Die ersten Knicke im Fake Leder Sitzen
Hallo
Ich habe den ersten Knick in meinem formentor sitzt fahrerseite links.
Wollte mal fragen wie ihr die Seiten schützt das die so lange wie möglich neu und falten frei bleiben???
Und könnt ihr mir ein Tipp geben sie ich das wieder glatt bekommen kann falls es überhaupt möglich ist!?
26 Antworten
@JuBa74 wenn ich dran denke mache ich dir mal ein Bild davon, wie ich ein- und aussteige. Bin etwa gleich schwer aber etwas größer.
Also bei mir hat sich die Falte ein gutes Stück zurück gebildet. Mache seit paar Tagen Leder Pflege von Sonax drauf
@Danielson16V - perfekt vielen Dank.
Ich werd parallel den Sitz über die Höhenverstellung nach unten setzen, das Lenkrad nach vorne und ein Stück nach oben verstellen. Dann sollte der Zwischenraum zwischen Sitzfläche und Lenkrad größer werden. Damit der rechte Fuß beim Einsteigen den nötigen Platz hat und ich ohne Streifen von Lenkrad und Sitzwange in den Sitz komme.
Mein Gott, hoffentlich liest das hier keiner ;-)))
Ähnliche Themen
Mal eine Idee....der elektrisch verstellbare Fahrersitz hat doch ein memory Funktion.....wie wäre es position 1 auf die Einstellung beim Fahren zu programmieren und position 2 als einsteige Funktion mit weit hinten und unten einzustellen.....nach dann erfolgtem bequemen Einstieg position 1 anwählen uns sich bequem in fahrposition fahren lassen.
Die verstellmotoren müssten das abkönnen.
Nur so als Idee für die Elektrositzfahrer.
PS zum Thema lederpflege...hier gibt's auch Pflegemittel fürs Kunststoffleder...wobei ich auch noch den Rest vom echten Lederpflegemittel nutze...
mein Auto hab ich als Vorführer im 8/24 gekauft (EZ 6/23) und hab, obwohl das Auto noch nicht alt ist, das Lenkrad und alles was Kunstleder ist (auch die Türverkleidung) mit der Sonax Lederpflegelotion (auch für Kunstleder) eingerieben. Hab vor es mind 1x jährlich kpl zu machen und besonders beanspruchte Stellen häufiger.
Hab zumindest gelesen, dass man auch Kunstleder pflegen soll.
Mei meinem Leon 5F ist zB die Armablage aufgerissen, wahrscheinlich durch den Abrieb vom Ellenbogen und oder Schweiß etc.
@Buchener74722 das ist ja im Prinzip das das codierbare Easy Entry.
Damit fährt der Sitz bei Zündung aus, 2-3 Sekunden nach hinten unten. Schaltet man die Zündung ein, fährt der Sitz wieder auf die zuletzt gespeicherte Position.
Zitat:
@mischi-zugelaufen schrieb am 16. September 2024 um 21:06:43 Uhr:
@Buchener74722 das ist ja im Prinzip das das codierbare Easy Entry.
Damit fährt der Sitz bei Zündung aus, 2-3 Sekunden nach hinten unten. Schaltet man die Zündung ein, fährt der Sitz wieder auf die zuletzt gespeicherte Position.
Ob das der Motor auf Dauer mitmacht?!
Zitat:
@Formentor schrieb am 16. September 2024 um 21:16:45 Uhr:
Zitat:
Ob das der Motor auf Dauer mitmacht?!
Hmm, wenn der Motor die gleiche Qualität hat, wie die Bezüge... 😁
Angefixt durch mischi-zugelaufen hab ich Google gequält. Eine CUPRA Anleitung gab es nicht im Angebot, aber vielleicht hilft das verlinkte Video dem einen oder anderen …
https://youtu.be/P6DTsis4HLo?feature=shared
Für die Schalensitze hilft es nicht wirklich, weil dort die Seitenwangen höher sind. Vielleicht sind auch nur meine kurzen Füße Schuld ;-))
Das Verstellen von Lenkrad und Sitzhöhe hat schon ein wenig gebracht. Jetzt übe ich wohl noch und lege für jedes Ein- und Aussteigen einen € ins Sparschwein ;-))
Zitat:
@Formentor schrieb am 16. September 2024 um 21:16:45 Uhr:
Zitat:
@mischi-zugelaufen schrieb am 16. September 2024 um 21:06:43 Uhr:
@Buchener74722 das ist ja im Prinzip das das codierbare Easy Entry.
Damit fährt der Sitz bei Zündung aus, 2-3 Sekunden nach hinten unten. Schaltet man die Zündung ein, fährt der Sitz wieder auf die zuletzt gespeicherte Position.Ob das der Motor auf Dauer mitmacht?!
Die Sitzmotoren sind in der Regel auf mindestens 10.000 Verfahrzyklen ausgelegt, d.h. 10.000 mal hoch und runter oder 10.000 mal vor und zurück etc.