ForumFormel 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Die Budgetbergrenze kommt

Die Budgetbergrenze kommt

Themenstarteram 29. April 2009 um 16:35

Hallo F1-Fans,

die Budgetobergrenze scheint beschlossene Sache und bietet mE einige interessante Ansätze:

Wer sich auf diese freiwillige Ausgabenbeschränkung (Fahrergehälter, Marketing und FIA-Strafen sind nicht enthalten) einlässt, bekommt verschiedene technische Freiheiten zugestanden. Diese beinhalten freies Testen, ausgiebigere Windkanalversuche, freie Motoren- und Getriebeanzahl, unlimitierte Drehzahl, größerer Verstellwinkel des Frontflügels, doppelte KERS-Leistung - und die Möglichkeit, auch die Vorderräder anzutreiben, wie wir bereits heute Morgen exklusiv angekündigt haben.Quelle: Klick

Was haltet ihr davon?

 

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ferrari war aber immer DABEI....

Schön...aber haben die Zuschauer deswegen eingeschaltet? Eher nicht, die wollten Prost, Senna und Mansell im Infight sehen...

Darius beschreibt es ja recht gut für Deutschland, hier wurde wegen MS eingeschaltet. Nun fährt er nicht mehr und schon kommen nur noch 30%...und die drücken Ferrari die Daumen weil sie es aus der MS-Zeit halt gewohnt sind, hätte MS im Renault gesessen dann wären es jetzt Fans der Gelben.

Es gab auch schon eine F1 als Deutschland noch im Motorsport-Winterschlaf lag, genauso wie es Tennis vor, während und nach dem Becker-Hype gab. Man kann die F1 doch nicht am gemeinen RTL-Zuschauer festmachen, dafür haut kein Werk 300Mio im Jahr raus.

Gruss

Toenne

68 weitere Antworten
68 Antworten

@dirk73f: 1. bin ich kein deutscher 2. typisch deutsch find ich eher so leute wie dich die zu allem ja und amen sagen.... 3. erzähl das mal meinen ex arbeitskollegen, das die gehälter der f1 piloten schon gerechtfertigt sind, aber die trotzdem alle ihren job verloren haben weil die autobauer ja sparen müssen... spätestens hier würde ich sagen, das geht leicht an der realität vorbei.

 

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Dann kannst Du es auch gleich auf zwei Teams mit je 10 Autos begrenzen

Gibts schon, nennt sich DTM.

Gruss

Toenne

am 4. Mai 2009 um 16:56

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Und jeder kann dann machen und fahren wie er will oder wie?

Natürlich mit "angemessenen" Regeln!

am 4. Mai 2009 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von GOLFV-Sportline

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Und jeder kann dann machen und fahren wie er will oder wie?

Natürlich mit "angemessenen" Regeln!

Und wer soll die aufstellen, wenn die FIA nicht mehr zuständig ist?

Irgendjemand...der dann beschimpft wird wenn er sie nicht konsequent durchsetzt...oder wenn er sie konsequent durchsetzt...je nachdem in welchem Fanlager man hockt...

Gruss

Toenne

am 5. Mai 2009 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f

 

 

Was regst du dich auf über die Gehälter der F1-Fahrer??? Mal überlegt das man dabei drauf gehen kann??? Und denke mal darüber nach was ein Fußballer verdient. Da gehen auch nicht gerade wenige mit paar Mill. Im Jahr nach Hause und die arbeiten auch keine 200Std. im Monat.

Ist wieder typisch Deutsch, keiner gönnt es dem anderen. Wenn es andere zahlen können die Fahrer soviel verdienen wie es nur geht. Die zeigen zumindest Leistung im Gegensatz zu einigen Manager die ihre Unternehmen an die Wand fahren und dann auch noch schöne Bonis und Abfindungen kriegen. da kannste dich aufregen denn das ist eine große Sauerrei, nicht das ein Hamilton oder Massa oder was weiß ich wer einen zweistelligen Mill. Betrag verdient. Vettel zb. der ja nicht gerade schlecht fährt und wirklich zu den Topfahrer gehört verdient zur Zeit 3,5 Mio. €

Ist doch im Spitzensport lächerlich. Dies hat ein oliver Kahn schon vor 10 Jahren verdient, auch ohne Werbeeinnahmen und der muss nicht damit rechnen das er irgendwann hopps geht. Oder was verdienen die Jungs beim Golf und Tennis??? Einmal Wimbelton gewonnen und schon ne Mill. mehr auf dem Konto. Ist auch nicht gerecht. Hey gerecht ist nichts auf der Welt.

Wieso sollten F1 Fahrer studieren. Was sollen die noch??? Ist doch kein Nebenjob. Die müssen sich ja auch fit halten, ist ja kein Golf fahren. Für sowas haben die meisten ihre Leute die denn Jura zb. studiert haben.

Doch, man kann sich über die Gehälter aufregen. Mal überlegt, daß es noch andere Berufe gibt, bei denen man 'drauf gehen' kann, die aber noch nichtmal mit 1% der F1-Gehälter honoriert werden?

Guck Dir mal die Einsätze einer freiwilligen Feuerwehr an. Da gibt es Menschen, die ihr Leben riskieren um andere zu retten. Und die kriegen allenfalls einen feuchten Händedruck oder vielleicht mal die goldene Ehrennadel ihrer Gemeinde.

Die einzigen, die F1-Fahrer noch übertrumpfen sind ein paar überbezahlte Rasenkasper im Fußball.

F1 ist so sicher wie noch nie, und die sind genauso überbezahlt wie alle anderen sogenannten Spitzensportler in bestimmten Disziplinen. Während z.B. die meisten Leichtathleten noch einen Hauptberuf haben, um überhaupt über die Runden zu kommen, verdienen sich F1-Piloten eine goldene Nase. Gleiches gilt für Spitzen-Manager.

Was passiert denen schon groß, wenn sie ein Unternehmen an die Wand fahren? Richtig, sie treten zurück, kassieren eine Millionen-Abfindung und fangen woanders wieder genauso an.

Das hat überhaupt nichts mit Neid zu tun, sondern einfach mit dem Ungleichgewicht, welches herrscht. Die Gehälter der genannten Personengruppen stehen in keinem Verhältnis zur Leistung.

Natürlich hat das mit Neid zu tun, denn solche Diskusionen gibt es nur bei uns. In anderen Ländern kommt sowas erst gar nicht auf weil es den Leuten gönnt. Wie gesagt die Manager die ihre Unternehmen an die Wnad fahren und dann auch noch kräftig abkassieren die sollte man am Pranger stellen nicht die Spitzensportler die ja nun Leistung bringen, denn so einfach ist das nicht. Oder warum gibt es so weniger Piloten in der F1??? Weil die meisten noch nicht mal in ein Cockpit passen und wenn sie dort reinkommen schaffen 99,9% der Leute es nicht den Boliden auch nur 1 cm zu bewegen. Ich sagte ja bereits ist es ein sehr großer Unterschied ob ih einen Golf fahre oder einen F1-Boiden. Und von einer schnellen Runde rede ich gar nicht, oder gar von einem ganzen Rennen.

So was diese Piloten verdienen ist ja Sache der temas und fertig und wenn die denken das es richtig ist das Fahrer X 20 Mio. verdient dann ist es so.

Du sagst das ein Feuerwehrmann nur ein Bruchteil verdient und sogar mehr gefährdet ist als ein F1 Fahrer. Stimmt. Und was soll das heißen??? Die leuten werden ja nicht nur danach bezahlt wie gefährlich ein Job ist, denn dann müsste eine Krankenschwester auch 10tsd.€ verdienen, kann sich ja anstecken zb. Oder wie ist das zu vestehen?? Ein Pilot eines Flugzeuges verdient ein Vielfaches gegenüber einem Zugführer. Ist dies gerecht??? Beide haben sehr viel Verantwortung für andere Leute und trozdem verdient der Pilot viel mehr. Und was ist eben mit dem Manager der den ganzen tag auf dem Stuhl sitzt, der hat höchstens was mit der Bandscheibe aber verdient Mill.

Ist ja auch OK wenn die Leistung stimmt und die Arbeitsplätze erhält oder gar ausbaut. Es geht un leistung die aber nie gerecht bezahlt wird. Es werden immer einige viel verdienen, siehe Politiker, machen nur Mist und verdienen dafür sehr viel. Aber in der welt ist nichts gerecht, ist nun mal so und darüber brauch wir auch gar nicht zu reden, das war so und wird immer so sein selbst wenn die F1 für paar Cent es gäbe würden die Piloten immer noch viel verdienen. Und ist auch OK so, ich gönne es ihnen, denn wenn ich es könnte würde ich es auch machen und wenn du ehrlich bist und wärst ein Vettel der 21 Jahre jung ist und hättest die Möglichkeit würdest du auch Mill. verdienen.

Also bitte kein Neid und gönnen es doch die Jungs. Nicht jeder kann Mill. verdienen. Pranger llieber die Manager und Politiker an die kaum leistung zeigen und die Öffentlichkeit abzocken ist doch viel schlimmer als wenn paar Sportler Mill. verdienen denn das Geld kommt von Firmen und Konzernen und nicht von Steuergeldern.

am 5. Mai 2009 um 10:43

Zitat:

Original geschrieben von GOLFV-Sportline

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

 

Original geschrieben von dirk73f

Wenn der Bestand der F1 nur noch an McLaren, Ferrari oder Williams hängen würde, könnten Sie die Serie meinetwegen gleich begraben.

Ich sehe das genau umgekehrt!.....ich könnte mir da eher eine "F 1" mit genau diesen Teams Ferrari, McLaren, BMW, Renault und Williams und dafür 3 Autos pro Team vorstellen!!.............natürlich ohne die FIA und ihren selbstherrlichen und machtgeilen Max Mosley!!:mad:

[/quote

Genau so sehe ich das auch, denn dann steht der Motorsport und der Wettkampf wieder an vorderste Stelle und nicht die Politik und die Machtspiele ala Mosley und Eccelstone. Ich sagte ja man sollte Mosley wieder seine Nutten geben die ihn dann auspeitschen und am besten Eccelstone gelich mit dabei. Das wäre doch mal ein Bild für die Sun :D

am 5. Mai 2009 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Und jeder kann dann machen und fahren wie er will oder wie?

Dann kannst Du es auch gleich auf zwei Teams mit je 10 Autos begrenzen oder alternativ mit Einheitsautos fahren. Dann hätten wenigstens alle Fahrer die gleichen Chancen zu zeigen, was in ihnen steckt und wären nicht von maroder Technik abhängig :D

Warum was würde denn so anderes sein wenn die FIA und Mosley nicht mehr dabei wären und die Teams eine neue Serie auf die Beine stellen. Die Einnahmen würde gerechter an die Teams verteilt und nicht an irgendein Verein Namens CVC wo wieso nur Banken und Geier dahinter stecken die nur $$$ sehen und mit Motorsport nichts am Hut haben. Dann würde es mal endlich ein Regelwerk geben das auch auf Jahre kostant ist und das würde am Ende und auf Dauer viel Geld einsparen und trozdem könnten die Teams und Hersteller noch genug forschen und ihr Know How zeigen.

Das wäre einfach harmonischer für den Sport denn dann würde es mit Sicherheit weniger Politik geben als jetzt. Das wichtigste ist aber die Teams könnten so eine Serie von heut auf morgen machen denn es gibt zur Zeit keinen gültigen Vertrag mit Fia.

am 5. Mai 2009 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von siebenundsiebzig

@dirk73f: 1. bin ich kein deutscher 2. typisch deutsch find ich eher so leute wie dich die zu allem ja und amen sagen.... 3. erzähl das mal meinen ex arbeitskollegen, das die gehälter der f1 piloten schon gerechtfertigt sind, aber die trotzdem alle ihren job verloren haben weil die autobauer ja sparen müssen... spätestens hier würde ich sagen, das geht leicht an der realität vorbei.

Du bist kein Deutscher lebst aber hier denke ich mal und hast dir die schlechten Eigenschaften genau so angeeignet wie die guten.

Wo sage ich zu allem ja und armen??? Im Gegenteil ich würde es begrüßen wenn Mosley und die FIA abgesägt werden und es eine "Piratenserie" geben würde. Was hat das bitte mit den Gehälter der Piloten zu tun??? Wenn zb. die Hersteller nicht genug Geld dafür haben und Leute in den Fabriken entlassen sollen sie sich aus der F1 zurück ziehen. Aber dafür ist die werbung mit der F1 wohl zu gut um darauf so einfach zu verzichten. Denn Benz zb. schreibt rote Zahlen und nicht zu knapp und bleibt trozdem in der F1, dies liegt am Vorstand und die Fahrer können ja nichts dafür. Also bevor nun hier auf die piloten gehackt wird sollte man überlegen warum denn die Hersteller trotz der Krise an die F1 halten und nicht aufhören. Außerdem sollte man bedenken das es auch genug Arbeitsplätze bei so einem Team gibt, angefangen beim Manager und hört auf dem LKW-Fahrer der die Teile zur Strecke bringt. Die ständen auch auf der Straße. Man muss sich fragen kann der Hersteller/Team sich es noch leisten in der F1 weiter zu fahren?? Aber nicht auf die Piloten abwälzen denn ohne die wäre es direkt vorbei. Man könnte natürlich auch sagen na dann schafft doch die ganze F1 ab, zu teuer, auch wegen der Umwelt usw.... Na dann kann man auch gleich alles was Spaß macht abschaffen und was irgendwie Geld kostet. F1 war und wird nie zum Nulltarif geben. selbst in den so beliebten 70er Jahre haben die Piloten sosch ziemlich verdient. Wenn Lauda nicht 3 mal WM geworden wäre könnte er sich keine Airline leisten.

Ach andere Firmen und Konzerne müssen auch sparen und leisten sich trozdem Luxus.

Außerdem wird die Autoindustrie ganz schön von der Politik geholfen. So schlecht kann es den Autobauern ja nicht gehen denn sonst sollten sie mal die Boni und Gehälter der Manager reduzieren.

Hi Ihr,

hab grade etwas gefunden und denke das es hier rein gehört:

BMW denkt darüber nach, sein F1-Engagement zu beenden

Quelle:

http://sport.t-online.de/c/18/64/30/54/18643054.html

und

http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_95208.php?media=artikel1

Gruß Darius

Der Theissen nervt mich immer mehr :rolleyes:.

'2-Klassen-Gesellschaft', so ein Bullshit. Wo steht denn in Stein gemeisselt dass nicht auch BMW Geld sparen darf? Er tut so als ob er nunmal 200Mio ausgeben müsse und daher einen Nachteil gegenüber den 44-Mio-Teams habe die mehr technische Freiheiten nutzen dürfen. Die sind doch echt alle bekloppt, je eher die gehen desto besser...

Gruss

Toenne

am 5. Mai 2009 um 17:30

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Der Theissen nervt mich immer mehr :rolleyes:.

'2-Klassen-Gesellschaft', so ein Bullshit. Wo steht denn in Stein gemeisselt dass nicht auch BMW Geld sparen darf? Er tut so als ob er nunmal 200Mio ausgeben müsse und daher einen Nachteil gegenüber den 44-Mio-Teams habe die mehr technische Freiheiten nutzen dürfen. Die sind doch echt alle bekloppt, je eher die gehen desto besser...

Gruss

Toenne

Ferrari und BMW haben vollkommen recht!.....es kann nicht angehen das sich Max Mosley von heute auf morgen ausdenkt den Formel 1 Etat von rund 300Mio auf 44Mio zu senken.....bloß weil sich "Force India" ,BrawnGP usw. sonst die Formel 1 nicht leisten können!

Die Entwicklung und das Know- how würde doch dadurch vollkommen zum erliegen kommen!

Die ganze sache sieht für mich so aus, das die Teams mit weniger Etat schon dieses Jahr ihre Technischen freiheiten mit dem Doppeldifusor bekommen haben!?.....oder nicht:rolleyes:

 

Es sind gerade mal 4Rennen dieses Jahr gefahren .....und die Fia wirft schon wieder mit Regeländerungen um sich das die "Schwarte kracht"!!!:mad:

Mir als Zuschauer ist es piepschnurzwurscht ob ein Getriebe ein 100tEUR teures Carbongehäuse hat oder ein 10tEUR teures Alugehäuse. Wenn dafür das Team mit dem billigeren Alugehäuse z.B. einen verstellbaren Heckflügel verbauen darf dann bringt uns das sicherlich mehr als das exotische und teure Material.

Gruss

Toenne

am 6. Mai 2009 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Mir als Zuschauer ist es piepschnurzwurscht ob ein Getriebe ein 100tEUR teures Carbongehäuse hat oder ein 10tEUR teures Alugehäuse. Wenn dafür das Team mit dem billigeren Alugehäuse z.B. einen verstellbaren Heckflügel verbauen darf dann bringt uns das sicherlich mehr als das exotische und teure Material.

Gruss

Toenne

Genau!.....das bringt uns dann den verzerrten Wettbewerb ( die" Zwei-Klassen-Formel 1") die BMW, Ferrari und sicherlich auch die richtigen Formel1 Fans nicht hinnehmen wollen!

Die Formel 1 steht für High-Tech und Know-How.....das macht sie für die Zuschauer (Fans) und Hersteller so attraktiv!!.......wir brauchen nicht noch eine GP2 oder Formel 3000

Zitat:

Original geschrieben von GOLFV-Sportline

Genau!.....das bringt uns dann den verzerrten Wettbewerb ( die" Zwei-Klassen-Formel 1") die BMW, Ferrari und sicherlich auch die richtigen Formel1 Fans nicht hinnehmen wollen!

Und warum? Weil sie unbedingt 100tEUR für ein Carbongehäuse raushauen wollen statt 10tEUR für ein Alugehäuse. Wo ist da der Sinn, wo ist da der Verstand? Ganz offensichtlich fürchtet man sich doch nur seinen finanziellen Vorsprung aufgeben zu müssen und sich statt dessen 'geistig' zu messen - das spricht nicht gerade für ein gesundes Selbstvertrauen.

Zitat:

Die Formel 1 steht für High-Tech und Know-How.....

Tja, was ist jetzt anspruchvoller: Satt aus dem Vollen zu schöpfen oder mit begrenzten Recourcen trotzdem etwas effektives zu entwickeln? Für mich klar Punkt 2 ... für unsere Premiumhersteller allerdings tatsächlich nicht, das sieht man jeden Tag auf der Strasse.

Ich halte z.B. einen kleinvolumigen Motor dem mittels diverser Kniffe Leistung, Drehmoment, Laufkultur und geringer Verbrauch anerzogen wird für echte Ingenieurskunst. Einem ohnehin schon grossvolumigen Motor nochmal +20% Hubraum zu verpassen um entsprechend die Leistung zu steigern damit die immer fettleibigeren Karren überhaupt noch vom Fleck kommen aber nicht. Ein Golf wiegt heute mehr als früher ein Audi 100 - ist das HighTech?

Zitat:

das macht sie für die Zuschauer (Fans) ... so attraktiv!!

Interessiert dich das tatsächlich aus welcher Legierung die Kolben sind? Dann erzähl mal, wie lautet sie bei Ferrari, musst du ja wissen wenn du soviel Wert darauf legst ;).

Im Ernst, die meisten Änderungen würden wir gar nicht mitbekommen, was soll diese Geldverbrennung dann? Wenn aber piffige Ideen wieder eine Chance bekommen weil das Reglement neue Freiräume zulässt dann merkt man das sofort, das ist doch eigentlich das was hier ständig gefordert wird?

Gruss

Toenne

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Die Budgetbergrenze kommt