Die besten Schrauberböcke...

...tacho,

...hmmm...ich kenne leute, die haben schonmal- aus welchen günden auch immer- zündkerzen schief in ihr möpp gedreht...
...andere verzichten bewusst auf einen drehmomentschlüssel und reissen postwendend die ölablassschraube aus der ölwanne...

...jedem schrauber passieren bis weilen die unglaublichsten geschichten...manchmal aus eigenem unvermögen und manchmal weil sie opfer äusserer umstände sind...

...mich würde interessieren, welche "böcke" ihr schon geschossen habt in dieser hinsicht...also die geschichten eben, wo aus der reparatur eher ein kaputtreparieren wurde...

...danke für eure beiträge...

Beste Antwort im Thema

Guten Tag Leute ,

Ohne Quatsch,

ein Kollege von mir ist nicht so Schrauberbegabt, der hat mal Ölwechsel an seinem Kadett gemacht. Hat sich im
Discounter ! Öl gekauft. gesagt getan . Öl abgelassen . Neues Öl rein, Fertig.
Ich steig zu ihm ins Auto , und der Putzt sich öfters die Schuhe ab, wohlgemerkt während dem Fahren. Ich Frag ihn was er denn da macht ?? Sagt er die Karre sifft seit dem letztem Ölwechsel massig Öl, bis hin in den Fussraum.

Ich sag das kann doch nicht sein , fahrmal rechts ran und mach die haube auf . Der ganze Motor war voll versaut
mit Öl von oben bis unten , mich wundert das das Teil überhaupt lief.

Wir fuhren die 500m zu seiner Garage um nachzusehen, lagen dort 3 neue leere 5 liter Kanister Öl.

Hat der tatsächlich Öl reingekippt bis der Motor komplett !!! voll war bis oben hin zum einfüllstutzen !!!!.

Er sagt noch zu mir ich hab erst 10 Liter reingemacht, und dann hab ich noch 5 Liter nachgekauft weils nicht gereicht hat.

Ohh mein Gott sag ich nur, ich habe heute noch vor lachen Bauchkrämpfe.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Erstes möpp, ZR7, ich war 18, sie war offen und falsch eingestellt, Motor platt.

Motor zerlegt und Mangels Masse( erst Ausbildung dann Zivildienst) zwei Jahre in der ecke versenkt, Nach zwei Jahren neuer Motor, um 17 Uhr geliefert und um 20 Uhr das erste mal Brumm, so weit so gut, nächsten Tag das ding fertig machen und ein Paar Tage später zu einem bekanntem Tüvel zur Bauratabnahme (damals nach einem Jahr abemeldet) alles bestanden ohne Tadel.

Nach zwanzig minuten Fahrt dann geräusche aus dem Motor, aber was für welche, Donnerwetter habe ich mir in die Kombi gesch... das der wieder hin ist, aber was sollste machen? die 5 km nach hause fahre ich jetzt, wenn es zu spät ist ist es eh zu spät. Bin ja extra nicht so weit weg gefahren von zu hause, quasie immer um den Block um im Fall der Fälle nicht so weit weg zu sein.

Ende vom Lied? Ganz einfach, habe meiner damaligen Freundin erklärt wie sie die Kerzen anziehen soll und habe was anderes gemacht und nicht drauf geachtet, ihre Antwort dazu: "Ich habe doch gesagt das ich dein Mopped nicht anfasse"
Also der Fehler war das ich ihr nicht zuhörte.

Habe mich mal über die verpfuschte Schutzblechhalterung an meiner Q geärgert und wollte das "schnell mal ändern".

Habe natürlich neue Edelstahlschrauben verwendet und diese beim EInschrauben in die Gabelbrücke verkantet. Da es nur noch wenige mm bis Anschlag waren, habe ich gedacht, ich dreh die jetzt rein, Gewinde ist sowieso versaut.

KNACK

Edelstahlschraube in der Alugabelbrücke abgebrochen. Konnte sie zum Glück noch rausbohren und eine neue Schraube reindrehen ohne dass es Probleme gab.

Bei meinem Auto habe ich mal aus Dusseligkeit, weil ich abgelenkt war, Bremsflüssigkeit in den Servoölbehälter gekippt. Eine Woche später platzte trotz sofortigem Absaugen die Servopumpe. Mit Austausch ein Schaden von 450€. Da hätte ich die Inspektion auch machen lassen können 😮

Dann beim Querlenkerwechsel die Radmanschette geschrottet usw.

Naja....habe daraus gelernt 😉

Mfg Felix

Ich habs echt geschafft, den Außlasskanal meines Mofas in die falsche Richtung zu feilen => Motor im Argen. War allerdings ziemlich das erste mal, das ich was gemacht habe und definitiv das letzte mal, ohne vorher drüber nachzudenken, was ich eigentlich wie machen muss.

In nem Praktikum hab ich (zum ersten Mal) mit nem Schlagbohrer gearbeitet. Ich sollte die Schrauben vom Pleuellager lösen, währen der kollege iwas anderes festgezogen hat => Ich hab die erste Schraube so lang reingedreht, bis sie ab war.

Einen hab ich noch...
An Mudders Radio das Auto ausgebaut und weil kein Adapter vorhanden wollt ich schnell das neue an den alten Kabelbaum dranpfriemeln.
In meinem jugendlichen Leichtsinn hab ich dann halt mal angefangen lustig Kabel zu schnippeln, Batterie war natürlich nicht abgeklemmt. Nachdems dann dunkel wurde und im Auto gar nix mehr ging musste ich leider feststellen, dass es keine gute Idee ist das rote und das schwarze Kabel gleichzeitig durchzuzwicken 😁

Ähnliche Themen

Grüße,

ist ja ne nette Sammlung :-D

Ich habs auch schon fertig gebracht, dass ich mich auf meinen Drehmomentschlüssel verlassen habe, obwohl mir der Kraftaufwand suspekt war. Ich bin dann losgetiegert und hab mir neue Radbolzen besorgt, da der Drehmo leider sch... anzeigte. Manchmal macht man eben Mist, obwohl man das Ergebnis schon ahnt.

Als ich noch professionell gemechanikert habe, hat mir ein Lehrling mal Hypoidöl in den Bremsflüssigkeitsbehälter eines E-Typ gekippt.
Selbigen konnte ich bei einer anderen Gelegenheit grad noch rechtzeitig davon abhalten eine neue Batterie mit Bodenreiniger zu befüllen.

Selbst hätte ich beim Schweissen an der Werkbank mal beinehe mich nebst Kollegen abgefackelt, da sich die herabfallenden Schweissperlen nicht so recht mit dem Bremsenreiniger vertragen hatten, der im Mülleimer unter der Werkbank war. Man sollte eben hochentzündliche Reiniger beim Teilesäubern nicht mit der Mülltonne auffangen und kurz darauf an eben dieser Werkbank zündeln...
Nach dem lauten Knall - ich dachte schon, die Werkstatt hat nu ein Cabrioverdeck - stand ich da, den Brenner in der Hand, mit gekräuselten Armhaaren, und der Kollege stand mit den Armen übern Kopf ängstlich mitten in der Werkstatt - mann war der neben mir schnell weg :-)

Ich habe mich gleich bei meiner ersten Schrauber-Aktion tierisch blamiert.

Also, es war November, ich hatte seit drei Wochen meine erste eigene Maschine, eine TDM 850, beim Händler gekauft, aber der war 60 km weg.

Erst als das Wetter schlechter wurde, bin ich mit der Maschine nicht mehr jeden Tag rumgefahren - und musste feststellen, dass sie nicht mehr ansprang, sobald ich sie drei Tage lang stehen ließ. Okay, klarer Fall, Batterie hin. Na gut, Batterietausch kann ja kein Drama sein, also forsch ans Werk. Allerdings muss man bei der TDM die komplette Verkleidung runterbasteln und den Tank abnehmen, um an die Batterie zu kommen. Um den Tank abzunehmen, müsste man eigentlich die Benzinschläuche abklemmen. Ich dachte, das müsste doch irgendwie auch so gehen, ein bischen Spiel haben sie ja. Wie ich dann so rumwürge, spritzt mir plötzlich der Sprit über die Finger - die Benzinschläuche waren gerissen. Also Schläuche ganz abgeschnitten und Tank so hochkant an die Wand gelehnt, dass kein Sprit mehr auslief. Ab ins Auto, zum Louis, neue Benzinschläuche kaufen, kurz vor 20 Uhr rein und die Schläuche ausgefasst. Wieder zurück in die (mehr oder weniger) öffentliche Parkgarage, wo das zerpflückte Mopped noch auf mich wartete. Okay, keiner hat den Tank geklaut, also weiter.

Die Schläuche ersetzen ging dann ganz gut (ich habe sie etwas länger gemacht und kann jetzt den Tank drehen und auf dem Ramenheck ablegen). Die neue Batterie erwies sich als mechanisch zu klein für das Batteriefach, also ein Mousepad mit Gelpolster zweckentfermdet und die Batterie irgendwie festgefrickelt. Sieht ja keiner. Eine halbe Stunde fluchend den Benzinhahn wieder in Position gebracht, Tank wieder draufgeschraubt, Zündung an, Motor an, läuft - ich bin der Held! Verkleidung wieder draufgeschraubt, dabei eine in Gummi gelagerte Verkleidungsschraubenmutter in den Rahmen versenkt, naja, hält, bis ich eine neue habe. Maschine in der Garage abgestellt, dreckig, schwitzend, mit schrundigen Fingern im Auto nach hause gefahren, Ärger mit der Frau bekommen, weil das "eben mal Batterie wechseln" über vier Stunden gedauert hatte.

Zwei Tage später will ich die Maschine wieder starten: Tot.

Später stellte sich heraus: Es war der Regler. Den hat dann die Werkstatt auf garantie Gewechselt, und eine neue Batterie gab es dann auch noch, denn die, die ich in der Wahnsinnsaktion reingeschraubt hatte, ist dann doch noch kaputtgegangen.

Ich hasse kaputte Kräder.

Sampleman

Hab gestern wieder mal einen geboten... ich denke die Erfahrung dürfte gewissen Warncharakter aufweisen...

Kurz: Ich habs geschafft ein Shim in den Steuerkettenschacht zu werfen...🙁🙁... ich könnte brechen..

Natürlich hatte ich einen Lappen hineingestopft, aber genau durch einen Rumpf ist mir das verd.... Scheibchen beim Nachgreifen durchgerutscht, bzw habs noch fast etwas durchgedrückt...

Jetzt liegt das Kerlchen ganz unten und lacht mich an... 😰 Nur ein Hauch trennt es noch vom Fall

Also donnern wir Heute Abend zu Papa Polo, die haben so ein flexibles Magnetteil für so was. Wenn ich das jetzt auch noch versiffe dann gibts nur noch Auspuffkrümmer und Ölwanne abbauen..

Fazit: Bei Operationen am offenen Herzen sprich Motor immer perfekt gegen jeden möglichen Fehler absichern. Murphy lässt grüssen

Mal schnell für nen Kollegen einen Satz Stahlflex an die XJ 900 bauen.
2 Wochen später:
Er fährt mit seiner kleinen Nichte auf dem Tank eine Runde auf dem Bauernhof, plötzlich vorn kein Bremsdruck mehr und die Fahrt geht mit ca. 15km/h in den Stacheldraht. Keine Verletzten.

Ursache:
Durch den ordentlichen Federweg vorn hat eine Flexe am oberen Bereich sich derart hin- und hergeknickt, dass die Drahtumwebung gebrochen ist. Montagefehler und vielleicht 2 Zentimeterchen zu kurze Leitung.

Aufgepasst, hätte mächtig schwer bös ausgehen können.

Vom Hörensagen:
NSU Prinz vom Lackerer geholt, schnell zusammengebaut, denn es drückt und die erste Fahrt geht sofort von Hövelhof nach Köln.
Endstation Soest. Kolbenfresser.
Ursache: Im Ansaugschacht für die Kühlluft wurde einfach vergessen, die eingeklebten Zeitungen vom Lackierer zu entfernen. Kaum zu glauben, dass so ein Teilchen ca. 80 km quasi ohne Kühlung hält.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen