Details zum Kofferraumausbau

Hallo Zusammen!

Ja, es geht mal wieder um das Thema „Kofferraumausbau“, diesmal in einem Golf III. Und nachdem ich die Suchfunktion asugereizt habe, habe ich ein paar Detailfragen und hoffe, daß Ihr einige Tipps für mich habt.

1) Ich möchte in ein Seitenteil meine Steg QM 75.4x einbauen. Wie befestige ich dieses Seitenteil denn am Boden? Schraube ich es am besten an eine Leiste, die ich vorher auf die Bodenplatte geschraubt habe, oder sezte ich besser Winkel ein?

2) Dann die Frage, wie ich diese Stellen mit dem Teppich am besten verstecke. Klebe ich den Teppich in EINEM Stück an die Seitenteile und den Boden, oder verwende ich da besser drei Teile?

Den Subwoofer möchte ich gerne mit Lochblechgitter abdecken, wozu ich auch noch 2 Fragen habe:

3) Das Gitter soll unter dem Teppich liegen, der an der Stelle des Woofers eine kreisförmige Öffnung haben. Klebe ich da den Teppich komplett auf dem Boden fest, denn dann könnte ich ja das Gitter NICHT einfach herausheben, falls der Woofer mal kaputt ist? Oder ist das halt das „Risiko“, dann den Teppich noch einmal komplett neu zu verlegen?

4) Gibt es keine Interferenzen oder Verzerrungen, wenn der Woofer durch dieses Gitter spielt? Oder ist das so minimal, da die Löcher in meinem Blech ca. 2 mm Durchmesser haben?

So, das war es dann auch und ich hoffe, daß Ihr den einen oder anderen Ratschalg habt! Vielen Dank,

Thorsten

20 Antworten

Silikon ist eigentlich eine recht gut klebende Sache, außerdem gibt es noch Montagekraftkleber (z.B. von Pattex), der auch ziemlich gut hält.

Das Warndreieck kannst Du einerseits unter die Rückbank packen, allerdings ist es dort recht schwer auf die Schnelle heraus zu plüngeln...

Eine Alternative dazu ist ein kleines Fach, das Du unter den CD-Wechsler in das Seitenteil baust. Dort kannst Du den Kasten reinlegen, ihn ein wenig "dämmen" und es wird nichts rappeln. Und Du kommst im Fall der Fälle schneller ran, als wenn Du das halbe Auto erst zerlegen mußt!

Thorsten

danke nochmal ...

sag mal weißt du ob nen wechsler auch hochkant vernümpftig spielt ?

Das kommt wohl voll und ganz auf den Wechsler an. Im Golf II meiner Freundin habe ich vor Jahren schon einen 10-fach Sony - Wechsler hochkannt eingebaut. Wie das mit anderen Geräten klappt, kann ich Dir leider nicht sagen...

innem andern thread waren sich alle einig das silikon schädliche dämpfe für LS und membranen ausdünstet
wohl der montagekleber besser 🙂

hab nen JVC 12fach is erstaunlich robust und erschütterungsunempfindlich ....

passt der wohl ins handschuhfach (morgen mal testen gehen )

sag mal beim golf 3 im amaturenbrett ( 92er gt) könnte man das radio nicht auch da einstzen wo der aschenbecher mit anzünder is ??

Ähnliche Themen

Was die Silikondämpfe angeht, da will ich Dir nichts falsches sagen. Allerdings wirst Du ja keine Unmengen verwenden, oder? Und Lautsprecher sind in Deinem Seitenteil ja gar keine zu finden, oder?

Vielleicht wäre auch Heißkleber noch eine Alternative?!?!

Ob das Radio dort paßt, wo der Aschenbecher ist, kann ich mir gut vorstellen. Du mußt Dir halt "nur" eine entsprechende Halterung basteln und die Kabel von dem original ISO - Schacht nach unten ziehen.

höllenzeugs!

ich hab das höllenzeuch in sachen klebtechnik !

es ist von BekO und heißt Allcon 10 Konstruktionsklebstoff

gibts in spritztuben wie silikon is aber die hölle verklebt alle mir bekannten materialien ist wärmebeständig bis 80 grad
ist lösemittelfrei d.h. keine Giftigen Dämpfe
härtet extrem schnell aus und ist schall und vibrationsdämpfend , überlackierbar
außerdm sehr witterungsbeständig und abdichtend

so noch fragen ,... ? achso 310 ml kartusche 10.55 + märchensteuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen