Die neue Königsklasse :)
http://www.unicat.net/video/UNICAT-MXXL24AH.wmv
Einfach ansehen und genießen..........ohne Worte 🙂
Ein Traum.......🙂
10 Antworten
Auweia, wenn man geld hätte ^^
Nur stell ich es mir ziemlich scheiße vor, wenn es da mal dazu kommen sollte, dass man sich festfährt... kann ja trotz allrad mal passieren... Wäre mir dann doch etwas zu riskant, denn wer solle einen dann raus ziehen?
nix für mich
Zitat:
wer solle einen dann raus ziehen?
der:
http://www.panzer-modell.de/referenz/in_detail/bueffel/bueffel.htm
Naja, um sich mit einem 8x8 so richtig festzufahren, da muss aber schon einiges passieren.
Um im Zweifel wird bei einem solchen Fahrzeug sicherlich genügend Platz sein für die gute alte Schaufel, Sandbleche und Gummimatten etc.
In 1. Linie bin ich aber über die Geländetauglichkeit eines 8x8 erstaunt.
Es gibt auch Fachleute die behaupten, dass nur ein 4 x 4 wirklich optimal ist und ein 8 x 8 nur eingeschränkt tauglich ist. Dieses Argument wird wohl mit dem Video entkräftet.
Der geht doch durch den Sand wie Butter............🙂
Insbesondere sind für mich gegen den gezeigten 8 x 8 z. B. der "Clou" und wie sie nicht alle heißen oder VarioMobil etc. die reinsten Spielzeugwohnmobile.
Aber ich finde im allgemeinen fast alle UNICATS richtig gut. Sowas kann man mit stolzer Brust sagen ist noch wirklich "Made in Germany" und kein Serien-Einheitsbrei 🙂
Ähnliche Themen
Das sieht ganz gut aus, auf Sand, mit reduziertem Luftdruck und so, aber der fährt sich auf Matsch oder nassem Lehm auch fest, also überall kann auch der nicht hin. Wer aber fährt mit dem Ding und ohne Verstand ins Gelände? So ein Produktvideo zeigt immer die Stärken aber selten die Schwachstellen.
Ich meine, das so ein Teil wirklich nur etwas für Exoten ist, denn hier in D und unseren Nachbarländern ist das Teil einfach zu protzig groß.
Nordjoe
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Das sieht ganz gut aus, auf Sand, mit reduziertem Luftdruck und so, aber der fährt sich auf Matsch oder nassem Lehm auch fest, also überall kann auch der nicht hin. Wer aber fährt mit dem Ding und ohne Verstand ins Gelände? So ein Produktvideo zeigt immer die Stärken aber selten die Schwachstellen.
Ich meine, das so ein Teil wirklich nur etwas für Exoten ist, denn hier in D und unseren Nachbarländern ist das Teil einfach zu protzig groß.
Nordjoe
Na das ist doch gerade das Schöne daran. Wenn ich das Geld hätte, dann würde ich mir erst recht so ein Ding kaufen, weil es schön protzig ist. Je mehr Neid bei den anderen aufkommt, umso breiter wäre mein Grinsen.
Neidisch bin ich hingegen nicht, ich gönne den Scheichs das, die sich sowas leisten und attestiere Ihnen einen guten Geschmack.
Ich würde mich auch geehrt fühlen, wenn so ein "Teil" neben mir auf dem "Camping - Platz" oder sonstwo steht.
Aber ich weiß wohl, leider ist es in Deutschland ja so, wenn jemand mit ner "großen Karre" bzw. Luxus Wohnmobil ankommt, dann finden zwar alle die Karre "geil", aber keiner traut sich die Leute anzusprechen.
Da bin ich persönlich ganz anders eingestellt, ich frage stumpf, ob ich mir das Gefährt mal ansehen darf.
Obwohl ich es mir zwar derzeit auch nicht leisten kann, aber ein Wohnmobil unter 7,5 Tonnen ist im Grunde Schrott.
Man sollte zumindest mit 2 Personen ca. 1 Woche autark im Wohnmobil leben können und zwar ohne Strom und Wasser von außen.
Das ist mit einem Standard Wohnmobil der 3,5 Tonnen Klasse so gut wie unmöglich.
Gut auf volle Geländetauglichkeit könnte man evtl. in Europa verzichten.
Aber ca 1000 Liter Sprit und ca 1000 Liter Wassertank, dass sollte der Benchmark sein 🙂 🙂
Sowas ist für mich der Inbegriff von Freiheit und Mobilität. Achja einen eigenen Generator nicht zu vergessen, was im Zweifel am wichtigsten ist, wegen der Klimatisierung im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Obwohl ich es mir zwar derzeit auch nicht leisten kann, aber ein Wohnmobil unter 7,5 Tonnen ist im Grunde Schrott.Man sollte zumindest mit 2 Personen ca. 1 Woche autark im Wohnmobil leben können und zwar ohne Strom und Wasser von außen.
Das ist mit einem Standard Wohnmobil der 3,5 Tonnen Klasse so gut wie unmöglich.
Gut auf volle Geländetauglichkeit könnte man evtl. in Europa verzichten.
Aber ca 1000 Liter Sprit und ca 1000 Liter Wassertank, dass sollte der Benchmark sein 🙂 🙂
Sowas ist für mich der Inbegriff von Freiheit und Mobilität. Achja einen eigenen Generator nicht zu vergessen, was im Zweifel am wichtigsten ist, wegen der Klimatisierung im Sommer.
Also, um eine Woche autark zu stehen, brauchst Du 1000 Liter Sprit und 1000 Liter Wasser? Bist Du Bademeister? 😁
Es gibt haufenweise autarke Mobile, ob Wohnwagen oder Wohnmobil; die sehen weder 'ne Steckdose noch 'nen Wasserhahn eine Woche lang. Ich kann ja verstehen, dass Dir das Ding gefällt, Geschmäcker sind schliesslich verschieden - zum Glück. Aber als Fakt hinzustellen, dass unter 7.5t alles Schrott ist und unter 3.5t keine Autonomie bestehen kann... nuja, weiss ja nicht, woher Du Deine Infos bekommst...
Das Ding im Film fährt doch nur im Kreis. Das ist wie die Yachten, wo du 5 Personen Personal brauchst, um mal 'ne Welle zu sehen.
Ach so, "Mobilität" kommt von "mobil"... wenn das Schlachtross mobil ist, dann ist ein 250kg Mann wohl ein Sprint-Sportler 😛
In einem 3,5t Wohnmobil reichen 100-150l an Wasser und Diesel ja wohl locker aus. Den hier liegt ja auch der vorteil, man benötigt nicht viel an Sprit... Wozzu auch? für eine Woche autark zu sein reichen 150l locker aus, und so lange fahren, dass die 150l nicht reichen tut man auch nicht, denn ich würde keine 10-15 stunden ununterbrochen hinterm steuer sitzen. Ob man mit 3,5t autark sein kann, hängt auch stark von seinen gewohnheiten ab. Man benötigt ja nciht unbeingt eine zusätzliche klima anlage, es gibt ja auch standklimaanlagen, die sind dann auch nicht wesentlich schwerer als normale... Und zur not hat man halt nen kleinen 20Kg generator, oder man lässt mal den Motor laufen....
Aber es stimmt schon das so ein Teil schon schick wäre. Aber es wäre halt wirklich nichts für aufm campingplatz.... denn dafür ist es einfach zu riesig. Und mit so einem Teil kann man sich auch schnell festfahren... wenn man mal versehentlich aufsetzt, oder so bringt einem auch ein allrad antrieb nichts mehr. Und dann hilft wirklich nur noch der minibagger ausm kofferraum ^^
Ich wäre wenn dann ja eher für Busähnliche wohnmobile... da reichen auch 2 Achsen, und 4x2. Denn meine Reiseziele würden nicht so exotiche ziele sein, wo man sowas braucht.
Das ist ein Wochenendspielzeug fuer reiche Wuestensoehne.
Und auch nur in der Wueste kann der seine Vorteile richtig auspielen.
Als Expeditionsfahrzeug waere mir der zu klobig. Zu schwer, zu hoher Verbrauch, zu grosser Wendekreis, zu gross (zu teuer) fuer Faehren und auch viel zu auffaellig was in manchen Laendern nicht immer von Vorteil ist. Fuer viele Strassen dieser Welt ist das Teil einfach zu riesig.
Alleine der 8x8 Antrieb traegt schon richtig zum Gewicht bei.
Keine Frage. Ein nettes Spielzeug. Aber fuer Expeditionen dann doch lieber einen leichteren und kleineren 4x4.
Aber fuer den Preis kann man auch viele Jahre in Urlaub fliegen und sich vor Ort ein passendes Fahrzeug mieten.
Zitat:
Original geschrieben von Harhir
Das ist ein Wochenendspielzeug fuer reiche Wuestensoehne.
Und auch nur in der Wueste kann der seine Vorteile richtig auspielen.
Als Expeditionsfahrzeug waere mir der zu klobig. Zu schwer, zu hoher Verbrauch, zu grosser Wendekreis, zu gross (zu teuer) fuer Faehren und auch viel zu auffaellig was in manchen Laendern nicht immer von Vorteil ist. Fuer viele Strassen dieser Welt ist das Teil einfach zu riesig.
Alleine der 8x8 Antrieb traegt schon richtig zum Gewicht bei.Keine Frage. Ein nettes Spielzeug. Aber fuer Expeditionen dann doch lieber einen leichteren und kleineren 4x4.
Aber fuer den Preis kann man auch viele Jahre in Urlaub fliegen und sich vor Ort ein passendes Fahrzeug mieten.
Man könnte sich auch fragen, was das Gerät eigentlich soll?
Wenn es noch ein wenig gepanzert wäre, dann könnte es beispielsweise als Kommandezentrale eines Wüstenkriegsherren eingesetzt werden.