Die 2192km Tour

Mercedes GLC X253

Hallo

Heute mal wieder ein kleiner Bericht einer unserer Touren. Diesmal ging es nach Rovinj und Pula in Kroatien.
Wie in meinem ersten Bericht geschrieben (Tour nach Billund/Dänemark), liebe ich ja den Tempomaten mit der Distronic. 🙂

Bedingt durch das regnerische Wetter in Deutschland - vom Start, bis zu den Alpen - ging es nur mit 80 bis maximal 120km/h voran. Dafür aber sehr konstant. Hinter dem ersten längeren Tunnel in Österreich, war es dann trocken. Allerdings ging es dann merklich stetig nach oben. Die Temperaturen fielen von 16 auf 0,5Grad ab.

Was mir in Slowenien und Kroatien aufgefallen ist: Spurverengungen von 2 auf 1 Spur, werden nicht (wie hier in Deutschland) mit gelben Fahrbahnmarkierungen begleitet, sondern nur 400m vor der Baustelle ausgeschildert (1km vorher wird lediglich eine Baustelle ausgeschildert) und dann wird man quasi per Warnbaken "rübergeschoben". Das mögen der Spurhalteassistent und die Distronic gar nicht - insbesondere, wenn man über die durchgezogene Linie auf die Standspur geleitet wird: Der Spurhalteassistent will mich in der Spur halten und die Distronic piept laut auf, weil diese denkt, dass ich auf ein Hindernis auffahre. 🙄

Insgesamt war es mal wieder eine sehr entspannte fahrt. Und der "Attention Assist" hat mir erst nach 9 Stunden ununterbrochener Fahrt, zu einer Kaffeepause geraten. 😛

Was ich auch Positiv fand: Der Verbrauch hatte sich über die gesamte Tour von 2192km bei 6,6l/100km eingependelt. An Bord befanden sind 2 Erwachsene + 2 Kinder + großes Reisegepäck inkl. Verpflegung für eine 9-köpfige asiatische Familie --> inklusive großem Reiskocher (die anderen 5 sind geflogen) 😁 Wir waren also bis unters Dach vollgestopft und hatten sogar auch den Fußraum im Fond genutzt (zum Glück reichen die Kids noch nicht bis zum Boden).

Für die Tour hatte ich den Reifendruck vorne auf 2,4 und hinten auf 2,8 erhöht (der Tankdeckel hatte für meine Reifendimensionen 2,4 + 2,9 vorgeschrieben). Die Temperaturen schwankten zwischen 20Grad tagsüber am Meer, bis 0Grad nachts in den Bergen.

Für die Rückfahrt hatte ich nur in Kroatien vollgetankt und bin dann (bis auf einen Stop bei McDonalds) mit einer Tankfüllung durchgefahren. Übrigens: Von Tür zu Tür, exakt 1000km. 😎

Ich freu mich auf die nächste Tour. 🙂

Rovinj
Pula
Österreich
+2
11 Antworten

Glückwunsch zu diesem Spritverbrauch.

Diese Eselsgeduld hätte ich nicht gehabt.

Gruß
Sommercamper

Mal etwas anderes hier im Forum. - Gut !!! -
Bleibt positiv gestimmt und negativ getestet.

Gruß Burkhard

Sehr schön geschrieben. War in Gedanken dabei, kenne die Orte sehr gut. War bis nach Medulin gefahren. Nun meine Frage, welchen Motor hast Du? Ich fahre einen 250d und bei solchen Touren auch schon mal 6.0 L geschafft trotz Ausnutzzng des Tempolimits.

Mein 250d würd bei der Strecke auch weniger nehmen. (Obwohl er seit dem Update ca. 0.3l nimmt 🙄 - ausgelitert an der Tanke).
D+ verhält sich nach Stand der Technik. "Lebt" man stur damit, sind wohl um die 50Tkm die hinteren Klötze fällig.

Sehr schöner, nachvollziehbarer Bericht, Daumen hoch dafür!

VG Knut

Habe auch einen 250d. Glaube ich sofort mit dem Spritverbrauch. Danke, dass wir an Deiner Reise "teilnehmen" durften.

Danke, für euer Feedback. 🙂

Wir haben einen 220d (Baujahr 02/2019). Also den alten Motor mit nur 170PS. Für mich ausreichend, da ich sowieso eher der Cruiser bin. Tempomat irgendwo zwischen 120 - 130km/h rein und am liebsten durch die Nacht, wo ich möglichst wenig auf der rechten Spur auf andere Fahrzeuge auffahre und somit möglichst wenig Überholvorgänge habe. 8 - 10 Stunden am Stück fahren, macht mir dabei auch absolut nichts aus.

Ich weiß nicht genau, was mehr verbraucht: Ein stärkerer Motor, der aber dafür leichteres Spiel mit einer größeren Zuladung hat, oder ein schwächerer Motor, der aber dafür mehr arbeiten muss? Hätte ich tatsächlich mit einem 250d, oder 300d weniger verbraucht (bei gleicher Fahrweise, Zuladung und Strecke)? Würd mich mal interessieren.

Bei dieser Fahrweise denke ich schon, dass Du mit einem 250d Diesel weniger Verbraucht hättest. Das ist meine Erfahrung. Der niedrigste Autobahnverbrauch lag bei mir auf Autobahn Langstrecke bei 5.6 L.

Witzig, 5,9l hatte ich auch schon, mit nem 350d…

Schön geschrieben. Danke
Mein 220D aus 2016 nimmt bei langer Strecke und 130 Schnitt gern 8 Liter. Darunter bekomme ich ihn nicht.

130er Schnitt auf langer Strecke… oha, das ist selbst in DE nicht mehr einfach 😉

Deine Antwort