Dicke von Dämmatten
Hallo,
hab eben bei eBay diese Bitummatten gesehen.
Die gibt es nun in verschiedenen Stärken (2.0, 2.6, 3.4, 4.5, 5.5 mm).
Welche würdet ihr denn nehmen? Vom Preis her ist da nicht sonderlich viel Unterschied.
Und wie viele werden denn ca. nötig sein um Fahrer + Beifahrertür vom Golf III (4-Türer) zu dämmen?
Reichen 2qm für beide Türen?
MfG
Torsten
17 Antworten
alles was schwingen kann ein bissl draufpappen 🙂 also auch im inneren der klappe ma schaun und eventuell ein bissl aufs blech drauf. viel hilft viel 😉
Solange nichts feucht werden kann wie in der Tür, würde ich bei klappernden Teilen im Innenraum ne Kombination aus dünnen Dämmatten und Schaumstoff anwenden. Dann sind die Teile erstens schwerer zum Rappeln zu bringen und sitzen ausserdem etwas fester drin 🙂
Gruß Tecci
Danke für die Antworten. Also feucht wird da nichts. Ich werde dann wohl dünne Matten besorgen und bei Bedarf doppelt draufmachen, weil ich möchte nach Möglichkeit nicht zu viel Gewicht mit mir rumfahren.
Schaumstoff ist eine gute Idee, da is nämlich eine Menge Platz zwischen Verkleidung und Blech z.B. in der Kofferaumklappe. Werde das die Tage mal in angriff nehmen. Bin gespannt ob das klanglich wirklich so viel rausholt wie alle schreiben.