dichtungen an ww kante ausblühungen?

hallo,liebe ww praktiker

wir haben einen ww von detleffs, aufbau ca 560, gebraucht gekauft nun stellten wir fest ,das an den eckkanten die dichtungsmtittel ori. weiß sind, teilweise schwarz herausquellenund klebig sind.

ist das ok und kann man ggls mit weißer farbe vorsichtig die schwarzen -ausblühungen sauber übermalen

für tipps wäre ich dankbar.

mfg leiter

siehe bilder.

Dscf0659-1
13 Antworten

Für mich sieht das nach Rußablagerungen aus dem Fahrbetrieb aus. (Rußanhaftung von Diesel oder anderer Dreck, der sich in der Dichtung gefangen hat) Ich würde es erstmal mit normalem Reiniger (z.B. Autopolitur) versuchen. Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich ja "nur" um das eingelegte weiße Dichtungsband.

Moin,
das Dichtmittel, Dekalin, ist grau oder weiß.
Es quillt schon mal nach der Verbreitung heraus. Das Zeugs ist so klebrig, das alles daran festhaftet.
Nicht Bearbeiten und schon gar nicht lackieren.
Man holt sich zwar regelmäßig dreckige Finger, aber besser als eine undichte Stelle

Gruß Thomas

Hallo,

vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber so richtig werde ich aus dem Foto nicht schlau.
Herausquellendes Dichtungsmaterial kann ich allenfalls minimal entdecken.
Was ich zu sehen glaube ist ein Dichtungsprofil, das mit Ablagerungen bedeckt ist.
Solche Ablagerungen stammen häufig von Wachs- oder Politurresten, d. h. wenn der WoWa gewachst oder poliert wird, dann kommt fast zwangsläufig auch etwas davon an die Kunststoffprofile.
Wenn nicht richtig auspoliert wird, dann sieht das so aus.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend


Moin,
das Dichtmittel, Dekalin, ist grau oder weiß.
Es quillt schon mal nach der Verbreitung heraus. Das Zeugs ist so klebrig, das alles daran festhaftet.
Nicht Bearbeiten und schon gar nicht lackieren.
Man holt sich zwar regelmäßig dreckige Finger, aber besser als eine undichte Stelle

Gruß Thomas

vielen dank für deinen tipp,wenn möglich nur noch eine frage, warum nicht lackieren?

für deine mühe vielen dank im voraus

mfg leiter 29

Ähnliche Themen

weil das Zeugs "arbeitet". Da wird Dir keine Farbe dauerhaft darauf halten und dann sieht es noch schlimmer aus.

Gruß
NoGolf

Hi leiter 29

Nun ich perönlich bin echt froh das bei meinen WoWa
Links und rechts bei den verbindungen die Dichtungsmasse
raus kommt bzw raus gekommen ist. Da mein WoWa gerade nicht der Jüngste ist sehe ich es sehr positiv
weil er dadurch sicher noch sehr lange Dicht sein wird.

Mfg Loverl

Kann mich bitte trotzdem mal jemand aufklären, wo da Dekalin oder ähnliches nennenswert herausquillt, ich sehe nur ein gammeliges Kunststoffprofil 😕

ich auch ...

Ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von loverl


Hi leiter 29

Nun ich perönlich bin echt froh das bei meinen WoWa
Links und rechts bei den verbindungen die Dichtungsmasse
raus kommt bzw raus gekommen ist. Da mein WoWa gerade nicht der Jüngste ist sehe ich es sehr positiv
weil er dadurch sicher noch sehr lange Dicht sein wird.

Mfg Loverl

Moin,

wer sagt, das das Dichtungsmittel an der richtigen Stelle ausreichend aufgebracht wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Kann mich bitte trotzdem mal jemand aufklären, wo da Dekalin oder ähnliches nennenswert herausquillt, ich sehe nur ein gammeliges Kunststoffprofil 😕

hallo,

ich reiche ein paar fotos nach, vieleicht hilft das bei euren tipps,war mit den fotos vorher so ncht machbar

mfg leiter 29

Juergenapril2014-012
Juergenapril2014-011
Juergenapril2014-011
+1

OK,

es handelt sich um drei Dinge:

1. verdreckte Seitenwand - mit Politur lässt sich das beheben, evtl. auch mit Teerentferner

2. verdrecktes Kunststoffprofil - könnte schwieriger sein, sollte sich aber auch mit Politur beheben lassen, ggf. auch, natürlich mit Sinn und Verstand, mit etwas Spiritus, Reinigungsbenzin oder Teerentferner versuchen.

3. herausquellendes Dichtungsmaterial - wenn es stört und viel ist, dann läßt sich das vorsichtig mit sich selbst abtupfen.
Dazu knibbelst du an der Stelle, wo am meisten überschüssiges Dichtungsmaterial herausquillt, etwas mit dem Fingernagel ab. Das abgeknibbelte Material nimmst du zwischen zwei Finger und tupfst damit auf die nächste Stelle und ziehst vorsichtig. Das Material sollte eigentlich aneinander kleben. Wenn das nicht funktionieren sollte, weil das abgeknibbelte Stück zu klein oder zu verdreckt sein sollte, dann besorge dir eine Kartusche "Dekaseal 8936" (dunkelgrau, fast schwarz - nicht das hellgraue), dann hast du genug frisches Material um zu arbeiten.
Achte aber darauf, dass du nicht zu viel aus der Fuge herausziehst, sondern nur das überschüssige Dichtungsmaterial entfernst.

Es schadet ohnehin nicht, wenn du eine Kartusche "Dekaseal 8936" besitzt, denn das Zeug ist genial.
Hilft bei Undichtigkeiten aber auch zum Beseitigungen von diversen Problemchen denn es klebt enorm, auch an den Fingern 😉
Ich habe damit schon Profile am PKW, dort wo Klammern abgebrochen waren, befestigt oder auch Gummimanschetten provisorisch abgedichtet.

Liebe Grüße
Herbert

hallo, lieber oetteken,

konnte erst jetzt antworten, vielen dank für den tipp -dekaseal 8936

mfg leiter 29

Deine Antwort
Ähnliche Themen