Dichtigkeitsprüfung ist Geldschneiderei
Hallo Campingfreaks,
heute war bei meinem Hobby 450UF die erste Dichtigkeitsprüfung fällig. Ich hatte mich vorher in der Suchfunkion informiert was die Nummer so kostet. Hab gerade eben nochmal reingeschaut und lese da etwas von ca. 35 Euro. Nun kommt der absolute Hammer, diese Prozedur bei der ich bei war lief in ca. zwei Minuten ab und kostete 62 Euro . Da fragte ich ob ich nun das Messgerät gleich mitnehmen kann. Das ist doch der absolute Hohn was sich diese Hobbyvertragshändler für einen Kurs anmaßen. Hat von Euch auch jemand einen Hobby neueren Datums mit aktueller Dichtigkeitsprüfung und was habt Ihr so bezahlt? Um diese 5 Jahres-Garantie zu erhalten braucht man aber einen Händlerstempel oder gibts Alternativen dazu ?
MfG. Biker
Beste Antwort im Thema
auch eine dichtigkeitsprüfung kann lebensrettend sein - zitat aus einem verkaufsangebot:
"wir sind in dem wagen nicht ertrunken, deswegen verkaufe ich ihn als dicht und trocken"
19 Antworten
Die Dichtigkeitsprüfung ist, übrigens bei allen Herstellern und nicht nur bei Hobby, notwendig um die freiwillige Leistung Dichtigkeitsgarantie im Fall der Fälle in Anspruch nehmen zu können.
Die Gasprüfung hingegen ist zwingend vorgeschrieben und sollte, schon im Interesse der eigenen Sicherheit, durchgeführt werden.
Nur zur Klarstellung:
Eine Gasprüfung ist nur in Wohnmobilen Pflicht, da Fahrgastraum und Wohnraum "zusammen" sind - Prüfpflicht alle 2 Jahre, wie die HU.
Für Wohnwagen ist die Gasprüfung nicht Pflicht, der Prüfer gibt bei der HU lediglich einen Hinweis, auch schriftlich im Prüfbericht.
Klarstellung II
Egal wie es rechtlich aussieht (s.o.) ist JEDEM WOHNWAGENNUTZER EINE REGELMÄSSIGE GASPRÜFUNG DRINGENST ZU EMPFEHLEN!!
Zitat:
Original geschrieben von bebahunter
Nur zur Klarstellung:
Eine Gasprüfung ist nur in Wohnmobilen Pflicht, da Fahrgastraum und Wohnraum "zusammen" sind - Prüfpflicht alle 2 Jahre, wie die HU.
Für Wohnwagen ist die Gasprüfung nicht Pflicht, der Prüfer gibt bei der HU lediglich einen Hinweis, auch schriftlich im Prüfbericht.
Wenn du für deinen WW eine TÜV-Plakette haben willst, dann musst du eine gültige Gasprüfung vorweisen! Ohne Prüfung keine TÜVZulassung! Ist das jetzt Pflicht oder Kür??
Stimmt so nicht. Wir haben schon TÜV ohne Gas bekommen! Hängt beides nicht zusammen.
Ähnliche Themen
Die Gasprüfung beruht auf einer Vorschrift in den TRbF, den Technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten in Fahrzeugen. Dort steht’s in Arbeitsblatt G607 ganz genau.
Ohne diese Gasprüfung alle 2 Jahre erlischt die Betriebserlaubnis für dein WW. Dieses Arbeitsblatt ist verbindlich!
In einem hast du recht: Der Tüv muss diese Gasprüfung bei WW nicht machen und auch keine Bescheinigung haben für den Vorgang zur Erteilung der TÜV-Plakette.
Ein ordentlicher TÜV-Mann lässt sich aber diese Bescheinigung vorlegen, damit du keinen Ärger im Anschluss hast. Und in der Konsequenz wird er dir keine TÜV-Plakette geben, weil du die Anforderungen an die Erlaubnis zum Betrieb eines Fahrzeuges nicht erfüllst!
Gruß
Günter