DFSK Fengon 7 Erfahrungen

Lynk & Co

Hallo in die Runde,

wir überlegen (Familie mit 2 kleinen Kindern) uns einen DFSK Fengon 7 zu holen.

Leider findet man im Netz noch wenig.

hat jemand Erfahrungen bzgl. Qualität, Crashtest, Verbrauch, laufende Kosten usw.?

Viele Grüße

Thomas

64 Antworten

Hallo Gemeinde:

Nach 3200 km kann ich i.S. Benzinverbrauch und allgemein etwas sagen:

Am Anfang bei der Abholung und den ersten Fahrten (immerhin Autobahn mit gemäßigtem Tempo, max. 120 km/h) verbrauchte er noch ca. 11.8 l/100km. (lt. Verbrauchsanzeige)

Mittlerweile habe ich eine bzw. zwei lange Autobahnetappen ( 2 x 700 km in 2 Tagen) gefahren und im Moment habe ich eine Verbrauchsanzeige von 9,2 ltr/100km. Allerdings bin ich sehr gemäßigt gefahren, um zu sehen was wohl minimal geht (Tempomat 115 bzw. 120, das sind dann "echte" 110 bzw. 115), außerdem ist ja in Österreich und Ungarn sowieso Tempolimit, da ist der Tempomat mein bester Freund..... (Knöllchen und so...) außerdem habe ich festgestellt, dass er z.B. auf der Autobahn im 4WD Auto Modus sowieso von selbst häufig in den 2WD Frontantriebsmodus umschaltet (kann man im BC in einer bestimmten Menüfunktion sehen) , was für ein intelligentes Allrad-Management System spricht und auch den relativ geringen Sprtiverbrauch erklärt.
Der Verbrauch ist auch trotz gemischten Strecken Dorf/Landstrasse bisher bei 9,3 l/100km geblieben, mal sehen, ob es so bleibt?!?
Bisher habe ich das Fahrzeug ausschließlich mit E10 gefahren und er verträgt es bestens. Aus reiner Neugier werde ich auf der Rückreis einmal 98er oder 100er Oktan Sprit fahren, da er hier so günstig ist - erwarte mir da allerdings keine signifikanten Veränderungen bzgl. Verbrauch oder erreichbare Distanz. Bin auch mit anderen Fahrzeug mit E10 immer gut gefahren (E10 hat ja bei genauer Betrachtung und Berücksichtigung des viel höheren Oktangehaltes von Ethanol rechnerisch eine ca. 97er Oktanzahl !!! - also höher als Super 95 (!!) - was die wenigsten wissen....)

Zu Verarbeitung/Features usw.:

Die Verarbeitung ist im großen und ganzen sehr gut, bisher sind hier noch keine Mängel aufgetaucht.

Wie im vorangegangene Beitrag schon erwähnt ist der elFH Schalter für die Beifahrerseite ohne Beleuchtung (wenn Licht an) und auch ganz ohne Funktion. Ob hier nur ein Kabel nicht richtig installiert/abgerutscht ist oder der Schalter defekt ist, wird Anfang März bei der 1. Inspektion (5.000er) geprüft. Von dem Schalterblock auf der Fahrerseite läßt sich alles einwandfrei bedienen.

Ansonsten ist das Klimadisplay bei Tag, mit eingeschaltetem Licht (wie in manchen Ländern Vorschrift) und nur ein wenig Sonne kpl. nicht mehr ablesbar, d.h. man kann überhaupt nichts mehr darauf erkennen, da die Beleuchtung für die einzelnen Schaltmöglichkeiten (Sitzheizung,-belüftung, Mode, Smog etc.) viiiiieeeeeel zu schwach ist und damit dieses Display bei diesen Bedingungen (normales Tageslicht/Sonne und "Licht an"😉 de facto unbrauchbar ist.

Die Rückfahrkamera ist bei feuchtem Wetter/Regen und bei Dunkelheit auch unbrauchbar, da man so gut wie nichts sieht. Offenbar keine "night-vision" Ausführung, außerdem leuchten die Rückfahrscheinwerfer den Bereich hinter dem Fahrzeug m.E. unzureichend aus. Dies wird noch extremer wenn z.B. Straßenlaternen leuchten. Am Tag ist die Kamera brauchbar, die Auflösung läßt jedoch im Vergleich mit anderen Fahrzeugen sehr zu wünschen übrig.

Die Heizung braucht m.E. sehr hohe Temp.einstellungen bevor sie richtig in "Schwung" kommt, danach kann man teilweise die Temp. etwas reduzieren. (s.o.)

Die Audioanlage ist ebenfalls sehr unterdurchschnittlich, kein RDS, keine Sendernachführung (wenn man durch ganz Deutschland fährt), schlechte allg. Empfangsemfindlichkeit, merkwürdiger Umgang mit einem USG-Stick mit mp3 Musik, erkennt Unterordner nicht und sortiert/zeigt nach einer nicht nachvollziehbaren Logik die Titel auf dem Stick an, Klang trotz vieler Lautsprecher ebenfalls eher unterdurchschnittlich, sowohl was den Klang an sich als auch die max. Lautstärke angeht. Vielleicht gibt es hier ja bald ein SW-Update, sonst denke ich über ein "Upgrade" durch Tausch der Lautsprecher und evtl. zusätzlicher Amplifier nach....
DAB funktioniert bei meinem überhaupt nicht (?!?!)
Dies ist ungefähr die Qualität die frühere Audioanlagen ab Werk hatten, billige Lautsprecher, schlechter, kraftloser Klang.

Fahrverhalten ist gut, natürlich ist der Fengon 7 kein Sportwagen, aber er fährt sich gut und entspannt. Vielleicht ein wenig windempfindlich, da bin ich noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen....
Motor wird natürlich beim hochdrehen (NACH der EInfahrphase!!) schon ein wenig rauh und laut und der Durchzug ab ca. 140-150 ist auch überschaubar.

Bisher bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, wenn nun noch die kleinen Mängel abgestellt werden würden, wäre es ein sehr gutes Fahrzeug mit Potential für eine gute zukünftige Zeit.

Zwischenstand bei nun 22.700 km.
Zweiter Service gemacht, alles ok.
Leider war nach weiteren 1100 km schon wieder die Batterie kaputt.
War doch keine Markenbatterie, erneut eine chinesische Verbaut.
Thema Rich 6 ist bei uns vom Tisch, die Ladefläche ist zu kurz. Wir behalten den Fengon 7.
Noch einen Hinweis zu den Reifen. Als diese neu waren griffen die bei Matsch und Schnee Befriedigend.
Jetzt mit 6 mm Restprofil kann man die Originalreifen getrost entsorgen. Sie rutschen nur noch, trotz Allrad schwierig in Kurven nicht gerade aus zu fahren.

Nur kurz am Rande. Was verstehst Du unter einer Markenbatterie?
Der uns unbekannte Hersteller der verbauten Batterie kann bedeutend grösser sein als uns hier bekannte Hersteller. Und hier wie dort gibt es Hersteller mit guter und schlechter Produktqualität.

Hallo, ich habe mir am 28.08.24 Fencon 7 gekauft. Leider bei der Übernahme hatten wir festgestellt das Klima nicht funktionierte und auf dem Motorhaube wurde ein Banner entfernt und somit di Motorhaube zerkratzt . So jetzt warten wir schon seit einen Monat auf Ersatzteile für die Klima Anlage. Klar der Händler hat uns zugesagt alles auf seine Kosten zu entfernen und ein Nachlass von 2000€ plus di rate Oktober zu übernehmen und ein elektro Opel Mocca solange zu Verfügung gestellt .

Ich hoffe das un Zukunft teile für diesen Modell keine weitere liefer probleme geben wird .
Von einen Q 7 auf einen Fengon war der Sprung nicht einfach, aber ich bin zuverlässig das es keine weitere Probleme geben wird.

Ähnliche Themen

Jetzt fast 40.000 km gefahren.
Sommerreifen Kumho Ecsta PS71 245/50 R20 102 V, sehr günstig und hervorragendes Verhalten auf kurviger Strecke und bei Nässe
Für den Winter Continental WinterContact TS 870 P 245/50 R20 105 H, da wir hier in der Nord-Ostrhön und übergang in den Thüringer Wald schon recht heftig Schnee und Eis haben, habe ich da keine Kompromisse gemacht. Der Conti ist auf jedem Fall für den Fengon sehr gut im Winter.
Wie auch carcrazy berichtete, selbe Störungen etc.
Wir hatten auch das problem, dass plötzlich die Klima nur noch heizen wollte. Schuld war der defekte Außentemperaturfühler.
Ärgerlich, die B-Säulenverkleidung ist defekt und fällt ständig herunter.
Fahrtechnisch bleibt ein sehr guter Eindruck, Entertainment für die Tonne, aber da gibt es zum Glück ein paar Möglichkeiten via Temu & Co.
Achs so auch wir fahren nur E10, kein Unterschied im verbrauch zu E5 oder mehr Oktan

Deine Antwort
Ähnliche Themen