über den grünen Balken mit der Basiszeit haben sich ja schon andere in diesem Thread aufgeregt - obwohl es sich dabei inhaltlich um gar keine neue Funktionalität handelt. Sie war schon seit Ewigkeiten da, aber anscheinend hat ja wieder jemand einen Bug reingepfuscht.
Und wer den Fehler macht, auf Nachrichten-Threads wie diesen mit einem Kommentar zu antworten, zieht hinterher ein langes Gesicht: Das kleine Symbol mit dem Minuszeichen zum Abbestellen des Threads ist nämlich bei solchen Nachrichtenthreads nicht mehr vorhanden, und im Cockpit findet sich auch keine Möglichkeit mehr, den Thread abzubestellen. Man wird ihn nicht mehr los.
Liebe MT-Truppe, über euer ständiges Bestreben, am Forum zu verändern und zu machen und zu tun, auch wenn alles bestens funktioniert, kann man ja geteilter Meinung sein. Ich weiß, dass ihr der Meinung seid, ihr müsst da immer dran fummeln, damit eure Seite technisch auf dem aktuellen Stand bleibt.
Aber könnt ihr den Kram nicht auch mal halbwegs sorgfältig testen, bevor ihr ihn produktiv stellt? Habt ihr kein Testsystem oder dergleichen, wo ihr eure Änderungen erst mal auf Herz und Nieren testen könnt, bevor ihr sie in den Produktivbetrieb gebt? Einige der oben genannten Fehler sind so offensichtlich und wiederkehrend, dass sie in jedem halbwegs ernsthaft angestellten Test (ggf. mit verschiedenen gängigen Browsern, das würde für mich bei eurem professionellen Ansatz dazugehören) sofort auffallen müssten. Stattdessen verwirrt und verärgert ihr immer wieder die MT-Gemeinde, indem ihr sie als Testkaninchen missbraucht (und ich rede dabei, wie gesagt, nicht von exotischen Fehlern, die nur unter ganz bestimmten Bedingungen auftreten).
Beste Antwort im Thema
Anscheinend hat MT ja kürzlich mal wieder ein größeres Update online gestellt. Seitdem bekommt man ein riesiges Login-Fenster statt des kleinen und überschaubaren Logins rechts oben, der Cursor steht defaultmäßig nicht im Eingabebereich, so dass man erst reinklicken muss, und die automatische Passwortergänzung des Firefox funktioniert auch nicht mehr damit.
Parallel dazu kamen andere Fehler wie der, dass man nach dem Einloggen erst mal auf einer Fehlerseite gelandet ist. Eingeloggt war man trotzdem; man musste nur wieder wegnavigieren. Das war tagelang so, ist inzwischen aber offenbar behoben.
Über den grünen Balken mit der Basiszeit haben sich ja schon andere in diesem Thread aufgeregt - obwohl es sich dabei inhaltlich um gar keine neue Funktionalität handelt. Sie war schon seit Ewigkeiten da, aber anscheinend hat ja wieder jemand einen Bug reingepfuscht.
Und wer den Fehler macht, auf Nachrichten-Threads wie diesen mit einem Kommentar zu antworten, zieht hinterher ein langes Gesicht: Das kleine Symbol mit dem Minuszeichen zum Abbestellen des Threads ist nämlich bei solchen Nachrichtenthreads nicht mehr vorhanden, und im Cockpit findet sich auch keine Möglichkeit mehr, den Thread abzubestellen. Man wird ihn nicht mehr los.
Liebe MT-Truppe, über euer ständiges Bestreben, am Forum zu verändern und zu machen und zu tun, auch wenn alles bestens funktioniert, kann man ja geteilter Meinung sein. Ich weiß, dass ihr der Meinung seid, ihr müsst da immer dran fummeln, damit eure Seite technisch auf dem aktuellen Stand bleibt.
Aber könnt ihr den Kram nicht auch mal halbwegs sorgfältig testen, bevor ihr ihn produktiv stellt? Habt ihr kein Testsystem oder dergleichen, wo ihr eure Änderungen erst mal auf Herz und Nieren testen könnt, bevor ihr sie in den Produktivbetrieb gebt? Einige der oben genannten Fehler sind so offensichtlich und wiederkehrend, dass sie in jedem halbwegs ernsthaft angestellten Test (ggf. mit verschiedenen gängigen Browsern, das würde für mich bei eurem professionellen Ansatz dazugehören) sofort auffallen müssten. Stattdessen verwirrt und verärgert ihr immer wieder die MT-Gemeinde, indem ihr sie als Testkaninchen missbraucht (und ich rede dabei, wie gesagt, nicht von exotischen Fehlern, die nur unter ganz bestimmten Bedingungen auftreten).
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
du musst natuerlich nicht, aber du kannst 🙂
allerdings moechte ich darauf hinweisen, dass leider bei weitem nicht alle aenderungen vorher einen (wirklich ausfuehrlichen) betatest durchlaufen.
Und das ist es, was ich nicht verstehe. Ihr macht euch einen enormen Druck, ständig an der Webseite zu "modernisieren"
(wobei ich, wie schon angedeutet, einige Veränderungen eher als Rückschritt ansehe, aber das ist nur meine bescheidene Meinung)
. Aber noch nicht mal im Webseitendesigngeschäft ist die Zeit so schnelllebig, dass eine erst vor wenigen Monaten re-designte Webseite Gefahr laufen würde, technisch veraltet zu sein! Warum setzt ihr eure Manpower nicht etwas anders ein, verlangsamt bewusst den Entwicklungsprozess
(wohlgemerkt: ich rede von der Technik, nicht von Inhalten!)
und wendet dafür mehr Mannstunden für Testung und Dokumentation (!) auf?
Mit den vielen Änderungen verwirrt und verärgert ihr eure Stammkundschaft doch nur. Die Fehler, die Teile der Funktionalität unbenutzbar machen, kommen erschwerend hinzu. Das kann doch nicht euer Ziel sein! Also warum geht ihr weiterhin so vor? Wollt ihr euch absichtlich wie ein javascript-verliebter Hobbywebseitendesigner gebärden und nicht wie ein professioneller Auftritt?
Selbst die Änderungen, die völlig frei von Fehlern sind, geraten gleichwohl zum Ärgernis, weil bekannte Funktionen plötzlich und unangekündigt an anderer Stelle "versteckt" sind und die gewohnten Abläufe der MT-User immer wieder durchbrochen werden (siehe z.B. das Icon zum Abbestellen von Threads). Deswegen meine oben genannte Forderung, dass, wenn ihr schon grundlegende Funktionen an andere Stellen verschieben müsst, ihr dies zugleich an gut auffindbarer Stelle laufend dokumentiert (in einer Art "Infos zu den neueste Forenänderungen"-Bulletin).
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Die letzten Jahre konnte ich immer schnell und praktisch vollautomatisch einloggen. Geht mit IE jetzt nicht mehr 🙁Ganz unten im Bild erscheint auch manchmal für geschätzte 0,5 sec. ein "schmales gelbes Feld",
wo man das Einloggen? speichern? können soll . . .Konnte aber die Textzeile wegen der kurzen Zeit noch nicht einmal vollständig lesen, geschweige was anklicken 😕
Ja hier handelt es sich wohl bei dir um die Zeile, in der man die Username/Passwort Kombi speichern kann. Da nach einem erfolgreichem Login eine Weiterleitung auf .de vollzogen wird, verschwindet das Fenster. Bei Chrome und FireFox bleibt die Frage aktiv, auch nach einem Wechsel. Nur dem IE scheint das nicht zu gefallen... Ich werds mal weitergeben und nach einer Lösung suchen.
Danke für den Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Orangensafte
Bei Diablo 3 habe ich einen Spieler namens "Orangensaft" in der Friends-List. Das bist nicht zufällig Du? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Bei Diablo 3 habe ich einen Spieler namens "Orangensaft" in der Friends-List. Das bist nicht zufällig Du? 🙂
Jetzt musste ich doch kurz nachdenken... 😁 Ich denke nicht. ^^
Ähnliche Themen
Eine Rückmeldung zu den von DeathAndPain aufgeworfenen Fragen fände ich schon charmant. Sowohl Test als auch Dokumentation der Software scheinen mir bei MT arg verbesserungswürdig zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Und das ist es, was ich nicht verstehe. Ihr macht euch einen enormen Druck, ständig an der Webseite zu "modernisieren" (wobei ich, wie schon angedeutet, einige Veränderungen eher als Rückschritt ansehe, aber das ist nur meine bescheidene Meinung). Aber noch nicht mal im Webseitendesigngeschäft ist die Zeit so schnelllebig, dass eine erst vor wenigen Monaten re-designte Webseite Gefahr laufen würde, technisch veraltet zu sein! Warum setzt ihr eure Manpower nicht etwas anders ein, verlangsamt bewusst den Entwicklungsprozess (wohlgemerkt: ich rede von der Technik, nicht von Inhalten!) und wendet dafür mehr Mannstunden für Testung und Dokumentation (!) auf?
Das Redesign betraf doch nur Teile der Seite, namentlich die Startseite und den Kopf. Das Forum erstrahlt beispielsweise immer noch im 00er Jahre-Charme (sagt man das so?), ich denke da wird früher oder später auch ein Update kommen.
Ein Bulletin über die letzten Änderungen wäre aber wohl keine schlechte Idee. Da kann man dann auch gleich hinschauen, wenn man sich wundert warum man sich über motortalk.com anmelden soll...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Eine Rückmeldung zu den von DeathAndPain aufgeworfenen Fragen fände ich schon charmant. Sowohl Test als auch Dokumentation der Software scheinen mir bei MT arg verbesserungswürdig zu sein.
Ja da bin ich noch dran, bzw. habe es weitergegeben. Zu dem Thema Tests nehme ich auf meine Kappe da dies ja mein Aufgabengebiet ist.
Nun sind in kurzer Zeit zwei große Bereiche live gegangen und da ich noch nicht also lange das MT-Team unterstütze, blieb mir leider ein Stück weit die Weitläufigkeit dieser zwei Bereiche verwehrt, bzw konnte sie nicht vollständig erfassen. Aber da ich glücklicherweise aus Fehlern lernen kann, gelobe ich Besserung. Zwei große Themen sind, auf meiner ToDo Liste, die Aufklärung und ein umfangreiches Testsystem.
Mit freundlichen Grüßen
Orangensafte
Das liest sich gut. 😉
Warum nicht? Nur weil manchen nicht zwischen Person und Inhalt trennen können? Ich kann das zum Glück ganz gut.
Sei versichert, wenn du demnächst anderswo wieder (in meinen Augen) Mist schreibst, dann werde mir erlauben, dies entsprechend zu äußern. 😉
Momentan tust Du es aber: "sei versichert" bezieht sich grammatikalisch nur auf Versicherungspolicen. 🙂 Richtig wäre eine Formulierung der Form "Es sei Dir versichert" oder " Ich versichere Dir" gewesen. 🙂
Dahinter steht der Unterschied zwischen "jemandem etwas versichern" und "versichert sein".
Da haben sich zwei gefunden..... 😁
Hallo zusammen,
wir testen natürlich im Vorfeld. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Webprojekten gehören wir mit über 4 Mio. Besuchern pro Monat zu den größten Webseiten Deutschlands und haben Nutzer mit den unterschiedlichsten Konfigurationen auf der Webseite (Tausende Kombinationen). Alle Kombinationen können wir weder im Vorfeld intern, noch im Beta-Bereich vorab testen. Es bleibt uns bei manchen Funktionen nichts anderes übrig als mit der Funktion live zu gehen und dann umgehend auf das Feedback der Nutzer zu reagieren. Jeder Fehler, der von uns im Vorfeld nicht entdeckt wird schmerzt uns mindestens so wie Euch und wir tun unser Möglichstes, um die Fehler so schnell wie möglich zu beseitigen. Das Fehler auftreten tut uns leid und dafür entschuldigen wir uns, werden es aber nie ausschließen können. Bitte helft uns in der Beta, so viele Fehler wie möglich bereits im Vorfeld ausfindig zu machen.
Zum Login:
Es gibt auf MOTOR-TALK.de keine einzige Änderung nur um der Änderung willen. Wir haben im Mai die Startseite inhaltlich und im Design umgestellt. Inzwischen haben wir auch den Newsbereich und das Login komplett auf das neue Design umgestellt. Die Umstellung des Login-Prozesses war schon lange überfällig, um auch weiterhin ein sicheres MOTOR-TALK.de zu gewährleisten. Natürlich ist uns klar, dass gerade für die Stammnutzer alles andere als ein unkompliziertes, schnelles (quasi automatisches) Login nicht akzeptabel ist und das sollt ihr auch bekommen 🙂. Die Fehler, die teilweise noch in diesem Zusammenhang existieren haben bei uns die höchste Priorität. Auch hier kann ich nur noch einmal die Bitte äußern uns bei der Fehlerbehebung zu unterstützen, indem ihr uns eure Konfiguration (Browser, Betriebssystem etc.) und das Problem so detailliert wie möglich schildert. Bei manchen Fehlern testen die Entwickler bei uns direkt mit einem Nutzer, um die Ursachen für die Fehler zu finden.
Mobil
Die mobile Version wird gerade dem neuen Design angepasst und ist deswegen zur Zeit ziemlich beeinträchtigt. Das ist nicht schön, wird sich aber in den kommenden Wochen wieder normalisieren. Natürlich liegen uns die mobilen Nutzer am Herzen und es wird auch weiterhin eine mobile Version geben, die man unterwegs gut und schnell nutzen kann.
Zur Kommunikation:
Ihr habt Recht. Hier sind wir einfach noch nicht so gut wie wir sein müssen. Neue Funktionen, Änderungen und die Hintergründe kommunizieren wir oft nicht ausreichend oder nur auf Nachfrage. Hier müssen wir unsere Hausaufgaben machen und euch besser informieren. Wir geben uns in Zukunft mehr Mühe 🙂
Beste Grüße aus der Werkstatt,
Tom